Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγώγιμος

ἀγώγιμος [Pape-1880]

... ἀγώγιον lesen. – 2) was weggeführt werden kann, z. B. ein Mensch, der von jedem vor Gericht gezogen werden kann, Dem . ... ... τοῖς δανείζουσιν ἦσαν , konnten von ihnen als Gefangene weggeschleppt werden. – 3) was fortgeschafft wird: τρισσῶν ἁμαξῶν ὡς ἀγώγιμον βάρος , eine Last ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγώγιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
ἐφ-ίστημι

ἐφ-ίστημι [Pape-1880]

... ἐξ Ἀρείου πάγου βουλὴν ἐπιμελεῖσϑαι τῆς εὐκοσμίας , sie setzten den Rath ein, für den Anstand Sorge zu tragen, Isocr . 7, 37; κύνα ... ... der Oberfläche, auf Etwas befinden, Hippocr .; τὸ ἐπιστάμενον τοῦ γάλακτος , was oben auf der Milch ... ... Träume u. ä., πρίν μοι τύχη τοιάδ' ἐπέστη , ehe mich ein solches Geschick traf, Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1120.
ὑπο-γράφω

ὑπο-γράφω [Pape-1880]

... Dem. en . 3 g. E. – 2) nieder-, nachschreiben, was Einer dictirt, zu Protokoll nehmen, Sp ., wie Plut. Caes ... ... μήπω δεινοῖς γράφειν τῶν παίδων ὑπογράψαντες γραμμὰς τῇ γραφῖδι , wo es eigtl. ein Unterziehen der Linien und Züge ist, welche die Knaben nachzeichnen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-γράφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1213.
πρό-ξενος

πρό-ξενος [Pape-1880]

... , wenden, um von ihm Beistand u. Rath für die Betreibung ihrer Geschäfte daselbst, auch wohl gastliche Aufnahme zu erhalten; so daß also πρόξενος übh. das zwischen zwei Städten od. Staaten ist, was ξένος zwischen zwei Privatpersonen; vgl. noch Pind . ... ... proxenia, Berol . 1822. – Adjectivisch, Alles, was Etwas vermittelt, herbeischafft, veranlaßt, anfängt, ὁρῶ τάδε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-ξενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 736.
παρ-ίστημι

παρ-ίστημι [Pape-1880]

... . aber ἐξεγένετο αὐτοῖς . – Ἐκ τοῦ παρισταμένου λέγειν , sagen, was Einem gerade einfällt, Plut. Dem . 9; auch τὸ παριστάμενον ... ... δασ μοῦ , Plat. Legg . IV, 706 a; auch in Güte für sich gewinnen, τοὺς νικῶντας παραστήσεσϑαι ἤλπισαν , Andoc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 523-524.
τηλύ-γετος

τηλύ-γετος [Pape-1880]

... angeführten Schol. Il . 9, 482; also etwa für τελεύγετος; ein solcher letztgeborener Sohn pflegt der Gegenstand vorzüglicher Zärtlichkeit der Eltern zu sein ... ... erkl. ϑαλερὸς γεγώς od. ϑαλερὸς κατὰ φύσιν , jugendlichblühend , was auf die übrigen Stellen sehr gut paßt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλύ-γετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1107.
ναύ-κληρος

ναύ-κληρος [Pape-1880]

... . 174 Eur. Hippol . 1224. – 2) In Athen auch ein Miethsunternehmer, der ganze Häuser pachtete, um sie an Andere im Einzelnen wieder ... ... zu vermiethen, vgl. Harpocr ., der Comic . u. Hyperid . für diesen Gebrauch anführt; Hesych . ὁ συνοικίας προεστώς, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναύ-κληρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 231.
λεχε-ποίης

λεχε-ποίης [Pape-1880]

... Grase, aus dem man sich ein Lager bereiten kann, der lagerbereitende. Außerdem heißen so die Städte Πτελεός, ... ... h. Apoll . 46 Merc . 88, acc . λεχεποίην , was man falsch für ein fem . zu λεχέποιος betrachtet, mit Gras zum Lager, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεχε-ποίης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
δι-αμ-περές

δι-αμ-περές [Pape-1880]

δι-αμ-περές ... ... Anderm hervor, daß ἀνά mit in διαμπε-ρές steckt, was Einige in Abrede stellen, indem sie das Wort von διαπεράω herleiten und das Μ für ein euphonisches Einschiebsel erklären. – Folgende: Hesiod. Th . 402 O . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αμ-περές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 591.
πρυτανεῖον

πρυτανεῖον [Pape-1880]

... ist also in Beziehung auf den Staat das, was der Heerd in jedem einzelnen Hause ist, vgl. Her . 1, ... ... gesagt, Plat. Prot . 337 d. – 2) In Athen hieß ein Gerichtshof τὸ ἐπὶ πρυτανείῳ δικαστήριον , Dem . 23, ... ... 1000 Drachmen geschätzt waren, betrug es 3 Drachmen für jeden Theil, bei einer Sache von 1001 dis 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρυτανεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 802.
ἀμπλακίσκω

ἀμπλακίσκω [Pape-1880]

ἀμπλακίσκω ( πλάζω? ), praes. Theag . bei Stob . ... ... , Aesch. Ag . 1185; pass . τί δ' ἠμπλάκηται ἐμοί; was für ein Fehler ist von mir begangen worden? Suppl . 894. Gew. τινός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπλακίσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129.
κατα-λαμβάνω

κατα-λαμβάνω [Pape-1880]

... Andoc . 1, 19 lies't Bekker λαμβανόμενος τῶν γονάτων für die vulg . καταλ . – Aehnl. ἕδρας καταλαβεῖν , Platz ... ... Dem . 18, 99, Sp ., so ist καταλαβοῦσα ξυμφορή ein eintreffendes Unglück, Her . 4, 161, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1358-1359.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... Schülern der oberen Gymnasialclassen, Studirenden, Candidaten ein Handbuch, und ausgebildeten Gelehrten ein Hülfsmittel so für den ersten Anlauf.« Diese ... ... selbst gelesen. Freilich war das ein gewaltiges Stück Arbeit; denn ein Druckbogen dieses Buches enthielt und enthält ... ... viele Tausende von überflüssigen Interpunctionen, und was dergleichen mehr sein mag. Die für wissenschaftliche Arbeit freien Stunden ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 361 - 373

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon