Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λεω-φόρος

λεω-φόρος [Pape-1880]

λεω-φόρος , Volk tragend, ἡ λ ., sc . ὁδός , Landstraße, Heerstraße, Plat. Legg . VI, 763 c u. 881; wie Hdn . 8, 8, 16; ἐκτροπαί Eur. Rhes . 881; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεω-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 37.
δημο ῦχος

δημο ῦχος [Pape-1880]

δημο ῦχος , das Volk lenkend; χϑονός , Theseus, Soph. O. C . 13501 – sonst ϑεαί , die in Athen einheimischen u. dort vorzüglich verehrten Eumeniden, 459; vgl. D. Sic . 4, 29; – übh. = Einwohner, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημο ῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565.
ἀρχέ-λᾱος

ἀρχέ-λᾱος [Pape-1880]

ἀρχέ-λᾱος , att. ἀρχέ-λεω ... ... , auch ἀρχέλᾱς , Ar. Equ . 164, volkbeherrschend, der Erste im Volk, Aesch. Pers . 289, wo vor Blomfield ἀρχέλειος f. L. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχέ-λᾱος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 365.
παν-δημία

παν-δημία [Pape-1880]

παν-δημία , ἡ , das ganze Volk; Plat. Legg . VII, 829 a πανδημίαν ἐξάγειν; – πανδημίᾳ, = Vorigem, Aesch. Suppl . 602.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-δημία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 458.
λᾱο-πόροι

λᾱο-πόροι [Pape-1880]

λᾱο-πόροι , μηχαναί, αἱ , das Volk übersetzender Bau, von der Brücke des Xerxes über den Hellespont, Aesch. Pers . 113.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱο-πόροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15.
ὁμο-δημέω

ὁμο-δημέω [Pape-1880]

ὁμο-δημέω , mit, in demselben Volke leben; τοῖς πολλοῖς , wie das Volk, ihm zu Gefallen leben, Plut. reip. ger. praec . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-δημέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 333.
ὁμο-εθνία

ὁμο-εθνία [Pape-1880]

ὁμο-εθνία , ἡ , das Abstammen von demselben Volk. – Bei Hippocr . der Zusammenhang und die Mitempfindung der Theile.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-εθνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
λᾱο-παθής

λᾱο-παθής [Pape-1880]

λᾱο-παθής , ές , vom Volk erlitten, ἁλίτυπα βάρη , Aesch. Pers . 907.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱο-παθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15.
λᾱό-δικος

λᾱό-δικος [Pape-1880]

λᾱό-δικος , vom Volk gerichtet, σοφία , D. L . 2, 42, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱό-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15.
λᾱο-δόκος

λᾱο-δόκος [Pape-1880]

λᾱο-δόκος , das Volk aufnehmend, Schneidewin's Conj. Simonid. fr . 167.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱο-δόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15.
λᾱο-φόνος

λᾱο-φόνος [Pape-1880]

λᾱο-φόνος , Volk tödtend, Diomedes, Theocr . 17, 53.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱο-φόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
λεω-λογέω

λεω-λογέω [Pape-1880]

λεω-λογέω , das Volk sammeln, bei Ath . XII, 530 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεω-λογέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 37.
ἐθν-αρχία

ἐθν-αρχία [Pape-1880]

ἐθν-αρχία , ἡ , Herrschaft über ein Volk, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθν-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 720.
λᾱο-βόρος

λᾱο-βόρος [Pape-1880]

λᾱο-βόρος , das Volk verzehrend, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱο-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15.
δημοτικός

δημοτικός [Pape-1880]

δημοτικός , 1) zum gemeinen Volk gehörig, plebejus , gemein , Xen ., der es Ath . 1, 4 mit πονηροὶ καὶ πένητες vrbdt; vgl. Ar. Av . 1584; Arist. pol . 2, 7. 4, 14; νέος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565.
ὀχλητικός

ὀχλητικός [Pape-1880]

ὀχλητικός , den großen Haufen, das Volk betreffend, καὶ πολιτικὰ πράγματα , Procl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχλητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 430.
ἐπι-δήμιος

ἐπι-δήμιος [Pape-1880]

ἐπι-δήμιος , im Volke, in ... ... 1, 194; πόλεμος , Bürgerkrieg, Il . 9, 64; durchs ganze Volk verbreitet, bes. von Seuchen, epidemisch, Hippocr . u. a. Medic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δήμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 937.
δημ-αγωγέω

δημ-αγωγέω [Pape-1880]

... 10, 37; gew. im schlechten Sinne, durch Redekünste u. Schmeicheleien das Volk gewinnen u. willkürlich leiten, den Demagogen spielen, Ar. Ran . ... ... auch einen Einzelnen, Arist. Pol . 5, 10. – 2) beim Volk angenehm, populär machen, τινά , App. B. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημ-αγωγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 561.
δημο-βόρος

δημο-βόρος [Pape-1880]

δημο-βόρος , das Volk verschlingend, d. h. die Güter des Volkes ( βορός, βορά, βιβρώσκω ), Apoll. Lex. Homer. p. 58, 11 δημοβόρος· ὁ τὰ τοῦ δήμου κοινὰ κατεσϑίων; vgl. ϑυμοβόρος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημο-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563.
ἀλλό-φῡλος

ἀλλό-φῡλος [Pape-1880]

ἀλλό-φῡλος , von anderem Volk, fremd, χϑών Aesch. Eum . 813; ἄνϑρωποι Thuc . 1, 102; abs. 1, 2; ἀρχή 4, 86; Plat . neben οἱ ἐκτός Legg . I, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλό-φῡλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon