Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πέρᾱ

πέρᾱ [Pape-1880]

... ἄπιστα καὶ πέρα κλύειν vrbdt Ar. Av . 416, eigentl. was über das Hören hinausgeht, mehr als man je gehört hat; – ... ... , über den Menschen hinaus, über seine Kraft, Philostr . – Geradezu für πλήν , außer, Xen. Conv . 8, 19 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρᾱ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561-562.
δίχα

δίχα [Pape-1880]

δίχα (δίς) , zwiefach ; – ... ... Aesch. Prom . 927 ὅσον τό τ' ἄρχειν καὶ τὸ δουλεύειν δίχα , was für ein Unterschied ist; dah. – b) getrennt, abgesondert ; οἰκεῖν Soph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίχα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 645-646.
σάρξ

σάρξ [Pape-1880]

... Seite des Oberschenkels gemeint ist; Tragg . oft für Körper, Leib, γέροντα τὸν νοῠν, σάρκα δ' ἡβῶσαν φέρει , ... ... Ag . 72; σάρκα τὴν ἐμὴν κατεμπρήσας πυρί , Eur. Herc. Fur . 1151; σαρκὸς περιβόλαια ἡβῶντα , 1269; er vrbdt ... ... . von Einigen auf σαίρω, σύρω zurückgeführt, was man abstreift.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάρξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 863-864.
Σ, σ, ς

Σ, σ, ς [Pape-1880]

... . vocal., Schol. Eur. Med . 476. – Σ tritt ein für ϑ bei den Doriern, σιός, Ἀσάνα, ἀγασός, παρπαρϑένος ... ... , τόσσος, μέσσος u. ä. für ὅσος, τόσος, μέσος , was bes. bei den kurzen fut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σ, σ, ς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855-856.
ὅτ-αν

ὅτ-αν [Pape-1880]

... ὅτ' ἄν μ' ἐρέϑῃσιν ὀνειδείοις ἐπέεσσιν , was wohl stattfinden dürfte; ὅτ' ἄν ποτε , Il . 4, ... ... . 10, 216; Il . 12, 42 ist στρέφεται epische Form für στρέφηται; Od . 10, 410 ὡς δ' ... ... Phil . 111, öfter; auch in Beziehung auf ein Demonstrativum, χὤταν τις εὖ ζῇ, τηνικαῠτα τὸν βίον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτ-αν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 401-402.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... sich Etwas (in seiner Vorstellung) zur göttlichen Schickung machen, es für eine Schickung nehmen, Her . 6, 61. 80. Vgl. ... ... ὅσιον ποιεύμενοι , Her . 2, 86; δεινὸν ποιεῖσϑαί τι , Etwas für schrecklich halten, Thuc . 6, 60 ... ... . dgl.; auch mit andern Präpositionen, δι' οὐδενὸς ποιεῖσϑαι , Etwas für Nichts achten, οὐκ ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

... . 9, 36. – Dah. Ueberlegung , wenn man sich die Gründe für u. wider eine Sache klar macht, λόγον ἑαυτῷ ... ... Ehre geachtet; u. ἐν ἀνδρὸς λόγῳ , für einen Mann geachtet, als ein Mann geltend, ἐν ἀνδραπόδων λόγῳ ποιεύμενος , als Sklave ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
ἐθέλω

ἐθέλω [Pape-1880]

... Aristophanes Byz. Iliad . 9, 551 οὐδ' ἐϑέλεσκον , was Aristarch für Homerisch erklärte, geholl. Didym . οὐδ' ἐδύναντο ... ... Phaedr . 230 d, was Greg. Cor . 135 als att. für οὐ δύναται erkl ... ... . 4, 131 ist ganz wie unser »was die Geschenke sagen wollen« für »zu bedeuten haben«; vgl. 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθέλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718-720.
βαίνω

βαίνω [Pape-1880]

... u. so öfter bes. Eur . für sterben, dahingehen, z. B. Suppl . 1163; auch ... ... ., πῇ ὅρκια βήσεται ἥμιν; wo werden sie hingehen? was wird aus ihnen werden? 2, 339. – b) ankomm en, ... ... O. C . 314. 845 u. a. O. – c) ein Vordringen, in der Vbdg ἐς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425-426.
φαίνω

φαίνω [Pape-1880]

... Rede; τὸ φαινόμενον , das Einleuchtende, Offenbare, Augenscheinliche, aber auch das was uns scheint oder dünkt, im Ggstz dessen, was ist, οὕτω καὶ νῦν τοῖς ἐκ τοῦ ... ... – Οὐδαμοῦ φανῆναι , nirgends erscheinen, d. i. für Nichts geachtet werden, Gorg . 456 c ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250-1251.
ΜΈΣος

ΜΈΣος [Pape-1880]

... τῷ μεγέϑει , 1, 17; ἀνήρ , ein Mann von mittlerem Range od. Vermögen, Her . 1, 107; ... ... inf., Dem . 23, 183. Vgl. ϑρὶξ ἀνὰ μέσσον , nur ein Haar fehlt noch daran, Theocr . 14, 9. – ... ... εὐδαίμονος , Eur. Andr . 874 Herc. Fur . 58 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΣος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139-140.
πίπτω

πίπτω [Pape-1880]

... Il . 19, 110, ist derselbe Ausdruck für »geboren werden«, den wir nur von Thieren gebrauchen: fallen, geworfen werden ... ... u. ὅσα πέπτωκεν ὑπὸ τὴν ἡμ. ἱστ ., 2, 4, 7, was in unsere Geschichte fällt, wie πίπτει εἰς τοὺς ἡμετέρους χρόνους ... ... auch πίπτει τὰ τέλη , die Abgaben kommen ein, sind fällig, Strab .; εἴς τινα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 618-619.
δοκέω

δοκέω [Pape-1880]

... ; u. τὰ δοκούμενα , was gemeint wird, IV, 490 a; δεδόκησαι παρ' ἐμοὶ γενναῖος ἀνήρ ... ... 2, 24. – Man merke noch πῶς δοκεῖς , was als Zwischensatz ein Staunen ausdrückt, was meinst du dazu? denk einmal! τοῠτον λαβοῠσα, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 652-653.
φθάνω

φθάνω [Pape-1880]

... der letzten Stelle ist nicht ein tempus finit . von φϑάνω mit dem particip . eines anderen ... ... In Fragesätzen bezeichnet οὐ φϑάνω die lingeduld in Erwartung der Erfüllung dessen, was die Frage ausspricht, drückt also ... ... Aufforderung aus, oder ist eine mildere Form für den imperat , bes. für augenblickl ich zu vollziehende Befehle, οὐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1269-1270.
μοῖρα

μοῖρα [Pape-1880]

... . 14, 509. – Bes. der Lebensantheil, das Lebensloos , was jedem Menschen vom Geschick bestimmt ... ... ἀγαϑοῦ μοίρᾳ ἐκεῖνό ἐστι , Phil . 54 c, d. i. für ein Gut zu achten; vgl. ἐς ἄλλην μοῖραν ϑετέον , ibd ... ... μοῖρα ϑεῶν , 3, 269; der Begriff des Schicksals noch ein unbestimmter, bald selbstständig, von den Göttern unabhängig ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοῖρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 197-198.
ὅσιος

ὅσιος [Pape-1880]

... Θήβαις ἐνοικεῖν ὅσιον , Eur. Herc. Fur . 1282. – Bes. was sich auf die Götter bezieht, im ... ... der es auch dem ἄδικος entgegensetzt, Herc. Fur . 773; Ar. Thesm . 674 läßt auf σεβίζειν δαίμονας ... ... 9, 79; οὐκ ὅσιον ποιεῦμαι , ich halte es für gottlos, 2, 170; εἰ τούτοις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 394-395.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... οὖλον κεκλήγοντες , Il . 17, 756. 759, zu erklären, was von dem Geschrei einer Schaar ... ... 461. 717, u. Achilles, 21, 536, heißen οὖλος , was ein Schol . zur letzten Stelle ὀλοϑρευτικός erklärt u. aus ... ... aber dichtes Haar gewöhnlich kraus ist, so erklärt man es geradezu für »krausgelockt«, worauf auch die Vergleichung dieses Haares ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
κέρας

κέρας [Pape-1880]

... wollten es in dieser Vbdg auf Ochsenhaare deuten, was Plut. de sol. anim . 24 widerlegt. – c) Steg ... ... ; – ἐπὶ κέρας ἀνάγειν τὰς νῆας , in langer Reihe, so daß ein Schiff dem andern folgt, Her . 6, 12; ... ... , 11; vgl. κερατίας . – 10) ein sophistischer Trugschluß; Luc. D. Hort . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1421.
χρῆμα

χρῆμα [Pape-1880]

... .; vgl. Poll . 9, 87. – Was sich zuträgt, was stattfindet, Sache, Vorfall , Ereigniß; H ... ... . 1276; ὅσον τὸ χρῆμα παρνόπων Ach . 150, was für eine Menge von Heuschrecken; πολὺ χρῆμα τεμαχῶν Plut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1373.
μόνος

μόνος [Pape-1880]

... , Lys . 211 c, lhr beide allein für euch; auch αὐτοὶ καϑ' αὑτοὺς μόνοι , Polit . 307 e; αὐτὸ καϑ' αὑτὸ μόνον ἔργον , an und für sich allein, Tim . 89 d. – Auch = ... ... 7, 38 u. A., wird gew. in ein Wort geschrieben; s. oben καταμόνας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204-205.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon