Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wie wenig

wie wenig [Georges-1910]

wie wenig , quantulus. – quam haud multum od. quam haud nihil mit Genet. – wie wenig es auch sei, quantuluscumque. – wie wenige, quam pauci; quotus quisque ( ... ... nihil ab eo fiat?: u. ostendatur quam nihili sit omnino [wie wenig wert]).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705-2706.
wie

wie [Georges-1910]

... annos natus es?: wie viel? wie hoch? = wie teuer? quanti? quanto?: ... ... wie viel, quantus: wie groß, wieviel auch nur (auch immer), quantuscumque: wie klein, wie wenig auch nur, quantuluscumque: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
utique [1]

utique [1] [Georges-1913]

... 1. utī-que , Adv., wie nur immer, wie es auch sei, dah. a) schlechterdings, durchaus, unter allen Umständen; es komme, wie es wolle; es koste, was es wolle; um jeden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utique [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3335.
quicumque

quicumque [Georges-1913]

... I) allg.: quicumque is est, ei etc., wer es auch sei, Cic.: quācumque potui ratione, placavi, auf jede ... ... – II) prägn. = qualiscumque, wie auch immer beschaffen, quaecumque mens illa fuit, Gabinii fuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quicumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156-2157.
quantuluslibet

quantuluslibet [Georges-1913]

quantulus-libet , alibet, umlibet, so klein, wie es auch sei, so klein auch immer, Ulp. dig. 21, 1, 4. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantuluslibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136.
ὁσον-ῶν

ὁσον-ῶν [Pape-1880]

ὁσον-ῶν , ion. = ὁσονοῦν , wie wenig es auch sei, Her . 2, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁσον-ῶν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396.
quisquis

quisquis [Georges-1913]

... willst, Ter.: quoquo modo se res habet, es sei, wie es wolle, Cic.: quiqui integri sunt, Cic.: ... ... es auch ist, was mir daraus erwächst, wie es auch komme, Plaut. ( ... ... se attingat, jedes od. etwas, es sei, was es wolle, Cic.: quisquis amores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2176-2177.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... u. ep. ἐσσί , enklit., wie auch εἶς gebraucht ist, Od . 4, 611; ... ... . 23, Sp . auch ἔσο , 3. ἔστω , auch ἤτω , bes. ... ... εἶναι , Il . 11, 20, er gab es ihm, daß es ihm ein Gastgeschenk sei, zum Gastgeschenke; bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
εἴτε

εἴτε [Pape-1880]

... entweder – oder , sive – sive , sei es daß – oder daß , das Gleichmögliche od. Gleichbedeutende ... ... b, vgl. 224 e Tim . 56 d. Es entsprechen sich auch εἰ – εἴτε , z. B. εἰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 747-748.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

... nicht, mitto alios: etiamne nobis expedit? nützt es uns nicht etwa auch? Cic.: numquid est aliud? rectene interpretor sententiam ... ... quod contigit? ihr glaubt doch nicht, daß es etwas Schwieriges u. Wunderbares sei? Hor.: quiane auxilio iuvat ante levatos ... ... was sie mir schon längst gestanden hat? Plaut.: quantane? wie groß müßte sie nicht sein? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ὅτε πύργος ἤριπε , Il . 4, 462, wie es auch 13, 389 vollständig heißt ἤριπε ... ... An . 3, 2,6; aber auch einfach »so wie es am besten ist« erklärt ... ... Her . 2, 116, wo es auch ist »wie er verschlagen wurde«. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... möge, d. i. ich wünsche, daß es geschieht, wie der Lateiner geradezu vereor ut fiat sagt für ... ... Conv . 194 c, wie ἀλλὰ μὴ οὐχ οὕτως ἔχῃ , es dürfte sich wohl nicht ... ... negativen Frage ausgedrückten Zweifel, der gewöhnlich auch den Wunsch enthält, daß es nicht so sein möge, zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
καί

καί [Pape-1880]

... . ἢ καί , ist es oder auch , wie Pol . 1, 39, ... ... τὸν ἄγοντα , ist καί auch zu übersetzen, wie auch in der Vrbdg ἠδὲ καί ... ... ; μεταβολὴν καὶ ἡντινοῦν ἐνδέχεται , auch nur eine gewisse, sei es welche es wolle, Phaed . 78 d; ähnlich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
ὅτι

ὅτι [Pape-1880]

... κακὰ πολλὰ φυτεύει , Od . 5, 340, wo es aber auch nur erklärend zu fassen, was ... ... , weil dein Sinn hart ist, einfacher wird es aber hier wie ἐπεί u. ä. durch denn ... ... , Hes . u. Folgde, wie in Prosa, ist es ebenfalls als neutr . von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 403-405.
χρή

χρή [Pape-1880]

... ), fut . χρήσει; es braucht, ist nöthig , es ist Pflicht, man muß ... ... ' οὐ παραστατεῖ, ὡς χρῆν, Ὀρέστης , wie er mußte, od. wie er hätte sollen, Aesch. Ag ... ... man ἐστίν ergänzen, χρή ἐστιν , es ist Nothwendigkeit, es ist nothwendig, wie ἀνάγκη statt ἀνάγκη ἐστίν, ἀναγκαῖόν ἐστιν; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1372-1373.
quamlibet

quamlibet [Georges-1913]

... allg. = so sehr auch, noch so sehr, noch so, occupat egressas quamlibet ante rates ... ... subsellia, Plin. ep.: qu. ignavi, Ov.: quamlibet parvum sit, es sei so unbedeutend, wie es wolle, mag es auch noch so klein sein, Quint. – beim Superl., temerario ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamlibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2132.
ἐπεί

ἐπεί [Pape-1880]

... κατ' αἶσαν ἐνείκεσας, τοὔνεκά τοι ἐρέω , so steht es auch ohne letztern Zusatz im Anfang der Rede oft ... ... folgen in diesem Falle auf ἐπεί auch hypothetische Constructionen, wie ἐπεὶ οὔποτ' ἂν στόλον ἐπλεύσατε ... ... ich dich fragen, Luc. Iup. Trag . 43. Es folgt auch der opt. potent., Soph. Ai . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 908-909.
ὥς-τε

ὥς-τε [Pape-1880]

... . τέ ), – 1) wie ὡς und ὥςπερ , wie, sowie, gleichwie , so wie auch, eine Vergleichung einleitend, oft bei Hom . u. ... ... ὥςτε καὶ ἰδιώτην ἂν γνῶναι (auch ein Unkundiger könnte es merken) Xen. An . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥς-τε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1422.
ὅτ-αν

ὅτ-αν [Pape-1880]

... d. i. ὅτ' ἄν , wie auch seit Wolf im Hom . überall geschrieben, c ... ... 6, 3, 15, der es auch in indirecter Rede braucht, wo man ὅτε c. ... ... γὰρ ἄν . – Ὅταν τε – καὶ ὅταν , sei es daß – oder, sive ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτ-αν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 401-402.
ΒΆΛλω

ΒΆΛλω [Pape-1880]

... . 1491 βαλλήσεις , 222 βαλλήσομεν , wie Sp ., die auch aor . ἐβάλλησα bilden, sonst ... ... 163 Ap. Rh . 2, 256, sondern auch in Prosa, ἐς ϑυμὸν βαλεῦ τὸ παλαιὸν ἔπος Her ... ... Plat. Legg . XII, 968 e; auch Sp ., wie Plut. Pyrrh . 26; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΆΛλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 429-431.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon