Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
procul

procul [Georges-1913]

... u. in der Ferne, fern, weit, von weitem, weit weg, non procul, sed hic, Cic.: haud ... ... hominum, Liv. – II) übtr., gleichs. weit weg, weit ab von etw., fern, weit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947.
abstrudo

abstrudo [Georges-1913]

abs-trūdo , trūsī, trūsum, ere, eig. wegstoßen, dah. wohl verstecken, weit weg-, tief verbergen, verscharren, claves, Titin. com.: nummum, Cic.: se in silvam densam, Cic.: sese tectum inter et laquearia, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38.
μακράν

μακράν [Pape-1880]

... , sc . ὁδόν , einen weiten Weg), weithin, fern , weit; μακρὰν ἀνωτέρω ϑακῶν , Aesch. Prom . 312, vgl. 859 ... ... ὅπως ὅτι μακροτάτην ἔλϑοι τῆς Λυδίας , 7, 8, 20, um so weit wie möglich in Lydien vorzurücken; – von der Rede, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακράν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 84.
ἀφ-εκάς

ἀφ-εκάς [Pape-1880]

ἀφ-εκάς , weit weg, Nic. Ther . 674.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-εκάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
absum

absum [Georges-1913]

... od. paulum (paululum) abest, quin etc., es ist nicht weit entfernt od. nahe dabei, es fehlt nicht viel, ... ... 16. – Dah. die Redensart tantum abest, ut... ut, weit entfernt, daß... ist usw., deren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
nicht

nicht [Georges-1910]

... . – b) weniger: minus, z.B. nicht so weit herumschweifen, minus late vagari. – aber nicht od. nicht ... ... .B. via certa et non longa = ein sicherer und nicht langer Weg, aber via certa neque longa = ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
Tagereise

Tagereise [Georges-1910]

... von einem Tage). – iter (übh. Weg, Reise, Marsch zu Lande). – cursus. ... ... (das Nachtlager, nach dem die Alten die Tagereisen ebenfalls zählten). – der Weg betrug ungefähr zehn Tagereisen, via dierum fere erat decem: schon viele Tagereisen weit vorgerückt sein, als etc., iam multorum dierum viam progressum esse, cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagereise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2262.
κέλευθος

κέλευθος [Pape-1880]

... Art u. Weise; oft bei den Tragg ., Weg, Reise, κέλευϑον τήνδ' ἔστειλα Aesch. Pers . 599 ... ... Eur. Hel . 350; πολλὰ κέλευϑος ἐρατύει , ein langer Weg hält dich zurück, du bist weit von mir entfernt, Soph. O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέλευθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1414.
verirren, sich

verirren, sich [Georges-1910]

... . irren). – viā decipi (den Weg verfehlen). – sich v. von etc., aberrare ab od. ... ... alqo (z.B. a ceteris). – verirre dich nicht. zu weit, ne quo hinc abeas longius. – Verirrung , error ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verirren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2491.
ago

ago [Georges-1913]

... abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, ... ... Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der ... ... canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
abeo

abeo [Georges-1913]

... non longe abieris, du brauchst nicht weit (nach Beispielen) zu suchen, Cic.: quid ad istas ineptias abis? ... ... werde) gehen, Plaut.: abitum, quam aditum malis, man möchte lieber weg-, als hingegangen sein, Plaut.: tenuit, ne irrito incepto abiretur, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
erro [1]

erro [1] [Georges-1913]

... – II) insbes., den rechten Weg verfehlen, sich verirren, irre gehen, auf Abwege gehen, ... ... Macr., gänzlich irren: a vero, Lucr.: longe de vicinia veritatis, weit von der Wahrheit ab, Min. Fel.: cum multis, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2457-2458.
fort [2]

fort [2] [Georges-1910]

fort , Adv. I) vorwärts: ... ... – fort! (beim Antreiben), age! move te ocius ! – II) weg, nicht mehr da! fort mit etc.! tolle. tollite. aufer. auferte ... ... s. immerdar, immerfort. – und so fort (weiter), s. weiter unter »weit«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fort [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
verto

verto [Georges-1913]

... eine andere Wendung, schlagen sie einen anderen Weg ein, Tac. ann. 1, 18: u. so bl. ... ... größer wird die G., Plaut.: in maiore discrimine domi res vertebatur, weit mißlicher stand es um usw., Liv. – omnia in unius potestate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
serus

serus [Georges-1913]

... tuend, serus abi, geh' spät weg, Ov.: serus in caelum redeas, Hor.: m. Genet., ... ... Ov.: piacula, Verbrechen, Val. Flacc. – e) weit entfernt, amnis, Val. Flacc. 4, 705. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2630-2631.
Ebene

Ebene [Georges-1910]

... magna camporum spatia; planities magnitudoque regionum: weit sich erstreckende Ebenen, camporum patentium aequora: unermeßliche Ebenen, camporum in ... ... plano situs; campester (beide z.B. urbs, vici agrique): ein Weg durch die E., iter campestre: zur E. machen, in eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637-638.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... bei, daß ὡς dem Homer überhaupt weit geläufiger ist u. im Allgemeinen weit häufiger bei ihmvorkommtals ὅπως . Ummögliche ... ... ποιοῦντας : es macht eine weit bessere Wirkung, wenn ausdrücklich gedroht wird, der Nachweis werde vielleicht in der ... ... δείσειε νόημα, ὃς σέο πολλὸν ἀφαυρότερος χεῖράς τε μένος τε . Weit häufiger ist die Bedeutung des optat. potent . eine mildernde ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... gebraucht. – Sehr gew. bleibt das Demonstrativum weg, ὡς κύων νεβρὸν ἐκμαστεύομεν , wie ein Hund das Hirschkalb, Aesch ... ... scheint; ὡς ἐγῷμαι , wie ich meine, eigtl. das ist in so weit richtig, wie es mir scheint; ὡς τὰ γράμματα λέγει Aesch. Spt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
deduco

deduco [Georges-1913]

... nach einem Zielpunkt fortführen, ab-, weg-, hinführen, geleitend fortbringen, hinbringen, herbeibringen, A) ... ... ., Amm.: si in eum casum deducerentur, wenn es mit ihnen so weit käme, Caes.: ded. alqm in periculum, Caes.: quam in fortunam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
cursus

cursus [Georges-1913]

... b) der Lauf als in bestimmter Richtung unternommener Weg, die Route, der Kurs, der ... ... cursum, Liv. – cursum tenere, Kurs halten (= den rechten, geraden Weg verfolgen), u. cursum non tenere od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon