Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (212 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gleichsam, gleichsam wie

gleichsam, gleichsam wie [Georges-1910]

gleichsam, gleichsam wie , quasi (»gleichsam wie wenn, als wenn«, deutet bloß auf ... ... hin). – tamquam (»ebenso od. geradeso wie«, erhebt die Vergleichung bis auf einen gewissen Grad zur Identität und ist ... ... oder quidam (d.i. eine Art von); auch verb. quasi quidam (d.i. gleichsam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichsam, gleichsam wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
löcherig

löcherig [Georges-1910]

löcherig , perforatus (z.B. sinum [Tasche] perforatum ... ... Bimsstein etc.). – rimosus (voller Ritze). – spongiosus. rarus (porös wie ein Schwamm); verb. spongiosus et fistulis cavis inanis (z.B. Lunge).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »löcherig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1614.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... Formwort ist, welches nur den Anfang der Rede bezeichnet, wie wir im Schreiben ein Kolon machen, καὶ ἐγὼ εἶπον, ὅτι Ἡ ... ... ὃν ζητεῖς , 2, 4, 16; Sp ., wie Pol . 1, 80, 9. 3 ... ... ἀλλά oder ἀλλὰ καὶ ist wie μὴ ὅπως, μὴ ἵνα ein elliptischer Ausdruck, der oben unter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
ἌΛλος

ἌΛλος [Pape-1880]

... καὶ ἄλλο τεὴ ἐπίνυσσεν ἐφετμή , ein anderes Mal, bei einer anderen Gelegenheit, s. Scholl. Herodian. ... ... . O. R . 230. – 6) Zuweilen weist es wie unser ein anderer auf etwas Bekanntes hin, wie in dem sprichwörtlichen: ἄλλος οὗτος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΛλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 104-106.
κροτέω

κροτέω [Pape-1880]

... zusammenhangend, nach Eust . ein onomatopoetisches Wort), klappern, rasseln lassen ; wie κροταλίζω von den ... ... . Alex . 9, s. d. – b) ein Gewebe mit der Weberlade festschlagen, Strab . XV, 717. – ... ... κροτείσϑω , das Geschäft werde sogleich betrieben, Addaeus (X, 20), wie »das Eisen schmieden, so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1513.
enim

enim [Georges-1913]

... u. oft quid enim? denn wie? denn sprich (was könnte gegen das Gesagte eingewendet werden)? wie griech. τί γάρ; Cic., Hor. u.a.; vgl. Heindorf ... ... nichts fürwahr, Plaut. – u. in ironischer u. unwilliger Rede, wie Cic. Deiot. 34. Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2420.
prudens

prudens [Georges-1913]

... quos prudens praetereo, Hor. – gew. verb. mit sciens, wie prudens et sciens ad pestem sum profectus, Cic.: quod sibi prudens ... ... hanc (urinam) quoque exitialem (sc. esse), Plin. 8, 136: verb. sciens prudensque se praegnantem non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2050-2051.
Erziehung

Erziehung [Georges-1910]

... (von edler E.); homo institutus liberaliter educatione doctrināque puerili (ein Mann, der auf eine eines Edlen würdige Weise unterwiesen u. erzogen worden ... ... die E. schicken, geben u. dgl., s. Erziehung (a. E.): ein Jahr in der E. zugebracht haben, annum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 840.
rechtmäßig

rechtmäßig [Georges-1910]

... z.B. matrimonium od. nuptiae); verb. iustus et legitimus. – iure factus (mit Fug und Recht ... ... – mein, dein, sein r. Eigentum, meum, tuum, suum: ein r. Testament, testamentum iure factum: in r. Ehe ... ... defendere. – Adv .iuste; legitime; verb. iuste et legitime; iure (mit Fug und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechtmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929.
ΦΈΝΩ

ΦΈΝΩ [Pape-1880]

... wovon φόνος und einige Zusammensetzungen des adj. verb . φατός , wie Ἀρείφατος, μυλήφατος, όδυνήφατος . – Dazu gehört der epische aor . ... ... , 827, bei Wolf πέφνοντα (17, 539 καταπεφνών ). Ein praes . πέφνω haben erst spätere Dichter, wie Opp. Hal . 2, 133. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΦΈΝΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1261.
τυκτός

τυκτός [Pape-1880]

τυκτός , adj. verb . von τεύχω , eigtl. ... ... menschlichen Natur nothwendig verbunden sind, Il . 5, 831; κρήνη , ein gemachter, künstlich eingefaßter Quell, Od . ... ... 627. 17, 169; oft bei sp. D ., wie Theocr . 22, 210, Nic. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1160.
πρότερος

πρότερος [Pape-1880]

... Andern od. Andern voran ist, ein von πρό gebildeter compar ., wie πρῶτος der superl . ... ... nach vorn, voran, weiter vorwärts, wie man Il . 16, 569. 17, 274 erklärt, ὦσαν ... ... ehe er König war, u. sonst; aber auch ἤ c. verb. finit ., 7, 54. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 791-792.
πρός-θετος

πρός-θετος [Pape-1880]

... πρός-θετος , adj. verb . zu προςτίϑημι , hinzu-, angesetzt, angefügt, ... ... Xen. Cyr . 1, 3, 2 u. Sp ., wie Luc. Alex . 3, wo es im Ggstz von ἰδία κόμη ... ... , addictus, Plut. Lucull . 20; – τὸ πρόςϑετον ist auch wie πρόςϑεμα ein Stuhlzapfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 766.
namque

namque [Georges-1913]

namque , Coni., ein verstärktes nam, von dem es ... ... od. Überzeugung ausspricht. Es steht, wie nam, meist zu Anfang des Satzes, seltener nach einem od. ... ... und bestätigend, namentlich oft: a) in Antworten, u. gew. verb. mit mehercle, hercle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »namque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1088-1089.
Methode

Methode [Georges-1910]

... et via; via et ratio. – modus (die Art und Weise, wie etw. geschieht). – docendi, disserendi ratio (die Lehrart, Art ... ... zu erörtern). – Ost auch im Latein. mit dem dabeistehenden Genet. durch ein Wort, z.B. Meth. der Belagerung, oppugnatio: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Methode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1673.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

... Plaut.: alqm pingere cum clipeo, Plin.: esse cum libro (ein Buch in der Hand haben), Cic.: esse cum catenis, K. ... ... imperio, unumschränkte Gewalt-, den Oberbefehl haben (dagegen esse in imperio = ein höheres Staatsamt bekleiden ), Cic.: ebenso nemine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
gut

gut [Georges-1910]

... haben, otio abundare. ein g. Arzt, medicus artis peritus: ein sehr g. Arzt, medicus arte insignis: ein g. Soldat, miles bello ... ... g. Art (Manier), bonā ratione. – ein gut (d.i. ein beträchtlicher) Teil, bona pars; aliquantum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
cum [1]

cum [1] [Georges-1913]

... .: häufig mit repente, subito, interim, interea u.a. verb., cum repente iubetur dicere, Cic. – 2) so oft ... ... mit dem Nbbegr. 1) einer relativen Bestimmung, bes. nach Substst. wie tempus, dies u.a., als, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1796-1797.
num

num [Georges-1913]

... jedoch auch mit ne zu numne verb., A) in der direkten Frage, a) ... ... Plaut. – c) bei einer Verwunderung über ein eingetretenes Ereignis, wirklich, wohl, wohl gar, num Ampelisca ... ... wohl gar A.? Plaut.: num me deus obruit? wirft mich wirklich ein Gott zu Boden? Prop.: dah. bei Komikern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »num«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1213-1214.
Herz

Herz [Georges-1910]

... ); animus mitis (sanftes Gemüt): ein böses H., animus malus (ein von Natur bösartiges); animus improbus ... ... ums H., ich fasse wieder ein H., animum recipio: es wird mir ein wenig leichter ums H., paulum respiro. – zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon