Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circa [2]

circa [2] [Georges-1913]

... zur Seite, nahe liegt, bezeichnend) um, zu den Seiten von, c. casam, ... ... des Nachbarlichen = in der Gegend von, in der Nähe von, nahe bei, c. ... ... , Ov. met. 3, 668: dem ersten von zwei Nom., Verg. georg. 3, 146 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139-1140.
medius

medius [Georges-1913]

... 21, 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi ... ... vulgus, Ov. 2) vermittelnd zwischen zwei Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
defluo

defluo [Georges-1913]

... – m. Adv. od. durch Abl. von wo? von wo herab? od. m. ab od. ... ... -herabgleiten, -herabsinken, m. Adv. (von wo? von wo herab?) od. m. ab od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978-1981.
setzen

setzen [Georges-1910]

... niederkauern; dann hell werden, von Flüssigkeiten; endlich sich zu Boden setzen, von Unreinlichkeiten etc.); se ... ... Sprung tun: salire; saltu ferri. – nach beiden Seiten s. (von zwei scheuen Pferden), saltum in contraria facere. – in etwas ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
anceps

anceps [Georges-1913]

... oder gewandt, von beiden od. von zwei entgegengesetzten Seiten kommend, -geworfen, von ... ... , c, α): ebenso anc. periculum, Gefahr von zwei Seiten, Sall. u.a.: anc. malum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
circum

circum [Georges-1913]

... ein Wort circumundique), von überall, überall umher, von-, an allen Seiten ringsum, ... ... umher, in der Umgebung, zu den Seiten, zu beiden Seiten, hostilibus c. lictoribus, Tac.: gentibus ... ... der Umgebung von usw., zu den Seiten von usw., auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1146-1147.
consero [2]

consero [2] [Georges-1913]

... I) im allg.: a) zwei oder mehrere Dinge miteinander, α) eig.: avium plumas in usum ... ... ex iure manum c., einen Eigentumsprozeß durch Handanlegung an die strittige Sache von seiten beider Parteien eröffnen, XII tabb. bei Gell. 20, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1519-1520.
doppelt

doppelt [Georges-1910]

... anceps (eig. zweiköpfig, dah. nach zwei Richtungen, nach zwei Seiten hinüberspielend, auf od. von zwei verschiedenen Seiten u. dgl.). – ... ... bipertīto (zweifach); bifariam (nach zwei Seiten hin, auf zwei Teilen, an zwei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doppelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
πρός

πρός [Pape-1880]

... ; νῆσοι πρὸς Ἤλιδος , in der Nähe von Elis, wenn man von Elis kommt, Od . 21, 347; am häufigsten bei Bestimmungen der Himmelsgegenden, von Norden, von Westen her , wo uns ... ... sich diese Vrbdg, ἔρημος πρὸς φίλων , verlassen von Seiten der Freunde, Soph. Ant . 910; βαρείαις πρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
jeder, jede, jedes

jeder, jede, jedes [Georges-1910]

... adjekt.) noch bes. ausgedrückt werden kann, z.B. jedem von euch werden zwei Fuß (Land) zugeteilt, cuique vestrûm bini pedes assignantur ... ... während) jeder Nacht, per singulas noctes. – jeder von beiden , uterque (und, sind auf beiden Seiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeder, jede, jedes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400-1401.
γύαλον

γύαλον [Pape-1880]

... die zwei Hälften des Panzers, Brust- und Rückenstück, welche an den Seiten des Leibes durch Spangen oder dgl. verbunden werden, und γυάλοισιν ἀρηρότα ... ... 55, 28. S. auch κραταιγύαλος . – Nach Hom . bes. von Thalgründen und Schluchten, Παρνησσοῖο Hes. Th . 499 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507-508.
προς-θήκη

προς-θήκη [Pape-1880]

... καὶ λόγοις δύο προςϑῆκαι, ἡ τοῦ δικαίου καὶ ἀδίκου , Alles hat zwei Seiten; – Vermehrung; dah. bei Her . 4, 30 Einschiebsel ... ... 1, u. oft; Abschweifung von der Hauptsache, Sp .; – Dem . vrbdt oft ἐν προςϑήκης ... ... προςϑήκης μέρει , 13, 31, wie wir auch »Nebensache« brauchen; nachgeahmt von Luc. Zeux . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 766.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

... (keiner von beiden, muß in jedem Fall gesetzt werden, wo von zwei Einzelwesen oder zwei Parteien die Rede ist, auch wenn im Deutschen bloß ... ... : auf keine Weise, nullo modo; minime: auf keiner von beiden Seiten, neutro.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
περονητρίς

περονητρίς [Pape-1880]

περονητρίς , ἡ , dor. π ερονατρίς ... ... τυχὲς ἐμπερόναμα steht; es war ein den dorischen Frauen eigenes Kleid ohne Aermel, von Wolle, das eigentlich aus zwei Stücken Zeug bestand, welche über den Schultern und an den Seiten durch Spangen zusammengehalten wurden, daher auch σ χιστὸς χιτών, διπλοῦν ἱμάτιον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περονητρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 602.
ἀμφί-λεκτος

ἀμφί-λεκτος [Pape-1880]

ἀμφί-λεκτος , 1) streitend, ... ... – 2) bestritten, streitig, πήματα ἀμφ . Aesch. Ag . 855, von zwei Seiten bevorstehende Gefahren. – Adv . ἀμφιλέκτως , zw., Aesch. Spt . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-λεκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 55

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon