Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σκιά-ποδες

σκιά-ποδες [Pape-1880]

σκιά-ποδες , οἱ , die Schattenfüßler, ein erdichtetes Volk in Libyen mit ungeheuren Fußsohlen, welche sie, ein Bein in die Höhe streckend, als Sonnenschirm gebrauchten; Ar. Av . 1553; Harpocr . u. Ctes . bei demselben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιά-ποδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
δημό-θροος

δημό-θροος [Pape-1880]

... , zsgzg. -ϑρους, ουν , eigtl. vom Volk geschrieen, d. i. volkskundig, allbekannt, φήμη, ἀραί , Aesch. ... ... 912. 1383; aber ἀναρχία 857 ist eine Herrenlosigkeit, wo das ganze Volk durch einander schrei't.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημό-θροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563.
μῑσό-δημος

μῑσό-δημος [Pape-1880]

μῑσό-δημος , das Volk hassend; Ar. Vesp . 473; Plat. Rep . VIII, 566 c; πάντων μισοδημότατος , Xen. Hell . 2, 3, 47; Andoc . 4, 16; Din . 3, 22; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσό-δημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
ὀχλ-αγωγός

ὀχλ-αγωγός [Pape-1880]

ὀχλ-αγωγός , den großen Haufen, das Volk zusammenführend, zusammenrottend, das Volk um sich her versammelnd, um ihm ein Schauspiel zu geben, der Marktschreier, Sp ., wie Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχλ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 430.
λᾱο-τρόφος

λᾱο-τρόφος [Pape-1880]

λᾱο-τρόφος , das Volk, Menschen ernährend, πόλις, τιμά , Pind. Ol . 5, 4. 6, 60; – λᾱό-τροφος , vom Volke ernährt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱο-τρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
σῑτο-δοσία

σῑτο-δοσία [Pape-1880]

σῑτο-δοσία , ἡ , Getreideschenkung, unentgeltliche Getreidespendung ans Volk, Sp .; auch D. Hal . 7, 45 für σιτοδασία vermuthet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτο-δοσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 885.
δημο-κηδής

δημο-κηδής [Pape-1880]

δημο-κηδής , ές , fürs Volk sorgend, publicola, Plut. Publ . 10; Dion. Hal . 5, 19; Strab . XIV, 652.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημο-κηδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563.
ὀχλ-αγωγέω

ὀχλ-αγωγέω [Pape-1880]

ὀχλ-αγωγέω , den großen Haufen, das Volk zusammenführen, herbeilocken, zusammenrotten; Pol . 25, 8, 2; Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχλ-αγωγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 430.
μῑσο-δημία

μῑσο-δημία [Pape-1880]

μῑσο-δημία , ἡ , Haß gegen das Volk, gegen die Demokratie, Andoc . 4, 8 Lys . 26, 21 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσο-δημία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 191.
ἀγεσί-λαος

ἀγεσί-λαος [Pape-1880]

ἀγεσί-λαος , ὁ , Beiname des Hades, der alles Volk zu sich herabführt, Aesch . bei Ath . III, 99 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγεσί-λαος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
λᾱο-φθόρος

λᾱο-φθόρος [Pape-1880]

λᾱο-φθόρος , Volk, Menschen verderbend, vertilgend, στάσις , Theogn . 779.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱο-φθόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
δημοσ-σόος

δημοσ-σόος [Pape-1880]

δημοσ-σόος , Volk errettend, Hesych.; aber δημόσσοος , vom Volk vertrieben, Id .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσ-σόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565.
πολυ-οχλία

πολυ-οχλία [Pape-1880]

πολυ-οχλία , ἡ , viel Volk, σύμμικτος , Pol . 10, 14, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-οχλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 668.
φιλό-δημος

φιλό-δημος [Pape-1880]

φιλό-δημος , das Volk liebend, der Volksfreund, Ar. Equ . 784 Nubb . 1169.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-δημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1279.
ζευξί-λεως

ζευξί-λεως [Pape-1880]

ζευξί-λεως , Soph. frg . 136, dem das Volk od. Völker unterworfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζευξί-λεως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138.
ἀλλο-εθνία

ἀλλο-εθνία [Pape-1880]

ἀλλο-εθνία , ἡ , fremdes Volk, Strab . XII p. 534.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλο-εθνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
λᾱο-θαμβής

λᾱο-θαμβής [Pape-1880]

λᾱο-θαμβής , ές , vom Volk angestaunt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λᾱο-θαμβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 15.
δημο-χαρής

δημο-χαρής [Pape-1880]

δημο-χαρής , ές , das Volk erseeuend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημο-χαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565.
αίσυμνήτης

αίσυμνήτης [Pape-1880]

αίσυμνήτης , ὁ , Hem . einmal, Od . 8, 258 αἰσυμνῆται κριτοὶ ἐννέα, δἠμιοι , vom Volk gewählte Kampfrichter; – = Herrscher Dion. H . 5, 73, αἱρετοὶ τύραννσι ; Arist. Pol . 3, 9, 10; Aufseher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αίσυμνήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 63.
δημό-κοινος

δημό-κοινος [Pape-1880]

δημό-κοινος , ὁ, = δήμιος ... ... 20; Isocr. 1 5, 17. – Als adj ., unter dem Volk gemein, ϑέρμος Lycophr . bei Ath . X, 420 b. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημό-κοινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 563.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon