Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
medullatus

medullatus [Georges-1913]

medullātus , a, um (medulla), kernig, vortrefflich, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medullatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 852-853.
praecellens

praecellens [Georges-1913]

praecellēns , entis, PAdi. (v. praecello), hervorragend = ausgezeichnet, vortrefflich, vorzüglich, vir et animo et virtute praecellens, Cic.: praecellens ingenio vir, hochbegabter, Vell.: ille Scipio, vir omnibus rebus praecellentissimus, Cic. Verr. 4, 97: Vergilius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecellens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1822.
excellenter

excellenter [Georges-1913]

excellenter , Adv. (excellens), hervorragend, vortrefflich, vorzüglich, ausgezeichnet, exc. pronuntiare (vortragen), Nep. Att. 1, 3: quae magno animo fortiter excellenterque gesta sunt, Cic. de off. 1, 61: cuius nomen exc. clarebat apud servos tuos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excellenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2515-2516.
praestanter

praestanter [Georges-1913]

praestanter , Adv. (praestans), vorzüglich, vortrefflich (trefflich), debuit praestanter ornari in saeculo, Ven. Fort. vit. S. Radig. 13: praestantius (hartnäckiger) homines odisse facit (haec passio), Cael. Aur. de morb. acut. 1, 4, 43 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
preiswürdig

preiswürdig [Georges-1910]

preiswürdig , laude dignus. laudabilis (lobenswert). – egregius. eximius (vortrefflich übh.). – pr. Taten, res egregiae. – Adv .laudabiliter; egregie; eximie.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »preiswürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1889.
peregregius

peregregius [Georges-1913]

per-ēgregius , a, um, sehr vortrefflich, tragoedia, Apul. apol. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregregius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1581.
Bücherschatz

Bücherschatz [Georges-1910]

Bücherschatz , bibliotheca multorum nummorum (eine kostspielige Bibliothek). – bibliotheca ... ... egregia (eine auserlesene Bibliothek). – bibliotheca commode instructa libris (eine mit Büchern vortrefflich versehene Bibliothek). – in jmds. B. schwelgen, bibliothecā alcis pasci. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bücherschatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
praestabilis

praestabilis [Georges-1913]

praestābilis , e (praesto, āre), vorzüglich, vortrefflich, praestabilis insignisque virtus, Cic.: res aut magnitudine praestabiles aut novitate primae, Cic.: homo linguā atque facundiā nimium quanto praestabilis, Gell.: vir praestabili scientiā litterarum, Amm.: Calchas praestabilis ariolari, Apul. – nullam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1883.
praeclariter

praeclariter [Georges-1913]

praeclāriter , Adv. (praeclarus) = praeclare, vortrefflich, Claud. Quadrig. ann. 3. fr. 48 (b. Non. 516, 11); vgl. Prisc. 15, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeclariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
unübertrefflich

unübertrefflich [Georges-1910]

unübertrefflich , inexsuperabilis. – praestantissimus (ganz vortrefflich, z.B. in illis artibus). – Adv . sie, ut supra nihil possit addi; od. ellipt. ita, ut nihil possit supra; ut nihil possit ultra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unübertrefflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
ὑπέρ-ευ

ὑπέρ-ευ [Pape-1880]

ὑπέρ-ευ , adv ., übergut, ganz vortrefflich; Plat. Theaet . 185 d; Xen. Hier . 6, 9 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπέρ-ευ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1195.
προ-φερής

προ-φερής [Pape-1880]

προ-φερής , ές , eigentl. hervorgetragen, vorgerückt, daher vorgezogen, vortrefflich; Hom . nur im comp . u. superl .: ἅλματι δ' Ἀμφίαλος πάντων προφερέστατος ἦεν , Od . 8, 128, vgl. 221; βίῃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-φερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 796.
ἐν-άρετος

ἐν-άρετος [Pape-1880]

ἐν-άρετος , tugendhaft, vortrefflich; καὶ ἔνδοξος Hdn . 2, 8, 3; a. Sp .; vgl. Lob. zu Phryn. p. 328 s. – Adv ., ἐναρέτως καὶ καλῶς ζῆν Inscr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-άρετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 829.
ὑπερ-φερής

ὑπερ-φερής [Pape-1880]

ὑπερ-φερής , ές , 1) hervorragend, dah. vortrefflich, ausgezeichnet. – 2) = ὑπερηφανής , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-φερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1203.
ὑπερ-οχικός

ὑπερ-οχικός [Pape-1880]

ὑπερ-οχικός , ή, όν , zur ὑπεροχή oder zum ὑπέροχος gehörig, vorragend, vortrefflich, bes. Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-οχικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1200.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
bene

bene [Georges-1913]

bene , Adv. (vom alten benus st. bonus), ... ... facis, bene fecisti, eine Formel der Danksagung u. Freudenbezeigung sehr wohl, vortrefflich, danke bestens, Komik (s. Brix Plaut. capt. 840 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
edel

edel [Georges-1910]

edel , I) Adj.: 1) einen höhern Wert als ... ... , ehrenwert, ehrbar, anständig, Ggstz. turpis). – bonus (gut, tüchtig, vortrefflich; beide v. Pers. u. Dingen). – humanus (des Menschen würdig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639-640.
immo

immo [Georges-1913]

īmmō (īmō), Adv. (vielleicht aus *en-emo, ... ... intellexistin? an nondum ne hoc quidem? Da. Immo callide, o ja, ganz vortrefflich, Ter. – familiarem? immo alienissimum, nein vielmehr, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 74-75.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon