Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quindecimvir

quindecimvir [Georges-1913]

quīndecim-vir , ī, m., Plur. quīndecim-virī , ... ... und hatten auch die Bestätigung und Einkleidung der sacerdotes matris deûm in Italien, weshalb diese sacerdotes sich sacerdotes quindecimvirales nannten, s. quīndecimvirālis. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindecimvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165-2166.
ὄφις

ὄφις [Pape-1880]

ὄφις , εως , ion. ιος, ὁ , die Schlange; ... ... . Il. p . LXXI u. Spitzner vers. her. p . 78, weshalb einige ὄπφις schreiben wollten, Schaef. Theogn . 334. – In ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄφις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 426.
gleichzeitig

gleichzeitig [Georges-1910]

gleichzeitig , eiusdem temporis oder aetatis (derselben Zeit, desselben ... ... , z.B. simul Protogenes floruit). – eodem tempore (um dieselbe Zeit, weshalb es nur dann für »gleichz.« stehen kann, wenn als Gegensatz zwei od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichzeitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
ὥς-τε

ὥς-τε [Pape-1880]

ὥς-τε , adv ., das sich zu ὡς ... ... ) den Folgesatz äußerlich nur anreihend, wie itaque , und so , daher, weshalb; c. indic ., βέβηκεν, ὥςτε πᾶν ἐν ἡσύχῳ ἔξεστι φωνεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1422.
ὅ-θεν

ὅ-θεν [Pape-1880]

ὅ-θεν , correl . zu πόϑεν , ... ... τὸ αὐτὸ ὅϑεν ἥκει ἡ ψυχή , Plat. Phaedr . 248 e; auch weshalb , ὅϑεν δὲ αὐτὸ ἡγοῦμαι μὴ διδακτὸν εἶναι, δίκαιός εἰμι λέγειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅ-θεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 296.
μέχρι

μέχρι [Pape-1880]

μέχρι , vor Vokalen u, bei Dichtern, um Position zu machen, ... ... Prosa, bes. bei Plat ., μέχρι auch vor Vocalen die gewöhnliche Form, weshalb μέχρις sogar als unattisch verworfen wurde, Thom. Mag ., vgl. Lob ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέχρι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164.
χρέος

χρέος [Pape-1880]

χρέος , τό , ep. χρεῖος , att. χρέως ... ... 1253, u. öfter; ἐφ' ὅ, τι χρέος , zu welchem Zwecke, weshalb, z. B. ἐμόλετε , ib . 151; χρέος ἔχειν τινός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1371.
ὅς-τις

ὅς-τις [Pape-1880]

ὅς-τις , ἥ-τις, ὅ, ... ... . 522 e. – Ὅ, τι , absolut, warum , weshalb, vgl. ὅτι . – Zuweilen tritt zwischen ὅς u. τίς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅς-τις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 399-400.
κιχάνω

κιχάνω [Pape-1880]

κιχάνω , conj . wie von κίχημι, κιχείω , Il ... ... O. C . 1451 Aesch. Ch . 613 Eur. Alc . 480; weshalb κιγχάνω zu schreiben scheint, vgl. Eust . zu Od . 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1443-1444.
σκῦτος

σκῦτος [Pape-1880]

σκῦτος , τό , die Haut , bes. die abgezogene u ... ... . Drac . 83, 9, vgl. Jac. A. P . 131; weshalb an Stellen, wie Theocr . 25, 142, Lycophr . 1316, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῦτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 908-909.
λίσπος

λίσπος [Pape-1880]

λίσπος , att. λίσφος , glatt, abgerieben, nur übertr., ... ... bei dem Schol. Ar . a. a. O. ϑηρίδιον λεπτὸν σφόδρα , weshalb auch magere Leute, οἱ τὰ ἰσχία λεπτοί, λίσποι genannt wurden. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίσπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 53.
μειδάω

μειδάω [Pape-1880]

μειδάω , = μειδιάω , lächeln, Hom. Il . 5, ... ... daß dieses das laute, schallende Lachen ist, μειδάω das lautlose, sanfte Lächeln, weshalb man es auch von μὴ αὐδᾶν ableiten wollte; eine Steigerung ist angedeutet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μειδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 115.
ῥαδινός

ῥαδινός [Pape-1880]

ῥαδινός , äol. βραδινός , schwank, schlank; ἱμάσϑλη , die ... ... [Die Ableitung von ῥᾴδιος hat wegen der Kürze des α große Bedenklichkeiten, weshalb man an κραδαίνω u. ä., auch βράζω, βράσσω gedacht hat, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαδινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 831.
δια-λέγω

δια-λέγω [Pape-1880]

δια-λέγω (s. λέγω ); bei Homer ... ... medium in der Formel ἀλλὰ τίη μοι ταῦτα φίλος διελέξατο ϑυμός; »weshalb erwog dies mein Geist?«, Iliad . 11, 407. 17, 97. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
ἐριδαίνω

ἐριδαίνω [Pape-1880]

ἐριδαίνω ( ἔρις ), aor . ἐρίδηνα , Ap. Rh ... ... X, 452 d. [in ἐριδήσασϑαι wird ι durch die Vershebung lang, weshalb Einige ἐριδδήσασϑαι haben schreiben wollen, auch die v. l . ἐριζήσασϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐριδαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
κατ-ουλάς

κατ-ουλάς [Pape-1880]

κατ-ουλάς , άδος, ἡ, νύξ ... ... nach den VLL. κατίλλουσα καὶ κατείργουσα , die mit Finsterniß Alles umschlossen hält, weshalb man κατειλάς ändern wollte. An οὖλος = ὅλος , dichte Finsterniß, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ουλάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1405.
δι-έρομαι

δι-έρομαι [Pape-1880]

δι-έρομαι , ep. διείρομαι , ... ... Homer Odyss . 4, 492. 11, 463 τί με ταῦτα διείρεαι ; »weshalb fragst du mich danach?«; Odyss . 24, 478 τί με ταῠτα διείρεαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-έρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 621.
σαρκο-φάγος

σαρκο-φάγος [Pape-1880]

σαρκο-φάγος , fleischfressend; von Thieren, ... ... bei Assos in Troas gebrochen ward und das Fleisch der hineingelegten Leichname schnell verzehrte, weshalb man gern Särge mit ihm auslegte oder aus ihm verfertigte; ein solcher Sarg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαρκο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 863.
ταλα-πείριος

ταλα-πείριος [Pape-1880]

ταλα-πείριος , der viele Versuche ... ... Später übh. Landstreicher, Vagabund, πτωχός , Agath . 60 (X, 66), weshalb es Einige als gleichbedeutend mit τηλέπορος ansehen; vgl. ταλαίπωρος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταλα-πείριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 99

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon