Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τρις-ά-λῡπος

τρις-ά-λῡπος [Pape-1880]

τρις-ά-λῡπος , sehr wenig unangenehm, ganz unschädlich, Theophr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρις-ά-λῡπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1147.
παρ-έκ-τοπος

παρ-έκ-τοπος [Pape-1880]

παρ-έκ-τοπος , ein wenig außerhalb des Weges.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έκ-τοπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 514.
ὑπο-θερμαίνω

ὑπο-θερμαίνω [Pape-1880]

ὑπο-θερμαίνω , ein wenig od. gelinde warm machen, u. pass . ein wenig warm werden, ὑποϑερμάνϑη ξίφος αἵματι , Il . 16, 333. 20, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-θερμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1217.
ὑπο-λευκαίνω

ὑπο-λευκαίνω [Pape-1880]

ὑπο-λευκαίνω , unten oder ein wenig weiß machen, u. pass . ein wenig weiß werden, weißlich sein; ὑπολευκαίνονται ἀχυρμιαί Il . 5, 502; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λευκαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1223.
ὑπο-γλυκαίνω

ὑπο-γλυκαίνω [Pape-1880]

ὑπο-γλυκαίνω , ein wenig versüßen, übertr., ein wenig mit süßen Worten schmeicheln od. etwas freundlich stimmen, ῥηματίοις μαγειρικοῖς , Ar. Equit . 216.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-γλυκαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1212.
ὀλιγο-δρανέω

ὀλιγο-δρανέω [Pape-1880]

ὀλιγο-δρανέω , wenig können, vermögen, wie ὀλιγηπελέω , schwach, ohnmächtig sein; Hom . im partic. praes., Il . 15, 246. 16, 843. 22, 337; einzeln bei sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-δρανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὑπο-μηκάομαι

ὑπο-μηκάομαι [Pape-1880]

ὑπο-μηκάομαι (s. μηκάομαι ), dep. med ., dazu blölen, – ein wenig, leise blöken od. brüllen; Aesch. frg . 51. S. ὑπομυκάομαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μηκάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
ὀλιγό-τροφος

ὀλιγό-τροφος [Pape-1880]

ὀλιγό-τροφος , wenig nährend, Theophr . u. oft bei Ath ., z, B. II, 68 f; auch = wenig essend, Arist. part. an . 4, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-τροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.
παρα-χλιαίνω

παρα-χλιαίνω [Pape-1880]

παρα-χλιαίνω , ein wenig od. an Etwas erwärmen, Hippocr ., ἐν πυρί u. παρὰ τὸ πῦρ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-χλιαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 508.
εὐ-αρίθμητος

εὐ-αρίθμητος [Pape-1880]

εὐ-αρίθμητος , leicht zu zählen, also wenig an Zahl, Plat. Conv . 179 c; Xen. Hipp . 5, 5 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-αρίθμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1057.
ὀλιγ-αριστία

ὀλιγ-αριστία [Pape-1880]

ὀλιγ-αριστία , ἡ , das wenig Frühstücken, wenn man wenig zum Frühstück ißt, Plut. non posse 17 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγ-αριστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 319.
στενο-λέσχης

στενο-λέσχης [Pape-1880]

στενο-λέσχης , ὁ , der wenig, bündig, sein Redende, Schwatzende, λεπτολόγος Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στενο-λέσχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 935.
ὀλιγο-μετρία

ὀλιγο-μετρία [Pape-1880]

ὀλιγο-μετρία , ἡ , das Bestehen aus wenig Versmaßen oder Versfüßen, Stob. ecl. phys. p . 1008.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-μετρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
ὀλιγο-δρανής

ὀλιγο-δρανής [Pape-1880]

ὀλιγο-δρανής , ές , wenig vermögend, ohnmächtg; Ar. Av . 686; Luc. Tragodop . 663.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-δρανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
μικκό-τρωγος

μικκό-τρωγος [Pape-1880]

μικκό-τρωγος , wenig nagend, Kleinbeißer, komischer Name eines Parasiten, Plaut. Stich . 1, 3, 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μικκό-τρωγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 183.
ὀλιγό-μισθος

ὀλιγό-μισθος [Pape-1880]

ὀλιγό-μισθος , wenig Lohn empfangend, für wenig Lohn dienend, Plat. Ep . VII, 348 a, im comparat .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγό-μισθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 320.
στενο-λεσχέω

στενο-λεσχέω [Pape-1880]

στενο-λεσχέω , wenig und sein reden, Ar. N ubh . 319, wie λεπ τολογέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στενο-λεσχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 935.
ὑπο-δειμαίνω

ὑπο-δειμαίνω [Pape-1880]

ὑπο-δειμαίνω , sich ein wenig wovor fürchten, τί , Her . 7, 104.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-δειμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1214.
ὀλιγο-σθενής

ὀλιγο-σθενής [Pape-1880]

ὀλιγο-σθενής , ές , von wenig Stärke, Schol. Opp. Hal . 1, 623.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγο-σθενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 321.
ὑπο-βάρβαρος

ὑπο-βάρβαρος [Pape-1880]

ὑπο-βάρβαρος , ein wenig barbarisch, bes. etwas unrichtig sprechend, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-βάρβαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1211.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon