Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... . u. ep. ἐσσί , enklit., wie auch εἶς gebraucht ist, Od . 4, 611; 3 ... ... bedeutet; ὅπερ ἐστί , was soviel bedeutet wie, Plut. Popl . 17. – b) ... ... Lys . 13, 58; τὸ ἐπ' ἐμοὶ εἶναι , so viel an mir liegt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... – b) wenn ein vorhergehender Negativsatz durch eine Ausnahme beschränkt wird, so viel als πλήν, εἰ μή , son dern , als, ... ... – 3) In Antworten tritt der Gegensatz nicht immer so deutlich hervor, ist aber vorhanden, häufig in den Diverbien der Tragg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
ἜΡΓον

ἜΡΓον [Pape-1880]

... , 3, 27; γυναιξὶν ἔργον ἀϑερίζειν , es ist so ihre Sache, sie pflegen, Agath . 4 (V, ... ... , Eur. Hipp . 911; τί δῆτα τόξων ἔργον , was ist denn da der Bogen nöthig, Alc . 39; οὐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΡΓον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020-1022.
τελέω

τελέω [Pape-1880]

... Nebenbdtg, daß man zu der Gabe verpflichtet ist; in Athen von allen Abgaben an den Staat, Zöllen u ... ... hieß τελεῖν εἰς ἱππάδα oder εἰς ἱππέας , zur Ritterschaft steuern, so viel wie dem Vermögen nach zum Ritterstande gehören u. danach die Abgaben entrichten; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1087-1088.
τρέφω

τρέφω [Pape-1880]

... Hom . intr. Bdtg : πολλὴ περὶ χροῒ τέτροφεν ἅλμη , viel Salzwasser setzte sich ihm um die ... ... Il . 21, 279, = ἐτράφη; so λέοντε δύω ἐτραφέτην ὑπὸ μητρί , 5, 555, = ἐτραφήτην; ... ... . B. 18, 436, für τραφεῖν , was = τραφῆναι gebraucht ist; auch Hes. Th . 480; aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1137-1138.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... : überall, u. die Folgenden, Sp., ist abzunehmen, wie weit sich der Gebrauch ... ... Für Homer ist nach der Bekker'schen Ausgabe viel nachzutragen gewesen, wie nach der Ausgabe desselben Gelehrten ... ... Trennungsstrich in ihre Vestandtheile zerlegt, was bei Wörtern, wie ἀ-δόκιμο&# ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
δεινός

δεινός [Pape-1880]

... ' ἀλκή· φυγέειν κάρτιστον ἀπ' αὐτῆς . – Zuweilen ist es so viel wie »außerordentlich«, »groß«, » gewaltig «; so kann ... ... od. ἐστί, μή , es ist Gefahr vorhanden, es ist zu fürchten, daß, Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 538-539.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... rein temporal im Gegensatz zu dem, was und wie es jetzt ist). – antiquo artificio ... ... ) v. leb. Wesen: natus (so u. so viel Jahre geboren) mit folg. Akk. der ... ... bl. Genet. der Zahl der Jahre (von so u. so viel Jahren); od. durch agens (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
πρυτανεῖον

πρυτανεῖον [Pape-1880]

... in Beziehung auf den Staat das, was der Heerd in jedem einzelnen Hause ist, vgl. Her . 1 ... ... s Staatshaush. I p. 369; dah. τιϑέναι πρυτανεῖά τινι , so viel wie Einen anklagen, ϑείς μοι πρυτανεῖ' ἀπ ολεῖν μέ φησι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρυτανεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 802.
nicht

nicht [Georges-1910]

... , mit Überzeugung von der Richtigkeit seiner Behauptung. fragt, z.B. wie? ist der Hund nicht dem Wolf ähnlich? quid? canis nonne lupo ... ... Unsinnigkeit? non est amentia? – Noch ist zu bemerken, daß man auf annon oder nonne stets eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

... nicht etc.). – propemodum (was von dem rechten Maße nicht weit entfernt ist, »beinahe so, wie es sein soll«). – ad. circiter (an, gegen, ... ... Angabe der höchsten Zahl, circ. zur Angabe einer ungefähren Zahl). – Ist »beinahe« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
μῦθος

μῦθος [Pape-1880]

... , Il . 1, 545; u. so ist es auch Od . 21, 70, οὐδέ τιν' ... ... Rep . I, 330 d; so bes. bei Sp ., wie Plut . u. Luc ... ... Legg . VII, 790 c; – μύϑους λέγειν , so viel wie fabeln , die Unwahrheit sagen, Dem . 50, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῦθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 215.
ago

ago [Georges-1913]

... Umgangsspr., quid agis? was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut ... ... Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie ... ... egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
weit

weit [Georges-1910]

... . Akk. u. Infin. – so weit, s. soweit. – wie weit, s. wieweit. – ... ... hactenus; haec dicta sunt: und was w.? quid porro?: was dann w.? quid tum?: was ist's denn auch w.? quid tandem est?: wenn es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
mehr

mehr [Georges-1910]

... bieten, pluris liceri (mehr als ein anderer): so und so viel mehr bieten, supra adicere m. Akk. der Summe ... ... gradum tenere (der Würde nach; diese von Pers.): und was mehr ist (bei Steigerungen), et ... ... mehr als zuviel, nimium; nimio plus: um so viel mehr, tanto plus (der Menge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

... ab illo Hectore, qui etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., ... ... : inter duas filias regum quid mutet (was für ein Unterschied ist), inter Antigonam et Tulliam, Varro fr. ... ... ) ziehen, Liv.: u. so terras, Hor.: u. lares et urbem, Hor.: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
noch

noch [Georges-1910]

... mehr dem Wert nach, z.B. so viel u. noch mehr ist er mir schuldig, tantum et ... ... quod magis est: ja, was noch mehr ist, s. »ja no . III«. ... ... no . II. – noch so , quantumvis (»so sehr man will, noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
habeo

habeo [Georges-1913]

... leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas ... ... vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, ... ... du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ); nämlich ὑπέλειπεν, εἴ τι γένοιτο, ἀναφοράν ist so viel wie ὑπέλειπέ τινα πραγματείαν ταύτην λογιζόμενος ἔσεσϑαι, εἴ ... ... ἄν begleiteten optat . ist eben so unerhört wie die hier fragliche conjunctivische. Läßt man ... ... Ausdrucksweise; denn seine eigentliche Bedeutung ist die der Wahrscheinlichkeit so wenig wie die der Gewißheit; er ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
magnus

magnus [Georges-1913]

... – magnum est (es ist eine große, schwierige Aufgabe, es gehört viel dazu) m. Infin ... ... maius, ins zu Große = größer, als es ist, als nötig ist, vergrößernd, übertrieben, übermäßig, bei den ... ... großprahlerisch, lingua (wie μεγάλη γλῶσσα), Hor.: magna verba (wie μεγάλοι λόγοι), Verg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon