Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Waffenstillstand

Waffenstillstand [Georges-1910]

Waffenstillstand , indutiae. – W. schließen, machen, eingehen, facere od. inire indutias; pacisci indutias (durch einen Vertrag): sich zu einem W. einigen, consentire ad indutias: W. haben, in indutiis esse: einen W., verlangen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffenstillstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
umsein

umsein [Georges-1910]

umsein , praeterisse (vorüber sein). – exisse (abgelaufen sein, z.B. vom Termin, Waffenstillstand). – confici. confectum esse (vollbracht werden od. sein. v. Zeitläuften, z.B. sie annuum tempus conficitur: u. biennio iam confecto). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2362.
indutiae

indutiae [Georges-1913]

... die Waffenfrist, der Waffenstillstand, I) eig.: in indutiis esse, Liv.: indutias petere ... ... pace et per indutias, Sall. – II) übtr.: A) Waffenstillstand = Ruhe im Wortstreit usw., Plaut., Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indutiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 214.
Stillstand

Stillstand [Georges-1910]

Stillstand , der, statio. institio (das Stillstehen im allg., ... ... – iustitium. prolatio rerum (St. der Geschäfte vor Gericht). – indutiae (Waffenstillstand, s. d.). – St. machen, stationem facere (eig., von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stillstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2219.
Waffenruhe

Waffenruhe [Georges-1910]

Waffenruhe , a) im allg.: quies ab armis od. ... ... außen W., foris quieta omnia ab armis erant. – b) insbes. = Waffenstillstand, w. s. – Waffenruhm , s. Kriegsruhm. – Waffenrüstung , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffenruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2624.
hundertjährig

hundertjährig [Georges-1910]

hundertjährig , centum annorum (im allg., sowohl = hundert Jahre ... ... centesimum annum agens (im hundertsten Jahre stehend, v. Menschen). – einen h. Waffenstillstand schließen, indutias in centum annos facere. – h. sein (von Pers ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundertjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1365.
ἀν-οχή

ἀν-οχή [Pape-1880]

ἀν-οχή ( ἀνέχω), ἡ , 1) das Aufhalten, bes. ἀνοχαί , der Waffenstillstand, Xen. Mem . 4, 4, 17, neben σπονδαί (nach Moeris hellenistisch für ἀνακωχή ); Pol . 2, 6 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
ἀνα-κωχή

ἀνα-κωχή [Pape-1880]

ἀνα-κωχή , ἡ ... ... A . 406, die sich auch in einigen mss . findet), Hemmung, Waffenstillstand, Thuc . 1, 66, δι' ἀνακωχῆς γενέσϑαι τινί , mit einem Waffenstillstand gemacht haben, neben ἔνσπονδον εἶναι , 1, 40 u. öfter. Der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κωχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 195.
δια-κωχή

δια-κωχή [Pape-1880]

δια-κωχή , ἡ, = ἀνακωχή , Stillstand, Nachlassen, z. B. der Pest, Thuc . 3, 87; – Waffenstillstand, D. Cass . öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κωχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
ἄ-σπονδος

ἄ-σπονδος [Pape-1880]

... dah. ohne Bündniß od. Vertrag u. Waffenstillstand, Thuc . 3, 111. 113, Ggstz ὑπόσπονδος , u. ... ... oft, bes. πόλεμος ἄσπ. καὶ ἀκήρυκτος , unversöhnlich, wo von keinem Waffenstillstand die Rede ist, z. B. Dem . 18, 232; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σπονδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ἐκε-χειρία

ἐκε-χειρία [Pape-1880]

ἐκε-χειρία , ἡ (ἔχω, χείρ , wo man die Hand zurückhält), Einstellung der Feindseligkeiten, der Waffenstillstand, Thuc . 5, 49; ἄγειν , 5, 26, halten; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκε-χειρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 759.
ὑπό-σπονδος

ὑπό-σπονδος [Pape-1880]

... κομίζεσϑαι , nach der Schlacht beim Feinde auf einen Waffenstillstand antragen, um die Gefallenen zu bestatten, wodurch man sich für überwunden erklärte und dem Gegner das Schlachtfeld einräumte; τοὺς νεκροὺς ὑποσπόνδους ἀποδιδόναι , den Waffenstillstand zur Bestattung der Gefallenen bewilligen, Thuc . 1, 63. ... ... wie Pol ., ὑποσπόνδους ἀφιέναι τοὺς αἰχμαλώτους , Waffenstillstand schließen u. die Gefangenen freigeben, 4, 63, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-σπονδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1232.
μυστηριῶτις

μυστηριῶτις [Pape-1880]

μυστηριῶτις , ιδος, ἡ ( fem . zu einem nicht vorkommenden μυστηριώτης ), zu den Mysterien gehörig, σπονδαί , der Waffenstillstand während der Feier der eleusinischen Mysterien, Aesch . 2, 133; VLL. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυστηριῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 223.
σπονδο-φόρος

σπονδο-φόρος [Pape-1880]

σπονδο-φόρος , eigtl. die heiligen Spenden oder Trankopfer darbringend; der Herold, welcher den Antrag auf Waffenstillstand dem Feinde überbringt, Ar. Ach . 211; – eine eigene Obrigkeit, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπονδο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 924.
τριᾱκοντοῦτις

τριᾱκοντοῦτις [Pape-1880]

τριᾱκοντοῦτις , ιδος, ἡ , fem . zum Vorigen; αἱ τριακοντούτιδες σπονδαί , der dreißigjährige Waffenstillstand, Thuc . 1, 87, wie Ar. Ach . 193 Equ . 1385; Isae . 6, 19; vgl. Lob. Phryn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριᾱκοντοῦτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1139-1140.
τριᾱκοντα-έτις

τριᾱκοντα-έτις [Pape-1880]

τριᾱκοντα-έτις , ιδος, ἡ , ion. τριηκονταέτις , fem . von τριακονταέτης , z. B. σπονδαί , dreißigjähriger Waffenstillstand, Her . 7, 149.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριᾱκοντα-έτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1139.
δια-κηρῡκεύομαι

δια-κηρῡκεύομαι [Pape-1880]

δια-κηρῡκεύομαι , durch einen Herold mit dem Feinde um Waffenstillstand od. Frieden unterhandeln, διακηρυκεύσασϑαι πρός τινα , Thuc . 4, 38; – Sp . auch act .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κηρῡκεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 581.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... einem Gespräch, v. einer Untersuchung): exire (ablaufen, z.B. v. Waffenstillstand); vgl. »ein Ende nehmen, ein Ende haben«. – zu Ende eilen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... fīnis, initium usw. – comitia, abhalten, Liv.: indutias, pacem, Waffenstillstand-, Frieden machen, -schließen, Cic. u.a.: seditionem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

ablaufen , I) intr.: 1) ... ... Zeit; z. B. die Frist ist abgelaufen, dies constitutus adest: der Waffenstillstand ist abgelaufen, indutiarum dies exiit od. praeteriit: nachdem der Waffenstillstand abgelaufen war, indutiarum tempore cicumacto. – β) einen Fortgang od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon