Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wacker

wacker [Georges-1910]

wacker , strenuus (voll rüstiger Tatkraft, rührig). – fortis (tüchtig); verb. fortis ac strenuus. – bonus. probus (brav). – wacker im Krieg und Frieden, pace belloque bonus: ein w. Krieger, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wacker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622.
brav

brav [Georges-1910]

brav , bonus (in allen Beziehungen; selbst = »tapfer« ... ... strenuus (ersteres persönlich tapfer, ohne je Gefahr zu scheuen, letzteres unser »unternehmend, wacker«, dah. oft verb. vir fortis ac strenuus: u. vir fortis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brav«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
fumo

fumo [Georges-1913]

fūmo , āvī, āre (fumus), rauchen, dampfen, qualmen, ... ... incendiis fumabant, Liv.: domus fumabat, die Esse des Hauses rauchte (= es wurde wacker gekocht und geschmaust), Cic.: arae sacrificiis fumant, Liv.: loca sulfure fumant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872.
vigeo

vigeo [Georges-1913]

vigeo , uī, ēre (vgl. vegetus; altind. vāja-ḥ, Kraft, ahd. wackar, wacker, wahhōn, wachen), lebenskräftig sein, noch in voller Kraft und Frische sein, noch frisch und kräftig sein, leben und weben, lebendig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3483.
strenuus

strenuus [Georges-1913]

strēnuus , a, um (vgl. στρηνος, Kraft, στρηνής ... ... tüchtig in seinen Geschäften, unternehmend, entschlossen, hurtig, munter, tätig, wacker, brav (Ggstz. iners, ignavus, imbellis, timidus), a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strenuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2818-2819.
fortiter

fortiter [Georges-1913]

fortiter , Adv. (fortis), I) stark, tüchtig, ... ... auftreten (v. müden Stier), Eccl. – II) übtr.: a) wacker, brav = eifrig, absumere res, Hor.: venari, Nep. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2824.
ἐΰς

ἐΰς [Pape-1880]

ἐΰς , ἐΰ , gut, wacker, edel ; Hom . im nom ., ἐϋς παῖς Ἀγχίσαο Il . 2, 819, öfter, wie Hes. O . 50; acc ., ἐΰν τ' ἔμεν ἀφνειόν τε , Od . 18, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐΰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1096-1097.
ἠΰς

ἠΰς [Pape-1880]

ἠΰς , neutr . ἠΰ , nur nom . u. acc. sing ., ep. statt ἐΰς , gut, wacker , brav; ἠΰς τε μέγας τε , gew. Vrbdg bei Hom .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠΰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1179.
ehrenfest

ehrenfest [Georges-1910]

ehrenfest , honestus (ehrenwert). – probus (rechtschaffen). – strenuus (wacker). – ein e. Ritter, vir fortis ac strenuus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrenfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
ritterlich

ritterlich [Georges-1910]

ritterlich , I) die Ritter betreffend: equester. – II) einem Ritter geziemend etc.: fortis (tapfer). – strenuus (wacker); verb. fortis ac strenuus. – Adv .fortiter; strenue.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ritterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971.
unerschrocken

unerschrocken [Georges-1910]

unerschrocken , impavidus. intrepidus (ohne Ängstlichkeit, ohne Zitternn. Zagen). ... ... indomitusterroribus (von Schrecknissen nichtzuüberwältigend, z.B. animus). – fortis (tapfer, wacker aushaltend, z.B. ad pericula: u. contra audaciam). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerschrocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389-2390.
ἀξιό-χρεως

ἀξιό-χρεως [Pape-1880]

ἀξιό-χρεως , ων , ion. auch ... ... der Sache angemessen, s. Xen. Cyr . 7, 5, 71; tüchtig. wacker, Her . 5, 111; ἀξιοχρεώτατοι Xen. Cyr . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιό-χρεως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἀριστευτικός

ἀριστευτικός [Pape-1880]

ἀριστευτικός , sich auszeichnend, wacker, tapfer, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
navo

navo [Georges-1913]

nāvo , āvī, ātum, āre (navus), etw. rührig ... ... Weise behilflich sein, sich betätigen, Cic.: fortiter in acie operam n., sich wacker am Kampfe betätigen, Liv.: aut observandis auguriis aut extis consulendis op. nav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1112.
derb

derb [Georges-1910]

derb , I) = dicht, w. s. – II) stark ... ... graviter (heftig, nachdrücklich). – aspere (rauh, barsch). – probe (wacker, z.B. durchprügeln, verberare, percutere). – Derbheit , I) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
bonus

bonus [Georges-1913]

... gut, tüchtig, geschickt, brav, wacker, α) übh.: gubernator, gladiator, imperator, Cic.: dux, ... ... 1, 110. – β) zum Kampfe, im Kriege tüchtig, wacker, brav (Ggstz. malus, ignavus, s. Dietsch Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
vinum

vinum [Georges-1913]

vīnum , ī, n. (οινος aus ... ... invitatio benigna et hilaritas iuvenalis utrosque in vinum traxit, machte, daß beide Gesellschaften wacker tranken, Liv.: oft per vinum, infolge des Weintrinkens, in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3500-3501.
fortis

fortis [Georges-1913]

... = kraftvoll, tüchtig, wacker, gediegen, voll Kraft u. Mut, voll Energie, energisch, ... ... Ter. Andr. 702. – insbes., von Soldaten = tapfer, wacker (Ggstz. ignavus), Cic. u.a.: manu fortis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823-2824.
invito [1]

invito [1] [Georges-1913]

1. invīto , āvī, ātum, āre, höflich auffordern, einladen ... ... 5: alqm olusculis pomisque satis comiter copioseque, Gell.: alqm magnis poculis, jmdm. wacker zutrinken (damit er sich betrinke), Plaut. – scherzh. übtr., istunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433-434.
ἴφ-θῑμος

ἴφ-θῑμος [Pape-1880]

ἴφ-θῑμος ( ἶφι – τιμάω ... ... . 10, 106. 11, 287. 16, 332, in allgemeiner ehrender Bdtg, wacker , tüchtig; βοῶν ἴφϑιμα κάρηνα Il . 23, 260; von einem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴφ-θῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1275.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon