Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
paeniteo

paeniteo [Georges-1913]

paeniteo (poeniteo), uī, ēre (paene), I) Unlust-, ... ... der Meinung derer beizutreten, denen usw., Liv. – populum iudicii paenitebat, das Volk reute das U., Nep.: me paenitet consilii, Cic. – ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeniteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434-1435.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

barbarus , a, um (βάρβαρο&# ... ... 1. – δ) endlich übh. für jedes feindliche, nichtgriechische od. nichtröm. Volk, s. Dähne Nep. Milt. 7, 1: einmal sogar von einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
criminor

criminor [Georges-1913]

crīminor , ātus sum, ārī (crimen), anschuldigen, a) ... ... enim non libet omnia criminari, Cic.: tribuni plebis illae intermortuae contiones (Ansprachen ans Volk), quibus cotidie meam potentiam invidiose criminabatur, Cic.: libet enim tibi nescio quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762.
Domitius [1]

Domitius [1] [Georges-1913]

1. Domitius , a, um, Name einer plebej. röm. ... ... . Chr. Urheber der lex Domitia de sacerdotiis (wonach die Priesterstellen durch das Volk od. vielmehr durch 17 erloste Tribus vergeben werden sollten), Cic. de lege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Domitius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282-2283.
tribunal

tribunal [Georges-1913]

tribūnal , ālis, Abl. ālī, n. (= tributale [sc ... ... meton., v. den auf dem Tribunal Sitzenden, omne forum (Markt = Volk) quem spectat et omne tribunal (Tribunal = Magistrate, Vornehme), Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribunal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3209.
comitium

comitium [Georges-1913]

comitium , ī, n. (comeo = coëo), I) Sing. ... ... (u. zwar gen. comitia centuriata, tributa, curiata, je nachdem das Volk nach centuriae, tribus od. curiae abstimmte), consulum, consularia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1295-1296.
maiestas

maiestas [Georges-1913]

māiestās , ātis, f. (maius, a, um), I) ... ... Majestät des Staates, die entweder ein Monarch od. in einer Republik das Volk hat, regia, Caes.: ducis (des Kaisers), d.i. Se. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maiestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773-774.
gentilis

gentilis [Georges-1913]

... , völkisch, einem Volke eigentümlich, für ein Volk charakteristisch (s. Dräger Tac. ann. 12, 14), solum ... ... Eccl. – 3) als gramm. t. t., das Volk-, die Landsmannschaft bezeichnend, in ›as‹ terminantia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gentilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2920.
Bona Dea

Bona Dea [Georges-1913]

Bona Dea (Dīva), die gute Göttin, die ... ... im Hause des obersten Staatsbeamten die Göttin um Heil u. Segen für das römische Volk an einem geheimen Ort (in operto) an; dort schlich sich Klodius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bona Dea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846-847.
missilis

missilis [Georges-1913]

missilis , e (mitto), zum Werfen ( Wurfe ... ... missiles od. subst. missilia, ium, n., die vom Kaiser unter das Volk geworfenen Geschenke (getrocknetes Obst, Kuchen, auch Täfelchen, auf denen geschrieben stand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
Cimmerii

Cimmerii [Georges-1913]

Cimmeriī , ōrum, m. (Κιμμέρι ... ... cimmerisch, litus, Ov.: Bosporus, Plin. – II) ein mythisches Volk im äußersten Westen am Ozean, eingehüllt in Finsternis u. Nebel, dessen Wohnsitze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cimmerii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1132.
verdient

verdient [Georges-1910]

verdient , debitus. meritus (was nach Verdienst jmdm. ... ... od. mirifice mereri de re publica: er hat sich um das röm. Volk so verdient gemacht (solche V. erworben), daß etc., ita de populo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468-2469.
so wenig

so wenig [Georges-1910]

so wenig , tantulum. tantum (subst., auch mit folg. ... ... , adeo non ... quam (z.B. daran sei ebenso wenig das Volk als der Senat schuld, id adeo non plebis quam patrum culpā accĭdere): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159.
Tyrannei

Tyrannei [Georges-1910]

Tyrannei , tyrannis (τυραννίς ... ... , Grausamkeit, wie sie Despoten zeigen). – crudelitas (Grausamkeit übh.). – das Volk von der T. befreien, populum dominatu regio liberare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tyrannei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
pullatus

pullatus [Georges-1913]

pullātus , a, um (3. pullus), schmutzig schwarz gekleidet, ... ... niederen Volke: turba, circulus, Quint. – subst., pullati, das gemeine Volk, der gemeine Mann, Suet.: verb. sordidi pullatique, Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076.
circulor

circulor [Georges-1913]

circulor , ārī (circulus), I) eine Gruppe od. ... ... eine Gruppe od. einen Kreis von Zuhörern um sich bilden, Volk um sich versammeln, von den marktschreierischen Rhetoren, in privato, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

ἐπί , bei, als adv . ohne Casus bei den Epikern ... ... stehen; ἄρχει τις αὐτῶν ἢ 'πὶ τῷ πλήϑει λόγος ; hat das Volk zu sprechen? Soph. O. C . 66; τὰ δ' οὐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἀνά

ἀνά [Pape-1880]

ἀνά , apokopirt ἄν , vor einem Lippenlaut ἄμ , vgl. ... ... . so oft bei μάχην, ὅμιλον, νῆας; ἀνὰ δῆμον πτωχεύω , durchs ganze Volk hingehend betteln, Od . 19, 73; χῶρον 14, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178-179.
provincia

provincia [Georges-1913]

prōvincia , ae, f. (*prōviōn, Herr, zu gotisch frauja ... ... esset; peregrinam est sortitus, Liv. – v. Oberbefehl über ein Land, ein Volk, cum ambo consules Apuliam provinciam obtinerent, Liv.: Sicinio Volsci, Aquilio Hernici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provincia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2045-2046.
popularis

popularis [Georges-1913]

... .: laus, gloria, admiratio, beim Volke, Cic.: munus, ans Volk, Cic.: carmen, Volkslied, Sen. poët.: popularia verba et ... ... .: cui ingenium magis populare erat, der mehr die Gabe besaß, das Volk zu gewinnen, Liv. – lacrimae, Cic.: imperium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779-1780.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon