Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὀλιγο-λαλέω

ὀλιγο-λαλέω [Pape-1880]

ὀλιγο-λαλέω , wenig schwatzen, Lob. Phryn . 627.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-λαλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὀλιγό-πῡρος

ὀλιγό-πῡρος [Pape-1880]

ὀλιγό-πῡρος , mit wenig Weizen, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-πῡρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 321.
ὑπ-ελαφρύνω

ὑπ-ελαφρύνω [Pape-1880]

ὑπ-ελαφρύνω , ein wenig erleichtern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ελαφρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1187.
ὀλίγ-ανδρος

ὀλίγ-ανδρος [Pape-1880]

ὀλίγ-ανδρος , mit wenig Männern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλίγ-ανδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 319.
ὑπ-αττικίζω

ὑπ-αττικίζω [Pape-1880]

ὑπ-αττικίζω , ein wenig attisch sprechen, attisch sprechen wollen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αττικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
ὑπο-κουφίζω

ὑπο-κουφίζω [Pape-1880]

ὑπο-κουφίζω , ein wenig erleichtern, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κουφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1221.
ὀλιγο-βόρος

ὀλιγο-βόρος [Pape-1880]

ὀλιγο-βόρος , wenig essend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὀλιγο-τοκέω

ὀλιγο-τοκέω [Pape-1880]

ὀλιγο-τοκέω , wenig gebären, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-τοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
ὀλιγό-μῡθος

ὀλιγό-μῡθος [Pape-1880]

ὀλιγό-μῡθος , wenig redend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-μῡθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 321.
ὀλιγο-πόνος

ὀλιγο-πόνος [Pape-1880]

ὀλιγο-πόνος , wenig arbeitend, D. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-πόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 321.
μικρό-σῑτος

μικρό-σῑτος [Pape-1880]

μικρό-σῑτος , wenig essend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μικρό-σῑτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 185.
ὀλιγό-λογος

ὀλιγό-λογος [Pape-1880]

ὀλιγό-λογος , wenig sprechend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὑπ-αφ-ίστημι

ὑπ-αφ-ίστημι [Pape-1880]

ὑπ-αφ-ίστημι (s. ... ... . ὑπαφίσταμαι , mit aor . II, u. perf. act ., ein wenig, allmälig zurück-, wegtreten; ὑπαπέστη Antiph . 1 δ 1; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αφ-ίστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
ὑπο-ά-μουσος

ὑπο-ά-μουσος [Pape-1880]

ὑπο-ά-μουσος , den Musen od. den Musenkünsten ein wenig entfremdet, Plat. Rep . VIII, 548 e, im compar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-ά-μουσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1210.
ὑπ-εν-δίδωμι

ὑπ-εν-δίδωμι [Pape-1880]

ὑπ-εν-δίδωμι (s. δίδωμι ), ein wenig od. allmälig nachgeben; Thuc . 2, 64; Plut. virt. mor . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εν-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1187.
ὑπο-δια-σπάω

ὑπο-δια-σπάω [Pape-1880]

ὑπο-δια-σπάω (s. σπάω ), ein wenig, allmälig auseinanderziehen od. zertheilen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δια-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1215.
ὑπο-καρ-ώδης

ὑπο-καρ-ώδης [Pape-1880]

ὑπο-καρ-ώδης , ες , ein wenig schlafsüchtig od. betäubt, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-καρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
ὑπ-ανα-φλέγω

ὑπ-ανα-φλέγω [Pape-1880]

ὑπ-ανα-φλέγω , allmälig od. ein wenig entzünden, Ael. V. H . 14, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ανα-φλέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1182.
ὑπο-μηλ-αφέω

ὑπο-μηλ-αφέω [Pape-1880]

ὑπο-μηλ-αφέω , ein wenig mit der Sonde berühren, unterwärts mit der Sonde untersuchen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μηλ-αφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
ὑπο-καθ-εύδω

ὑπο-καθ-εύδω [Pape-1880]

ὑπο-καθ-εύδω (s. εὕδω ), ein wenig schlafen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-καθ-εύδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1218.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon