Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (389 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
auch

auch [Georges-1910]

... Vorhergesagten gleichstellend, als ebenfalls geltend, wie unser auch, und auch, auch noch ; teils steigernd, wie unser sogar auch od. wie unser auch nur . Statt etiam ... ... einer gewissen Hervorhebung des angereihten Wortes, wie unser auch = ebenso auch . Es steht dem Worte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
immer

immer [Georges-1910]

... omnem vitam renuntiatum est). – wer auch immer, quicumque: wie groß auch immer, quantuscumque: wie auch immer br. schaffen, qualiscumque: wie auch immer (es der Fall sein mag etc.), durch eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
immer noch

immer noch [Georges-1910]

... (ein stärkeres etiamnum, dieses = noch immer, etiamnunc = auch jetzt noch. Beide heben das mit ihnen ... ... oder zukünftig sein, hervor). – etiamtum (weist, wie unser »auch da, auch dann noch«, auf ein gleichzeitiges, meistens ... ... Faktum hin). – geh (immer) noch weiter, immer noch weiter weg! abscede etiamnunc, etiamnunc! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
wie

wie [Georges-1910]

... : wie groß, wieviel auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie wenig auch nur, quantuluscumque: wie lange, quam diu: wie beschaffen, qualis: wie auch nur, qualiscumque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
gleichsam, gleichsam wie

gleichsam, gleichsam wie [Georges-1910]

gleichsam, gleichsam wie , quasi (»gleichsam wie wenn, als wenn«, deutet bloß auf ... ... erhebt die Vergleichung bis auf einen gewissen Grad zur Identität und ist immer aufzulösen in tam ... quam, so daß es immer zwei Sätze vergleicht, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichsam, gleichsam wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
utut

utut [Georges-1913]

ut-ut , Adv., wie auch immer, auf welche Weise immer, verumutut res sese habet, pergam turbare porro, Plaut. most. 545: sed utut est, indulge valetudini tuae, *Cic. ep. 16, 18, 1: korresp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3339.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ὅς , auf welche Art, Weise, wie, so wie, in wie fern ; oft bei Hom .; ... ... praes ., u. häufiger aor . (wie auch ind. fut .), um den oftmals möglichen ... ... des acc. c. inf . gesetzt erscheint, wie auch wir unser wie (vgl. auch ut ) für daß brauchen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
utique [1]

utique [1] [Georges-1913]

1. utī-que , Adv., wie nur immer, wie es auch sei, dah. a) schlechterdings, durchaus, unter allen Umständen; es komme, wie es wolle; es koste, was es wolle; um jeden Preis, so oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utique [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3335.
cumque [1]

cumque [1] [Georges-1913]

... dient zur Verallgemeinerung irgend eines Falles, einer Zeit usw., wie-, wann auch, wie-, wann auch immer, a) gew. mit relat. Pronominen u. Pronominaladverbien verb ... ... Lucr.: cum solis lumina cumque inserti fundunt radii, auf welche Weise immer, Lucr.: mihi cumque salve ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumque [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1802.
utcumque

utcumque [Georges-1913]

... ut-cumque (- cunque ), Adv., I) wie nur immer, wie auch nur, utcumque se videri volet, Cic.: id ipsum ... ... utcumque animum cogitationemque collegi, so gut wie nur immer möglich, Plin. ep.: u. so quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utcumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3330.
quicumque

quicumque [Georges-1913]

... , quaecumque, quodcumque, wer (was) auch nur immer, jeder der, alles was, jeder mögliche, I ... ... . § 4. – II) prägn. = qualiscumque, wie auch immer beschaffen, quaecumque mens illa fuit, Gabinii fuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quicumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156-2157.
τίν

τίν [Pape-1880]

... = σοί , dat . zu σύ , wie τεΐν , fast immer orthotonirt; Pind.; Callim . 29. 30 (VI, 347. 351); nur Theocr . 21, 28 enklitisch. – Auch accus ., = σέ , orthotonirt; Pind. P ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117.
ἡνία

ἡνία [Pape-1880]

ἡνία , ἡ , bei Hom . immer, wie Hes. ge . 95 u. sp. Ep ., auch Pind. P . 4, 18 I. 1, 15, im ... ... ἄνδρ' ἕν' ἔχειν ἡνίας Androm . 178; Ar . sagt auch ἡνίαι πόλεως, τῆς Πυκνός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1172.
ὠκύς

ὠκύς [Pape-1880]

... , z. B. in der Il . immer ὠκέα Ἶρις , wie Hes. Th . 780, u. von ... ... Eur . u. bei sp. D ., seltener in Prosa. Auch wie ὀξύς , schnell, scharf auf die Sinne wirkend, ἀκοῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠκύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1409.
qualitercumque

qualitercumque [Georges-1913]

... quāliter-cumque , Adv., auf was für Art nur, wie auch immer, beim Verb. finit., et qu. obruas, sustinet ... ... id qu. (verst. sit), dem sei nun, wie ihm wolle, Flor. 3, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qualitercumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130.
quantuluslibet

quantuluslibet [Georges-1913]

quantulus-libet , alibet, umlibet, so klein, wie es auch sei, so klein auch immer, Ulp. dig. 21, 1, 4. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantuluslibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136.
ἥλιος

ἥλιος [Pape-1880]

... . so immer Hom ., außer Od . 8, 271, wie auch die sp. Ep .; dor. ἅλιος u. als ... ... dah. οὐκέτ' ἔστιν ὑφ' ἁλίῳ , lebt nicht mehr, 396, wie oft bei Hom . ὁρᾶν φάος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἥλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1162-1163.
ῥεῦμα

ῥεῦμα [Pape-1880]

... 158; Her . 8, 12 u. sonst, immer im plur ., auch das Flußbett, 2, 20. 24, u. ... ... , Antiphil . 29 (IX, 404); auch κλαυϑμῶν καὶ ὀδυρμῶν , Plut. cons. ad ux ... ... . Mar . 34 u. sonst, auch Bauchfluß. – Uebertr. drückt es auch das Wechseln, das Veränderliche aus, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥεῦμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838.
νέομαι

νέομαι [Pape-1880]

νέομαι , auch zsgzgn νεῦμαι , Il . 18, 136 ... ... , 101; 2. u. 3. Person immer νεῖαι, νεῖται , Od , 11, ... ... νεῖται Ὀδυσεύς , Od . 14, 152; oft hat es, wie εἶμι , Futurbedeutung, vgl. noch ὁππότε Τηλέμαχος νεῖτ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 242-243.
δοῦλος

δοῦλος [Pape-1880]

... unterworfen, im Ggstze des ἐλεύϑερος . Auch = Unterthan eines unumschränkten Herrschers, wie die Perser immer als δοῠλοι von den Griechen bezeichnet werden, vgl. ... ... die Knechtschaft, Ion 556, wie Dion. Hal . 4, 14; dah. τὸ δοῠλον ἀσϑενές ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοῦλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 662.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon