Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
weil

weil [Georges-1910]

weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt des ... ... Beziehung auf das Vorliegende, quando quidem (ersteres »weil einmal«, letzteres »weil nun einmal« geben einen Grund an, der von Umständen einer unbestimmten Zeit ... ... ließ sich sein Haar mit brennenden Kohlen absengen, weil er die Barbiermesser fürchtete, Dionysius cultros tonsorios metuens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
Rhesus

Rhesus [Georges-1913]

Rhēsus , ī, m. (Ῥησος), König in Thrazien, der Troja zu Hilfe kam. Weil nun die Griechen dem Orakel zufolge Troja nicht erobern konnten, wenn des Rhesus weiße ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2385.
quoniam

quoniam [Georges-1913]

... v. quom = cum u. iam), I) da nun, als, nachdem, Plaut. asin. 711; aul. prol. 9. – II) weil denn, weil nun, da ja (bekanntlich und schon eingestandenermaßen), da ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoniam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
quodquia

quodquia [Georges-1913]

quod-quia , Adv., weil nun, Cic. de fin, 1, 67.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quodquia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
quodquoniam

quodquoniam [Georges-1913]

quod-quoniam , Adv., weil nun, Cic. de fin. 3, 59; de div. 2, 127.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quodquoniam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
ἐπειδή περ

ἐπειδή περ [Pape-1880]

ἐπειδή περ , da doch nun, weil doch, siquidem, Plat. Prot . 357 a Conv . 217 c u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπειδή περ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 910.
ἄρα

ἄρα [Pape-1880]

... selbst ergiebt, od. man vermuthen kann, nun, al so, anführend, τοὔνεκ' ἄρ' ἄλγε' ἔδωκεν ... ... Angabe eines Grundes, ἐπεί ῥα, ὅτι ῥα , weil ja, da ja, τὸ δὲ χρηστήριον τοῖσι ἐν Συρίῃ Ἀγβατάνοισι ἔλεγε ... ... Fragesätzen, τίς τ' ἂρ τῶν ὄχ' ἄριστος ἔην; wer war denn nun von ihnen der beste? Il . 2, 761; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
nisi

nisi [Georges-1913]

... Brix Plaut. trin. 474): nisi quod, außer weil od. daß, nur weil od. daß, nur mit der Ausnahme, od. nur mit dem ... ... Cornif. p. 21): nisi quia, außer weil od. daß, Plaut. u. Ter.: nisi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nisi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164-1165.
terrigena

terrigena [Georges-1913]

... , 4. p. 131, 3 D. 2 – So nun a) von den ersten Menschen, genus terrigenarum, Lucr. 5, 1409. – b) von den Giganten, weil die Erde ihre Mutter war, Sil. 9, 306. Val. Flacc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3080-3081.
οὕνεκα

οὕνεκα [Pape-1880]

... weswegen, weshalb, Od . 3, 61; gew. deswegen weil, weil , Hom ., bei dem es theils dem Demonstrativum ... ... . 3, 403. 405, οὕνεκα δὴ νῦν – τοὔνεκα δὴ νῦν , vgl. Hes. Th . 88, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὕνεκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 415-416.
ἐπεί γε

ἐπεί γε [Pape-1880]

ἐπεί γε , da nämlich, weil ja , quandoquidem , gew. durch ein Wort getrennt, auf welches ... ... sonst; – ἐπεί γε δή , nachdrücklich u. mit Unwillen, da doch nun einmal, Soph. Ant . 914; Her . 3, 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί γε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 909.
ὁ

[Pape-1880]

... , ὃ δὴ τετελεσμένος ἐστίν , besser ὁ , der ist nun schon vollendet; zweimal τό, ναὶ μὰ τόδε σκῆπτρον, τὸ μὲν οῦποτε ... ... auch ἥν stehen könnte, »zürnend um das Weib, das hatten sie nun mit Gewalt ihm genommen«); einmal τοῦ , 249, Νέστωρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
daß

daß [Georges-1910]

... , wo daß im Deutschen mit »weil« vertauscht werden kann. Ebenfalls durch quod. Dieser Fall kann nur ... ... werden soll. In allen diesen Fällen liegt der Begriff der Beschaffenheit zugrunde, mag nun das Wort, auf das er sich bezieht, im Hauptsatze ausgedrückt sein oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
aes

aes [Georges-1913]

... ) Sesterz das (kupferne) As, od. statt des Ganzen ein Viertel (weil damals 4 As auf einen Sesterz gingen), Sall. Cat. 33, ... ... Att. 2, 1, 9. – g) aes Martium, die Kriegsbeute (weil gewisse Stücke der Beute immer dem Mars dargebracht wurden), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
cura

cura [Georges-1913]

... Cic. ep.: quod magnam curam suscipiebat (weil er sich wohl hütete), ne quo temere progrederetur, Auct. b. ... ... dicendo, Cic.: vincere omnes curā, vigilantiā, patientiā, Nep. – So nun insbes.: α) das Interesse für etw. Neues, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
fero

fero [Georges-1913]

... alqm ex proelio, Liv. – So nun α) am Körper tragen, an sich tragen, personam ... ... fortgerissen, Quint.: quia proclivi ad eas perturbationes, non quia semper feruntur, weil sie leicht, nicht weil sie immer fortgerissen werden, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
aber

aber [Georges-1910]

... u. Folgerungen). – ac od. atque ( und nun, aber nun , knüpft einen erweiternden Zusatz an). – aber doch, ... ... , verum enim vero. – nun od. so aber , nunc autem; nunc vero. – dagegen ... ... verwandelt wird, z. B. Sophokles schrieb bis in sein höchstes Alter Trauerspiele; weil er aber wegen dieser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
quod [1]

quod [1] [Georges-1913]

... , quod si, wenn nun, wenn also, quod nisi, wenn nun nicht, wenn also nicht, Ter., Cic. u. Nep.: ... ... zur Angabe eines Grundes, 1) im allg., weil, T. Manlius Torquatus bello Gallico filium suum, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quod [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178-2179.
enim

enim [Georges-1913]

... der Tat, sicherlich, wirklich, allerdings, freilich, ja wohl, nun aber (s. Brix Plaut. trin. 705), in ... ... Cic., Verg. u. Ov.: quia enim, weil wirklich, weil ja, Komik. (s. Brix Plaut. capt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2420.
calx [2]

calx [2] [Georges-1913]

2. calx , cis, f., selten m. (von ... ... caementa non calce durata erant, sed interlita luto structurae antiquae genere, Liv. – Weil nun in der ältesten Zeit das Ziel in der Rennbahn mit Kalk (später mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calx [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941-942.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon