Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wenig

wenig [Georges-1910]

wenig , pauci (wenige, bei Substantiven im Plur ... ... paulum od. paululum mit Genet. (ein wenig, ein klein wenig, nicht viel). – aliquantum mit Genet. ... ... ; deminui. – so wenig , s. sowenig: es sei so wenig es wolle, quantulumcumque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
so wenig

so wenig [Georges-1910]

so wenig , tantulum. tantum (subst., auch mit folg ... ... non magis (um nichts mehr, dennoch nicht): ebenso wenig ... als, adeo non ... quam (z.B. ... ... , ut etc.; tantum abest, ut ... ut etc.: es macht so wenig aus, ob ... oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159.
wie wenig

wie wenig [Georges-1910]

wie wenig , quantulus. – quam haud multum ... ... haud nihil mit Genet. – wie wenig es auch sei, quantuluscumque. – wie wenige, quam pauci; ... ... ab eo fiat?: u. ostendatur quam nihili sit omnino [wie wenig wert]).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705-2706.
Geld

Geld [Georges-1910]

... der Geldsumme die Rede ist [wo wir »wenig, viel, sehr viel G.« sagen], es auch nur mit Adjektt., ... ... pecuniae causā (des Geldes wegen, z.B. omnia facere): für wenig G., parvo pretio; auch bl. parvo (bes. bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
libo

libo [Georges-1913]

lībo , āvī, ātum, āre (λείβω), I) ein wenig von einer Sache wegnehmen, A) im allg.: libare gramina dentibus, abrupfen, Calp. ecl. 5, 51. – übtr., entnehmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 643.
parum

parum [Georges-1913]

... u. Liv. nur = zu wenig; s. Madv. Cic. de fin. 5, 91 ... ... ; sin minus, hoc me tamen consolor, Cic. – E) zu wenig (gew. mit plus, das dann zu ... ... plus minusve faxit, zu viel od. zu wenig, Ter.; vgl. plus (adv.) unter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
pudeo

pudeo [Georges-1913]

pudeo , uī, itum, ēre, I) sich schämen, ... ... pudeo, ita nunc paveo, Plaut.: simul me piget parum pudere te, zu wenig Ehrgefühl hast, Plaut.: induci ad pudendum, Cic.: non pudendo (dadurch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064-2065.
leise

leise [Georges-1910]

leise , I) nur wenig ins Gehör fallend: lenis: eine l. Stimme, vox lenis (eine sanfte); vox suppressa oder summissa (eine gedämpfte); vox exilis (eine dünne): ein l. Schritt, Gang, gradus suspensus (ein schwebender ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585-1586.
avius

avius [Georges-1913]

... vom Wege, -von der Straße, abgelegen, wenig betreten, avia virgulta, Verg.: av. montes, Hor.: av. ... ... . – subst., āvium, ī, n., der Abweg, abgelegene-, wenig betretene Ort, die Einöde, hunc ăvium dulcedo ducit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
nimis

nimis [Georges-1913]

nimis , Adv. (aus ne u. *mis, »nicht zu wenig«), I) zu sehr, allzusehr, zu viel, allzu, über die Maßen, nec n. valde (zu sehr) umquam nec n. saepe (zu oft), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162.
acula [2]

acula [2] [Georges-1913]

2. acula (aquola), ae, f. (Demin. v. aqua), a) ein wenig Wasser, ein Wässerchen, Cic. de or. 1, 28: im Bilde, ibid. 2, 162. – Form aquola, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
kraus

kraus [Georges-1910]

kraus , crispus (auch – mit k. Haar). – etwas, ein wenig. k., subcrispus: crispulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kraus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1495.
parve

parve [Georges-1913]

parvē , Adv. (parvus), wenig, kurz, Vitr. 9, 4 (6), 5: parvissime memorare, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 34, 182 u. 2, 38, 218.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parve«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495.
paucus

paucus [Georges-1913]

... Compar. u. Superl., I) wenig, wenige, A) Sing. sermo, Cornif. rhet. 4, ... ... dicamus, Cornif. rhet.: inter pauca laudatur, Plin. – bes. wenig Worte, ein paar Worte (s. Klotz Ter. Andr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1516-1517.
pauper

pauper [Georges-1913]

pauper , eris (zsgz. aus pauci - parus [pario], der sich wenig erwerbende), arm, unbemittelt, von dem, der kein bedeutendes Vermögen, aber sein mäßiges Auskommen hat (Ggstz. dives u. locuples), a) von Menschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
senken

senken [Georges-1910]

senken , I) im allg.: demittere. – submittere (etwas, ein wenig senken). – die Waffen s. (als Ehrenbezeigung), armis demissis salutationem more militari facere: die Fahnen, die Fasces s. (als Ehrenbezeigung), vexilla, fasces submittere, vor jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »senken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
ustulo

ustulo [Georges-1913]

ūstulo (ūstilo), āvī, ātum, āre (Demin. v. ūro), I) ein wenig brennen, -anbrennen, sengen, a) durch Feuer, taleas oleagineas, Vitr. 1, 5, 3: palos alneos, Vitr. 3, 3 (4), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ustulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3321.
saufen

saufen [Georges-1910]

saufen , I) trinken, vom Vieh: potare. – den Rindern zu saufen geben, bubus potatum dare: wenig zu saufen geben, potum exiguum impertire. – II) übermäßig trinken: potare (sowohl absol. als mit Akk. des Getränks). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »saufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
sengen

sengen [Georges-1910]

sengen , ustulare (ein wenig brennen, versengen). – amburere (rings herum, von außen, nur halb verbrennen). – urere (brennen übh.). – sengen u. brennen, omnia igni od. incendiis vastare; urere popularique: in einer Gegend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
insudo

insudo [Georges-1913]

īn-sūdo , āre, in-, bei etwas in Schweiß kommen, ein wenig schwitzen, libellis insudat manus, Hor. sat. 1, 4, 72: labori, Calp. ecl. 5, 10: in alea vel in iocis inutilibus, Ps. Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 334.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon