Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
von

von [Georges-1910]

... ... weg). – inter (unter, aus der Mitte von etc.). – einer von vielen, unus ex ... ... im Lateinischen nicht stehen, wenn von Dingen die Rede ist, die von Natur aus einem Stoffe bestehen, sondern der Stoff wird dann durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
spado

spado [Georges-1913]

... Entmannte, der der Zeugungskraft Beraubte, entweder verschnitten oder von Natur aus, ICt.: als Verschnittener, Kastrat, Liv. u. ... ... Tieren, Veget.: übtr., von unfruchtbaren Pfropfreisern, Bäumen usw., Colum.: von dem Rohre, das keine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
Mörder

Mörder [Georges-1910]

... alcis). – homicīda (Menschenmörder übh.). – parricīda (Mörder einer von Natur geheiligten u. unverletzlichen Person, z.B. des Vaters, absol. oder jmds., alcis). – sicarius (der Meuchelmörder, der aus dem Morden ein Handwerk macht). – percussor (derjmd. meuchlerisch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mörder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709.
benignus

benignus [Georges-1913]

... m. Compar. u. Superl. (zsgz. aus benigenus, von bonus u. gignere, genus), von guter Art, -Natur, gütig (Ggstz. malignus), I) in ... ... ad quem non aliquid ex illo benignissimo fonte (aus jenem Urquell der Güte) manaverit, Sen.: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814.
originell

originell [Georges-1910]

originell , natīvus (von Natur eigen, z.B. lepos). – proprius et ex ipso natus (eigentümlich u. aus ihm selbst entstanden, z.B. vitia). – novus ... ... dieses orig. Verfahren oder Manöver). – Außerdem drücken es die Lateiner aus durch meus, tuus, suus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »originell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839-1840.
canniciae

canniciae [Georges-1913]

canniciae (cannuciae), ārum, f. (canna), mit Schilf (Rohr) von Natur od. durch Anpflanzung bewachsene Stellen, aus Schilf bestehendes Gebüsch, Form -iciae, Pallad. 1, 13 lemm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canniciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
regelmäßig

regelmäßig [Georges-1910]

... , z.B. Lauf der Gestirne). – r. Abwechselung in der Natur, vicissitudines rerum atque ordines: ein r. Gesicht, facies concinna. ... ... r. wachsen u. abnehmen, statis auctibus ac deminutionibus crescere decrescereque (von einer Quelle): r. wiederkehren, certis temporibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regelmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1938.
hervorgehen

hervorgehen [Georges-1910]

hervorgehen , prodire (eig.). – exire, aus etc., ex etc. ... ... hervortreten«). – provenire (entstehend hervorkommen, z.B. aus der Hand der Natur, ipsā naturā). – nasci ex od. ab etc. (uneig., entstehen von od. aus etw., auch logisch sich ergeben, z.B. profectio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294.
Herzensgeheimnisse

Herzensgeheimnisse [Georges-1910]

... simulatione). – herzensgut , naturā bonus oder optimus (von Natur, von Herzen gut od. ganz gut). – benignissimus (sehr gutmütig ... ... ). – animus benignus (gutmütiger Sinn aus Herzensgüte). – humanitas (Menschenfreundlichkeit, z.B. singularis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herzensgeheimnisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1301.
σιδηρο-φυής

σιδηρο-φυής [Pape-1880]

σιδηρο-φυής , ές , aus Eisen geschaffen, von eiserner Natur, nach Poll . 7, 106 Inschrift auf ciner Bildsäule des Eisenarbeiters Xanthias.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιδηρο-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 880.
an

an [Georges-1910]

... ... ab, von ... her). – ex (von ... aus, von ... herab). – an ... vorbei (vorüber) ... ... Handlung bezieht: in (mit Abl.). – ex (von ... aus). – ab (in Ansehung), ... ... . – suā naturā (in seinem Wesen, von Natur, z. B. das Meer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
cresco

cresco [Georges-1913]

... engern Sinne, v. eig. Wachstume in der Natur, a) übh.: crescere posse imperfectae rei ... ... ab u. Abl. von wo? v. Boden, v. Bergen usw., surgit ... ... patrimonio, non corpore, Petron. – m. Ang. von wo aus? durch Praepp., ut rei publicae, ex qua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
pullus [3]

pullus [3] [Georges-1913]

... palleo), schmutzig von Farbe, schwarz, von Natur od. durch Schmutz (nicht durch Kunst), ... ... pulla vestis, pulla toga etc., die grauschwarze Kleidung (aus der von Natur grauschwarzen ungefärbten Schafwolle gemacht), als Tracht, α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2077.
arx

arx [Georges-1913]

... in arceo; vgl. Varr. LL. 5, 151), ein von Natur od. durch Kunst fester, hoher Punkt, der eine Stadt, eine ... ... illa Minerva Phidiae, Cic.: arx (A. von Korinth) inter omnia in immanem altitudinem edita, Liv.: qui (Salinator ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
sehen

sehen [Georges-1910]

... (die Gegenstände deutlich wahrnehmen). – nicht s., caecum esse (von Natur od. durch Blendung); oculis oder luminibus captum esse. luminibus ... ... eigenen Augen s., s. Auge. – etwas aus etwas s., cognoscere alqd ex alqa re (aus etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

... optimis naturae et veritatis exemplis, sie sind von den besten Vorbildern, der Natur u. der Wahrheit, genommen, Cic.: ex. innocentiae, pudicitiae, ein M. von usw., Cic.: vir mali exempli, Sen.: vir exempli recti, ... ... als etwas einen ähnlichen Fall Erläuterndes, Beweisendes, Bestätigendes (als Synon. von documentum, s. Cornif. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

... etwas eine starke Abneigung haben, von etwas aus Abscheu oder Abneigung fernbleiben, -nichts wissen wollen, ... ... b. Afr. 73, 5. – II) übtr., gleichs. von Natur mit etwas nicht im Einklang-, im Widerspruch stehen, ... ... nicht passen, von etw. abweichen, von etw. verschieden-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
Aurelius

Aurelius [Georges-1913]

... den Büchern »vom Redner« als Redner u. in den Büchern »von der Natur der Götter« als Akademiker mitsprechend aufführt, oft bei Cic., ... ... war ein kleiner Seitenweg, der von der Porta Aurelia (j. Castel S. Angelo) 4000 Schritte weit nach der ersteren führte. Von ersterer spricht Cic. Cat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
körperlich

körperlich [Georges-1910]

körperlich , I) aus Körper bestehend, was Körper ist: ... ... den Körper betrifft: in corpore situs (dem Körper seiner Natur nach eigen). – Gew. durch den Genet. corporis od. (von mehreren) corporum, z.B. körperlicher Schmerz, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »körperlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1483.
κακός

κακός [Pape-1880]

... 1063, du wirst doch nicht gering, aus niederm Stande erscheinen. So auch von Kleidern, κακὰ εἵματα , ärmliche ... ... 190 u. öfter. – c) von dem Aeußern, häßlich ; εἶδος μὲν ἔην κακός, ἀλλὰ ποδώκης ... ... , schlecht gesinnt gegen, Thuc . 1, 86. – 2) von Sachen, unglücklich, schlimm , verderblich, was ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302-1303.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon