Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
permunio

permunio [Georges-1913]

per-mūnio , īvi, ītum, īre, I) vollends befestigen, die Befestigung von etwas vollenden, quae munimenta inchoaverat, permunit, Liv.: indicat permunitas Athenas esse, Iustin. – II) (= διατειχίζω, Dosith. 63, 5 K.) gehörig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1617.
befolgen

befolgen [Georges-1910]

befolgen , sequi alqd. – obtemperare, oboedire, parēre, verb. ... ... Rat b., consilium sequi; consilio uti; consilio parēre: jmds. Willen, voluntati alcis oboedire et parēre: die Vorschriften des Arztes, legibus medici se obligare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befolgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356.
Apaturia

Apaturia [Georges-1913]

Apatūria , ōrum, n. (Ἀπατούρια), ein athenischionisches Volksfest in Athen, drei Tage im Monat Pyanepsion gefeiert, Tert. apol. 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apaturia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
Lüstling

Lüstling [Georges-1910]

Lüstling , homo voluptarius od. voluptati ob sequens (Genußmensch übh.). – homo libidinosus. homo libidinibus od. corporis voluptatibus deditus (ein den Lüsten ergebener Mensch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lüstling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628.
Lebemann

Lebemann [Georges-1910]

Lebemann , homo voluptati obsequens. – ein L. sein, voluptati obsequi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebemann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555.
volatica

volatica [Georges-1913]

volātica , ae, f., s. volāticus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volatica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3537.
Luftbild

Luftbild [Georges-1910]

Luftbild , volatilis vagaque imago.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luftbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1623.
scriptura

scriptura [Georges-1913]

scrīptūra , ae, f. (scribo), I) das Zeichnen; dah ... ... – II) das Schreiben, A) im allg.: minium in voluminum quoque scriptura usurpatur, Plin.: mendum scripturae liturā tollatur, Caecin. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2545-2546.
perfectus [1]

perfectus [1] [Georges-1913]

... PAdi. (perficio), I) vollkommen, vollendet, tüchtig (Ggstz. imperfectus, inchoatus), a) v. Pers ... ... ista procedunt, Macr. sat. 7, 16, 12. – II) vollendet, v. der Zeit, als gramm. t. t., perfectum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586-1587.
ἌΝω

ἌΝω [Pape-1880]

ἌΝω , nur praes . u. impf , vollenden, ἦνον ὁδόν Od . 3, 496; Aesch. frg . 147, conj.; wie auch Soph. O. C . 525 nach Conj., u. Ar. Vesp . 369 τοῠτ' ἀνδρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΝω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 267.
beweglich

beweglich [Georges-1910]

... dann uneig. vom Geiste etc.). – volubilis (umrollend). – versatilis (umdrehbar). – ambulatorius (hin u ... ... ingenii). – agilitas (Lenksamkeit, z. B. navium). – lapsus volubilis (umrollendes Dahingleiten, z. B. rotarum). – mollitia (Geschmeidigkeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 466-467.
procursus

procursus [Georges-1913]

prōcursus , ūs, m. (procurro), das Vorlaufen, Vorwärtslaufen ... ... I) eig. u. meton.: 1) eig.: procursus item proclive volubilis exstat, Lucr.: procursu concitus axis, Verg.: procursu magis militum, Liv.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1951.
anrechnen

anrechnen [Georges-1910]

anrechnen , I) in Rechnung (Anrechnung) bringen: imputare (eig ... ... , z. B. alci sumptum: u. bil dt., inducere peccatum alcis voluntati). – jmdm. etw. als eine Gefälligkeit, Gunst a., alci alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
zahlreich

zahlreich [Georges-1910]

zahlreich , creber (häufig, vielfach vorhanden, oft wiederholt). – celeber (volkreich, zahlreich besucht, z.B. contio: u. virorum mulierumque conventus). – frequens (gepfropft voll, in gehöriger Anzahl versammelt, z.B. senatus). – multi (viele ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahlreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
entzücken

entzücken [Georges-1910]

entzücken , voluptate perfundere. suavissime afficere (in einem höhern Grade ergötzen). – animum a corpore abstrahere. mentem a corpore sevocare (in Ekstase, außer sich versetzen). – entzückt sein über etwas, unice laetari alqā re (sich einzig freuen). – Entzücken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entzücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 769.
Vulturnus [1]

Vulturnus [1] [Georges-1913]

1. Vulturnus (Volturnus), ī, m., I) ein ... ... (2. § 70). Plin. 3, 61: Volturnus flumen, Frontin. 3, 14, 2. – Dav. Adi. Vulturnus (Volturnus), a, um, vulturnisch, mare, an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vulturnus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3565.
beneficus

beneficus [Georges-1913]

beneficus (benificus), a, um, Adi. m. Compar. ... ... liberalesque sumus, non ut exigamus gratiam, Cic.: homines benefici et benigni, Cic.: voluntate beneficā benevolentia movetur, Cic. – Compar. regelmäßig beneficentior, wie: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 811.
obtempero

obtempero [Georges-1913]

ob-tempero , āvi, ātum, āre, sich in ... ... ihm willfahren, alci, Ter., Cic. u.a.: voluntati alcis, Cic.: imperio alcis, Caes.: legibus, Nep.: obtemperare oboedireque magistratibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtempero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1280.
amatorius

amatorius [Georges-1913]

amātōrius , a, um (amator), zum Liebhaber (des andern Geschlechts ... ... . so versus (Plur.), Gell.: ioci, Augustin.: oculi, Apul.: frui voluptate amatoriā, die Freuden der Liebe genießen, Cic.: virus, Plin., od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
cooptatio

cooptatio [Georges-1913]

cooptātio (cōptatio), ōnis, f. (coopto), die Wahl ... ... Priesterkollegiums usw., die Ergänzungswahl, meist von den Mitgliedern der Korporation selbst vollzogen, die Selbstergänzung (durch Wahl), collegiorum, Cic.: tribunorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cooptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1677.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon