Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fürchten

fürchten [Georges-1910]

... so gefürchtet, daß etc., tantum sui timorem iniecit, ut etc.: was ich nicht fürchte (d. i. nicht hoffe, daß es geschehen werde ... ... ich fürchte (d. i. ich befürchte, besorge) wegen etw. od. für jmd., metuo, timeo alci (rei) u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 971-972.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

... . putemus) esse? – Dah. insbes.: a) ein Zeichen sein für einen Begriff: significare. – ostendere (gleichsam vor ... ... significare ac tantumdem valere; unum sonare. – b) ein Zeichen sein für eine zukünftige Begebenheit: significare; portendere. – das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
Gefallen [2]

Gefallen [2] [Georges-1910]

... alcis honoris causā (aus persönlicher, ehrender Rücksicht für jmd, z.B. honoris Divléiaci causā Bellovacos in fidem recipere); ... ... ); verb. ad arbitrium suum (nostrum) libidinemque. – II) das, was geschieht, um jmdm. zu gefallen: officium (Dienst). ... ... Bittformel im gewöhnl. Leben): es geschieht mir damit ein G., hoc mihi gratum erit: tu mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1010-1011.
Arbeiter

Arbeiter [Georges-1910]

... Arbeitslohn , manūs pretium. manupretium (Lohn für Handarbeit, Tagelohn). – pretium operae (für Bemühung übh.). – merces (Lohn übh.). – arbeitslos ... ... plenus (voller Mühe). – magni operis (was viel Arbeit erfordert). – sehr a., immensi laboris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 171-172.
aquarius

aquarius [Georges-1913]

... des Ädilis, später des curator a quarum alles zu besorgen hatten, was zur Reinlichkeit der Wasserleitungen, zur gehörigen Verteilung des Wassers in die Straßen ... ... 127. no. 82. – 4) Aquarius, der Wassermann, ein Sternbild im Tierkreise, zwischen dem Steinbock u. den Fischen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525-526.
bezahlen

bezahlen [Georges-1910]

... od. Abl. des Preises (z. B. was soll ich dafür b.? quanti hoc mihi emptum est?): bar b ... ... . – Bezahlen , das, s. Bezahlung, die. – Bezahler , ein guter, säumiger, schlechter, bonum, lentum, malum nomen: ein säumiger B., der allerhand Ausflüchte macht, lentus infitiator ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473.
erziehen

erziehen [Georges-1910]

... dient, darreichen, z.B. vom Menschenfreund, der ein Kind aufnimmt und erzieht). – tollere. suscipere (ein Kind in die Höhe ziehen, nicht aussetzen lassen, großziehen). ... ... in [unter] bello et latrociniis): für etw. erzogen werden, ali in alqd (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 839.
1. Ernst

1. Ernst [Georges-1910]

... aus etwas, rem in serium vertere: was jmd. im Scherz sagte, für E. aufnehmen, quod per iocum dixit alqs, in serium convertere: ... ... Würde: severitas. – gravitas (würdevoller Ernst, würdevolles Benehmen). – ein Mann von hohem E., vir gravis et severus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... dabei steht u. das Lachen als ein äußeres Zusammentreffen erscheint), Il . 2, 170 Od . 20, ... ... 312 b, u. nachher ἐπὶ τέχνῃ μανϑάνει ὡς σοφιστὴς ἐσόμενος , um ein Gewerbe davon zu machen, 315 a; ἐπ' ὠφελείᾳ τῶν φίλων καὶ ... ... um den Kampfpreis, um Lohn, um ein Geschenk, 9, 602. 10, 304. 21, 445 Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... οἷον μέν τινα τοῦτον ἔχεις ἐπίμαστον ἀλήτην , was hast du da für einen Landstreicher, Od . 20, 377; ... ... , ἀποκρίνασϑε, ὅ τι κάλλιστον ἔχετε , ein ἀποκρίνασϑαι , antwortet, was ihr am Besten zu antworten ... ... ἔχεις ληρῶν "du verhältst dich als ein Spaßmacher, "bist ein Spaßmacher" zu erklären, ist unnöthig. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

... . 100; τὰ ἀπ' ἐμοῦ . was ich zu thun habe, Soph. El . 1464; ... ... 1128, Einer von vielen abgesondert, vor vielen, nicht für gen. partitiv ., vgl. 643; ἀρετὴ ἐπακτός ἐστι, ἀπό τε ... ... 187; στράτευμα συνέλεξε ἀπὸ τούτων τῶν χρημάτων , mit diesem Gelde warb er ein Heer, Xen. An . 1, 1, 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
καί

καί [Pape-1880]

... , vgl. οὗτος . Es steht auch ein Participium dabei, ὅτι ἤδη ἔπη φϑέγγομαι καὶ ταῦτα ψέγων , eigtl. ... ... ; τί σὺ ταῦτα καὶ ἐσϑλὸς ἐὼν ἀγορεύεις , wie kannst du, auch ein Tapferer seiend, das sagen, 16, 627, vgl. 15, 276 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

... ) die ganze, dazwischenliegende Zeit; εἰς ἐνιαυτόν , ein Jahr lang, auf ein Jahr, Od . 4, 595 Hes. ... ... τὸ παρέον οὔτε ἐς χρόνον μεταμελήσει , weder für jetzt, noch dereinst, Her . 7, 29; ... ... An βλέπειν εἴς τι reiht sich die Zweck bedeutung: zu, für, ἐς πό λεμον ϑωρήσσεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
διά

διά [Pape-1880]

... sein scheinen in dem Ausdrucke διὰ πρό , was aber wohl besser als ein Wort geschrieben wird, διαπρό . ... ... u. Festhaltens eines Thuns oder Zustandes, und wird dann eine Umschreibung für ein einfaches Verbum, mit dem Nebenbegriff der Dauer, kann auch oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

... merke man noch: ἑορτὴν ἄγει ν , ein Fest feiern, Her . 1, 138 u. oft, Plat. ... ... Hom ., oft scheinbar pleonastisch bei Zeitwörtern der Bewegung. – Med . für sich führen, mit bringen, χρυσόν τε καὶ ἄργυρον οἴκαδ' ἄγεσϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
μέν

μέν [Pape-1880]

... – Nicht selten steht aber μέν allein, ohne daß ein Satzglied mit δέ aus dem Zusammenhange zu ergänzen ist, und dient ... ... Plat. Prot . 312 c, wie equidem , ich für meinen Theil, was Andere sagen, kümmert mich nicht; ὡς μὲν ἐγὼ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
δέω

δέω [Pape-1880]

... , er entbehrte meiner, daß ich ihm ein Retter geworden wäre, var. lect . δ' ἔδησεν ... ... vorliegenden Stelle Neuere statt δεῖ schreiben wollen χρή , ein Versuch, welcher eben so wohlfeil und eben so werthlos ist wie Iliad ... ... « sind leichtfertge, frivole Attentate auf den aus dem Alterthume überlieferten Homer-Text, was Buttmann einsah, Ausf. Gramm. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 556-558.
πρό

πρό [Pape-1880]

... 6, 8. – Dah. auch = für , zum Vortheil, πρὸ αὑτοῠ ἐργάζεσϑαι , Xen. ... ... häufig πρὸ τοῠ , vordem , auch als ein Wort, προτοῠ geschrieben, wo der gen . als neutr . ... ... 6. – Plut . vrbdt auch πρὸ ἐνιαυτοῦ , vor einem Jahre, ein Jahr vorher, wie πρὸ μιᾶς ἡμέρας , amator. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703-704.
τίς

τίς [Pape-1880]

... für einer? u. neutr . was? was für eines? von Hom . an überall; – ... ... τίν' εἶπας τόνδε μοι λόγον; was sprachst du mir da für eine Rede? fr . 184; ... ... einfach von seinem Rechte Gebrauch, für jedes Wort ein fragendes Correlativum eintreten zu lassen. Τίς τί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117-1119.
ἵνα

ἵνα [Pape-1880]

... praes . od. fut . vorausgeht, od. ein imperat ., od. ein conj. hortativ .; ἐξαύδα, ἵνα εἴδομεν ... ... . – Doch tritt der optat . auch zuweilen für den conj . ein, wenn mehr die Absicht, daß Etwas geschehen könne , ausgedrückt werden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1253-1254.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon