Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wölfin

Wölfin [Georges-1910]

Wölfin , lupa. – lupus femina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wölfin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2733.
lupa

lupa [Georges-1913]

lupa , ae, f. (lupus), I) die Wölfin, Liv. 1, 4, 6 u. 10, 23, 12. Iustin. 13, 2, 6. Hor. carm. 3, 27, 2. – II) übtr.: a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 727.
lambo

lambo [Georges-1913]

lambo , lambī, lambitum, ere (ϝ laph, lab, lecken ... ... Cic.: aquam, v. Hunde, Augustin.: linguā pueros, v. einer Wölfin, Liv.: sibila linguis vibrantibus ora, v. Schlangen, Verg.: vulnus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lambo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545-546.
nähren

nähren [Georges-1910]

nähren , nutrire (Nahrungsmittel geben, Nahrung reichen, damit etwas wachse und gedeihe, z.B. pueros, von einer Amme und von einer Wölfin; übtr. = begünstigen, hegen, z.B. die Liebe). – alere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1759-1760.
Rumina

Rumina [Georges-1913]

Rūmina (in Hdschrn. auch Rūmia), ae, f. (rumis ... ... Tempel in der Nähe des Feigenbaumes verehrt wurde, unter dem der Sage nach eine Wölfin den Romulus u. Remus genährt hatte, Varro r. r. 2, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rumina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2424.
lupula

lupula [Georges-1913]

lupula , ae, f. (Demin. v. lupa), kleine Wölfin, übtr., als Schimpfwort, Zauberin, Unholdin, Hexe, Apul. met. 5, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728.
catulio

catulio [Georges-1913]

catulio (catullio), īre (catulus), brünstig sein, läufisch sein, von der Hündin, Varr. r. r. 2, 9, 11: von der Wölfin, Laber. com. 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catulio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
uber [1]

uber [1] [Georges-1913]

1. ūber , eris, n. (altind. ūdhar, griech ... ... Max.: ubera dare, Ov.: ubera dare expositis fera (v. der Wölfin), Ov.: ubera praebere, Ov., od. admovere, Verg.: ubera ducere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278-3279.
lupus

lupus [Georges-1913]

... (Wolfsgestalt), Ambros.: simulacra luporum (der Wölfin mit ihren Jungen), Liv.: lupi rabiosi et voraces, Lact., rapaces, ... ... heilig, Hor. u. Verg.: lupus femina (= lupa), Wölfin, Enn. fr. u. Varro: homo subdolus voluit lupum sub ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lupus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 728-729.
mater

mater [Georges-1913]

māter , tris, f. (altind. mātár-, griech. ... ... parente natus), Liv.: matrem agere, die Mutter (Säugemutter) abgeben (v. einer Wölfin), Flor.: matrem fieri de Iove, M. (= schwanger) werden usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825-826.
lacto [1]

lacto [1] [Georges-1913]

1. lacto , āvī, ātum, āre (lac), I) ... ... Solin. 20, 12 cod. G B (Mommsen lactens): lactans fera (Wölfin), Augustin. – deus lactans, der die Saaten milchen läßt, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 534.
mamma

mamma [Georges-1913]

mamma , ae, f. (μάμμα, μάμμη), ... ... suibus mammarum data est multitudo, Cic.: submissas infantibus mammas praebere (v. einer Wölfin), Liv.: mammam sugere, Varro. – 2) übtr., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mamma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 788.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... concitare boves in cursum, Col.: flectere cursum ad puerilem vagitum (v. einer Wölfin), Liv.: deflectere cursum ad Gallos, Liv.: descendere (ex lectica) et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
lingua

lingua [Georges-1913]

lingua , ae, f. (altlat. dingua, s. ... ... Hieron.: linguam eicere, Cic.: linguā lambere vulnera, Ov., pueros (v. einer Wölfin), Liv.: linguā pannorum suturas lambere (v. der Nähterin), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lingua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 664-666.
flecto

flecto [Georges-1913]

flecto , flexī, flexum, ere, beugen, I) tr ... ... wendete (ab), Lucan. – cursum fl. ad puerilem vagitum (v. einer Wölfin), Liv.: cursus in laevum, Ov.: certum in orbem quadrupedis cursus, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786-2787.
mulceo

mulceo [Georges-1913]

mulceo , mulsī, mulsum (archaist. mulctum), ēre (verwandt ... ... b) mit der Zunge, sanft lecken, alternos, v. der Wölfin, Verg. Aen. 8, 634. – B) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033-1034.
decurro

decurro [Georges-1913]

dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... tribunali, Liv.: summa ab arce, Verg.: ab agro Lanuvino (v. einer Wölfin), Hor.: clivo Capitolino (v. Pers.), Vell.: iugis (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
Romulus

Romulus [Georges-1913]

Rōmulus , ī, m., Sohn der albanischen Fürstentochter Ilia od. ... ... des Romulus, ensis, Ov.: manus, Ov.: casa, Petron.: fera, Wölfin, Iuven. – b) römisch, urbs, colles, Rom, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Romulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2407-2408.
ablecken

ablecken [Georges-1910]

ablecken , I) leckend wegnehmen: delingere. – linguā detergēre ( ... ... – II) belecken: linguā lambere (z. B. pueros, von einer Wölfin). – linguā detergēre (mit der Zunge abwischend reinigen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
silvester

silvester [Georges-1913]

silvester , tris, tre, u. gew. ... ... 70. – b) im Walde, aus dem Walde, belua, Wölfin, Cic.; dah. uber, der Wölfin, Prop.: homines, in Wäldern lebend, Hor.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silvester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2671.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon