Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
idoneus

idoneus [Georges-1913]

... maxime cuiusque rei propria), Cic. – von Pers., die das, was sie leisten sollen, wirklich leisten, tauglich, tüchtig, gut, genügend ... ... passiv, geeignet, etwas zu leiden, zu empfangen usw. = für etwas empfänglich, einer Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idoneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 26-27.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

... aperio. expono quae mihi videntur (das, was man von einer Sache denkt, seine Ansicht von etwas sagen); quae mens suppetit eloqui (was der Gedanke eingibt, seine Ansichten aussprechen): jmd. um seine ... ... : jmds. M. beitreten, s. beipflichten: für jmds. M. (Ansicht) sprechen, in alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... qui (wenn ebenso ... wie = eben ein solcher ... wie). – ebenso, als wenn od. als ob ... ... anderer, just eben der), z.B. muß denn der Gebildete ebendas loben, was der große Hause lobt? num, quod probat multitudo, hoc ... ... Pupienus qui et Maximus: man hält die Diana für ebendieselbe mit der Luna, Dianam et Lunam eandem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
propono

propono [Georges-1913]

... animo proposuerat, consecutus est, Caes.: illud, quod ego extremum proposueram, was ich mir bis zuletzt aufgespart habe, Cic. – unum illud propositum ... ... der Kunst ist, Cic.: qui ordo industriae propositus est et dignitati, für tätige und würdige Männer bestimmt ist, Cic. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012-2013.
denique

denique [Georges-1913]

... 8 sq. – auch bei Andeutung von etwas längst Erwartetem, was nun endlich eintritt, nun endlich einmal, endlich doch, Plaut ... ... 2. – Im Gegensatz das, worauf es ankommt, anfügend, aber was die Hauptsache ist, Cic. Acad. 2, 87. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042-2043.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

... ) in bezug auf die Ausdrucksweise od. das, was man spricht: oratio (die Rede als Ausdrucksweise, mündliche oder schriftliche, ... ... ). – dictio. genus dicendi (die besondere Art der Darstellung der Gedanken für und durch den mündlichen Vortrag). – sermo (die Sprache ... ... ) loqui oder uti: in einer Sprache ein Buch abfassen, alqo sermone librum conficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
praetor

praetor [Georges-1913]

... Verr. 2, 12 u. 4, 56; ja selbst für proconsul, Cic. ep. 2, 17, 6 ... ... Verr. 3, 125. – praetor primus, der zuerst gewählte Prätor (was für ehrenvoll und als Zeichen der Volksgunst galt), Cic. Pis. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898-1899.
pretium

pretium [Georges-1913]

... Geld, a) das Geld als Preis für etw., pretio emere, für Geld, Cic.: magno pretio, für vieles Geld, Cic.: parvo pretio, für weniges Geld, wohlfeil, ... ... Sil. 16, 45: facere operae pretium, etwas tun, was der Mühe wert ist, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1916-1917.
Thraces

Thraces [Georges-1913]

... Form Thraex ( nicht Threx, was Suet. Cal. 54 Roth u. Sen. q.n. praef. § 8 ohne Variante steht), ein Gladiator mit thrazischer Rüstung und Waffen, Cic. de prov. cons. ... ... Varro, Verg. u.a. – subst., Thrācius, iī, m., ein Thrazier, Gell. – Nbf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thraces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3114-3115.
commodo [2]

commodo [2] [Georges-1913]

... zur zeitweisen Benutzung überlassen (u. zwar etwas, was, so wie es war, zurückgegeben wird; vgl. mutuum dare unter ... ... gelegen sein od. kommen, jmdm. günstig sein, für jmd. einträglich sein, absol., quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1316-1317.
angehen

angehen [Georges-1910]

... illa re? quid id meā interest od. refert? (was sur ein Interesse hat es für mich?: es geht mich nichts an, id ... ... s. »Anfang« den Untersch.): ein angehender Soldat, Schüler, tiro: ein angehender Jüngling, adulescentulus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
talaris

talaris [Georges-1913]

... entw. = ἀστραγαλωταί, mit Knöcheln durchflochtene Knuten, od. (was wahrscheinlicher) = ποδοστράβαι, Marterwerkzeuge, in die die Füße gespannt und geschraubt wurden, Sen. de ira3, 19, 1. – / Für Quint. 11, 3, 58 s. tālārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3012.
fabulor

fabulor [Georges-1913]

fābulor , ātus sum, ārī (fabula), sprechen, reden, ... ... trin. 461 u. dazu Brix: verächtlich, quid Ser. Galba fabuletur, was da Ser. G. für ein Geschwätz macht, Liv. 45, 39, 15: m. folg. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2653-2654.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

... , Liv.: neque prius cursus contingere potest (kann ein Wettlauf vor sich gehen) quam scierimus, quo sit et quā ... ... ambulas inter nos, non quasi contingas, nicht als ob es ein Glück für uns wäre, Plin. pan.: id quod in hoc contigit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
momentum

momentum [Georges-1913]

... dah. meton., das den Ausschlagsdruck enthaltende Gewichtsteilchen, ein Granchen, ein Bißchen, cum murrae momento, Plin ... ... succurritur, Cels. – meton., v. dem, was Kraftaufwand erfordert, quibus pro ignobili momento (als unbedeutende Eroberung) erat ... ... parvum et ipsi tuendae Africae m. (Beihilfe von großem Ausschlage für die V. v. A.) adiecerunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988-990.
diversus

diversus [Georges-1913]

... eligitur, von ganz entgegengesetzter Beschaffenheit, als was man zu Sp. wählt, Plin. – ζ) absol.: ... ... induere, Tac. – u. prägn., nullo in diversum auctore, für ein anderes, entgegengesetztes Interesse, Tac.: dividere bona diversis, fugienda petendis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
negotium

negotium [Georges-1913]

... annuos magistratus, hielt es für seine Hauptaufgabe, hielt es für höchst nötig, Suet.: sed verba ... ... est? quamobrem succenses mihi? was soll das bedeuten (was ist denn los)? warum zürnst du mir ... ... quid hoc est negotii (was ist das für eine Wirtschaft), neminem meum dictum magni facere? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
suscipio

suscipio [Georges-1913]

... .: bellum, Cic.: negotium, Cic.: officium (ein Amt), Quint.: imperia (Kommandos) neben magistratus gerere, Lact.: ... ... suscepta marmore albescit, Plin. ep. – Insbes.: a) alqm, ein neugeborenes Kind von der Erde aufnehmen und so als das seinige ... ... – b) etwas annehmen = für etwas empfänglich sein, consolationem, des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973-2975.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

... od. huic tu homini facias?: was soll ich a.? quid incipiam od. faciam?: ich weiß nicht, was ich anfangen soll, incertum est, quidagam: haereo, quid faciam; in incerto habeo, quidnam consilii capiam: was fängst du an? quid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

... solle, vom Mäander), Ov. (vgl. Sen. Herc. fur. 688): haud ambiguum regem alterum meā morte faciam, zum ausgemacht alleinigen ... ... ob Ajax od. Ulixes ), Ov.: non habui ambiguum, habe es nicht für etwas Ungewisses gehalten, habe nicht daran gezweifelt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon