Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perpauxillus

perpauxillus [Georges-1913]

per-pauxillus , a, um, sehr wenig, subst. per-pauxillum, etwas sehr weniges, Plaut. capt. 177 Sch. (wo Brix perpausillum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpauxillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
religiosulus

religiosulus [Georges-1913]

religiōsulus , a, um (Demin. v. religiosus), ein wenig gottesfürchtig, Hieron. adv. Ruf. 3, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religiosulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296.
succinctulus

succinctulus [Georges-1913]

succīnctulus , a, um (Demin. v. succinctus), ein wenig gegürtet, -geschürzt, Apul. met. 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succinctulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2896.
subintellego

subintellego [Georges-1913]

sub-intellego , ere, ein wenig merken, -wahrnehmen, Acro Hor. sat. 1, 4, 69 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subintellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2856.
celeriuscule

celeriuscule [Georges-1913]

celeriusculē , Adv. (celeriusculus), ein wenig rascher, dicere, Cornif. rhet 3, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeriuscule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
subincrepito

subincrepito [Georges-1913]

sub-increpito , āre, ein wenig krachen, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 259.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subincrepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2856.
oberflächlich

oberflächlich [Georges-1910]

... – parum diligens, Adv .parum diligenter (mit zu wenig Sorgfalt verfahrend od. gemacht). – parum subtīlis (zu wenig, nicht gehörig in den Kern der Sache eingehend). – parum accuratus, Adv .parum accurate (mit zu wenig Genauigkeit gemacht). – ein ob. Gelehrter, homo leviter litteris imbutus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oberflächlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1818.
rücksichtslos

rücksichtslos [Georges-1910]

... rücksichtslos , parum reverens (zu wenig ehrerbietig, z.B. parum reverens esse responsum). – inverecundus (ohne ... ... .omissis auctoritatibus (ohne Ansehen der Person). – parum reverenter (zu wenig ehrerbietig, z.B. respondere). – immodeste (unbescheiden). – im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rücksichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1979.
suffervefacio

suffervefacio [Georges-1913]

suffervefacio , ere (sub u. fervefacio), ein wenig heiß machen, -erhitzen, Plin. 18, 104. Plin. Val. 2, 17. fol. 179 (a), 37. – Passiv, suffervefīo, factus sum, fierī, etwas heiß werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffervefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2906.
aliquantillum

aliquantillum [Georges-1913]

aliquantillum , ī, n. (Demin. v. aliquantus), ein klein wenig, ein bißchen, foris aliquantillum etiam quod gusto id beat, nur ein bißchen, was ich noch außer dem Hause esse, Plaut. capt. 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquantillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 313.
putidiusculus

putidiusculus [Georges-1913]

pūtidiusculus , a, um (Demin. v. putidior), ein wenig zudringlicher, simus putidiusculi, quam per te vix licet, Cic. ep. 7, 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putidiusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100.
subassentiens

subassentiens [Georges-1913]

subassentiēns , entis (Partic. v. *subassentio), ein wenig beistimmend, Quint. 11, 3, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subassentiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
celeriusculus

celeriusculus [Georges-1913]

celeriusculus , a, um (Demin. v. celer), ein wenig rascher, nach Analogie bei Prisc. 3, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeriusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1062.
quantuluscumque

quantuluscumque [Georges-1913]

... fax, Flor.: fimus qu., ein klein wenig M., Plin.: agger (Grabhügel) qu., Ps. Quint. decl ... ... quantulumcumque, wie klein od. gering auch nur, so wenig auch, quantulumcumque dicebamus, Cic.: mit Genet., quantulumcumque aquae vel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantuluscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136.
μινύς

μινύς [Pape-1880]

(μινύς , ύ , klein, wenig, vgl. minor , ist nur von den Gramm . angenommen, als Stammwort zu μινύϑω, μίνυνϑα, μινυρός ; Rust . 273, 2 hat auch μινυός) .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μινύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 188.
ὑπ-όζω

ὑπ-όζω [Pape-1880]

ὑπ-όζω (s. ὄζω ), ein wenig riechen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-όζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1217.
ὀλίγος

ὀλίγος [Pape-1880]

ὀλίγος , wenig ; zunächst von der Menge, Ggstz von ... ... 20; c. inf ., zu wenig, um zu, ἐόντων αὐτῶν ὀλίγων τὸν Μήδων στρατὸν ἀλέξασϑαι , ... ... Thuc . 1, 50. – Adverbial ὀλίγ ο ν , ein wenig , gar wenig; ἱππῆες δ' ὀλίγον μετεκίαϑον , Il . 11 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλίγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 321.
σιλλόω

σιλλόω [Pape-1880]

σιλλόω , = σιλλαίνω , nach Hesych . τοὺς ὀφϑαλμοὺς ἠρέμα παραφέρειν , Archipp. com . bei Phot.; welches nicht wenig für die Ableitung des σίλλος von ἴλλος, ἴλλω, ἰλλός spricht. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιλλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
κόμιον

κόμιον [Pape-1880]

κόμιον , τό , der Skalp , die mit den Haaren ... ... bei den Scythen, Her . 4, 64. – Als Dimin. = ein wenig Haar, Arr. Epict . 2, 24, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1478.
δανάκη

δανάκη [Pape-1880]

δανάκη , ἡ , kleine versische Münze, wenig über einen Obol VLL.; nach Hesych . das Geldstück, welches man den Verstorbenen als Fährgeld für den Charon in den Mund steckte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δανάκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon