Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χαιτήεις

χαιτήεις [Pape-1880]

χαιτήεις , ήεσσα, ῆεν , mit langem, flatterndem Haare; Beiwort des Apollo, Pind. ... ... Eryci . 2 (VI, 234); u. in sp. Prosa, wie Luc. Zeux . 5 Cynic . 14, mit langen Mähnen; auch vom Bären, zottig, Opp. Cyn . 5, 38 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαιτήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1326.
U

U [Georges-1913]

U. U , u , ursprünglich V, v ... ... der zwanzigste Buchstabe des latein. Alphabets, entsprechend dem griech. ου und unserem langen u (zB. Brutus wie Βροῦτος, Brutus), kurz zuw. auch dem griech. υ (zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »U«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278.
quamdiu

quamdiu [Georges-1913]

quam-diū , I) interrog. wie lange? seit wie langer Zeit? wann? Plaut. capt. 980. – II) relat.: a) wie lange, so lange (wie ), Cic. u.a. – b) so lange (wie), während der Zeit, daß, Colum. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamdiu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2132.
fortuitus

fortuitus [Georges-1913]

fortuītus , a, um, mit langer Penult., wie grātuītus (v. fors), durch Zufall geschehend, -herbeigeführt, -veranlaßt, -sich treffend, zufällig (Ggstz. naturalis), a) adi.: bonum, Cic.: oratio subita et fortuita, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825.
rhopalicus

rhopalicus [Georges-1913]

... ;αλικός), wie eine Keule (die nach oben immer dicker wird), keulenartig ... ... versus, ein Vers, in dem jedes folgende Wort um eine Silbe länger ist (z.B. rem tibi confeci, doctissime, dulcisonoram), Serv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhopalicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2389.
ἐπι-ζάω

ἐπι-ζάω [Pape-1880]

ἐπι-ζάω (s. ζάω ), darüber, länger leben, überleben, Plut. Pomp . 53 Num . 22 u. öfter, wie a. Sp . Bei Plat. Legg . II, 661 c ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ζάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 941.
χρόνιος

χρόνιος [Pape-1880]

... χρόνιος ἐλϑών Od . 17, 112, wie Alexis bei Luc. pro laps . 6; – seit langer Zeit, od. lange Zeit hindurch , ἁρετὰ ἀοιδαῖς χρονία τελέϑει Pind. P . 3, 115, wie χρονιώτατον φάος ἀρετᾶν Ol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1377-1378.
στόμφαξ

στόμφαξ [Pape-1880]

στόμφαξ , ᾱκος, ὁ , der das Maul im Sprechen vollnimmt, bes. Wörter braucht, die den Mund füllen, wie Aeschylus bei Ar. Nubb . 1349 heißt. wegen seiner langen Wortzusammensetzungen; der Schol . zu dieser Stelle u. zu Vesp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόμφαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 948.
χορταῖος

χορταῖος [Pape-1880]

χορταῖος , 1) von Gras. – 2) χιτὼν χορταῖος , das Unterkleid, das die Silenen auf dem Theater trugen, zottig, mit langer Wolle, wie ein Schaafpelz, od Fries, auch μαλλωτός und ἀμφίμαλλος genannt D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1367.
εὐ-χαίτης

εὐ-χαίτης [Pape-1880]

... Callim . 9, 56; Dionysus, Gaetul . 9 (IX, 409), wie Himer. or . 21, 8 u. Hymn. in Dion . ... ... auch κισσός , Marian. Schol . 3 (IX, 669), schönrankig, wie λωτός , schönlaubig, Mel . 1, 51 (IV ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-χαίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1108.
τανυ-ήκης

τανυ-ήκης [Pape-1880]

τανυ-ήκης , ες , wie ταναήκης , mit langer Spitze, Schneide; τανύηκες ἄορ , Il . 16, 473 Od . 11, 231; auch ὄζοι , Il . 16, 768, weit ausgestreckt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανυ-ήκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1067.
ῥοπαλίκός

ῥοπαλίκός [Pape-1880]

ῥοπαλίκός , wie eine Keule, die nach oben immer dicker wird; daher ... ... rhopalicus , ein Vers, in welchem jedes Wort um eine Sylbe länger als das voranstehende ist, wie Il . 3, 182, ὦ μάκαρ Ἀτρείδη, μοιρηγενές, ὀλβιόδαιμον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοπαλίκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 848-849.
τανύ-πεπλος

τανύ-πεπλος [Pape-1880]

... ;επλος , mit od. in langem Oberkleide, Gewande; bei Hom . Beiwort vornehmer Frauen, wie ἑλκεσίπεπλος; Ἑλένη , Il . 3, 228 Od . 15, 171; Θέτις , Il . 18, 385, u. sonst, wie Hes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανύ-πεπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1067.
τανύ-φυλλος

τανύ-φυλλος [Pape-1880]

... τανύ-φυλλος , mit gestreckten, langen Blättern, ἐλαίη , Od . 13, 102. 346, vgl. ... ... Die Blätter weit ausbreitend, dichtbelaubt, ὄρος , Theocr . 25, 221, wie Nicias 8 (VII, 200).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανύ-φυλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1068.
longus

longus [Georges-1913]

... , Petron.: longus homo est, ein langer Kerl, eine Hopfenstange, Catull.: quā facie est homo? ... ... langjähriger, Liv.: societas, oratio, Liv.: longi anni, langes (hohes) Alter, Verg.: longius fuit certamen, Liv. – m ... ... hindurch, Sil. – post longum, Ov. – ex longo, seit langem, Verg. – poet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700-702.
κομάω

κομάω [Pape-1880]

... . öfter; κομέουσι 2, 36, wie τὰ ὀπίσω κομέουσι τῆς κεφαλῆς 4, 180; Plat. ... ... μέλλεν ἄφαρ ταναοῖσι κομήσειν ἀσταχύεσσι , das Feld sollte prangen mit langen Aehren, H. h. Cer . 454; ἡ γῆ φυτοῖς κομῶσα ... ... ἀστέρες κομόωντες, = κομῆται , Arat . 1092. – 3) langes Haar galt als Zeichen des Freien ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1476-1477.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... Sinne); anus. anicula (sowohl im edlen als im verächtlichen Sinne): wie ein a. Weib, aniliter. – die Alten , senes ... ... ebenso viele Jahre älter als ich, totidem annis mihi aetate praestabat: für wie alt hältst du mich? quid aetatis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

... vigili stant bella magistro, Sil. 4) wie unser zu stehen kommen = kosten, centum talentis, Liv.: ... ... ruhen und rasten, Ov. – β) v. lebl. Subjj., wie v. Schiffen, videsne navem illam? stare nobis videtur, ... ... statum will Prisc. 9, 38 mit langem a, dagegen 10, 27 mit kurzem a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
modo

modo [Georges-1913]

... bei ICt. 3) modo non, wie μόνον ουχί (eig. nur nicht ganz, d.i.) ... ... modo hoc malum in hanc rem publicam invasit, vor nicht eben langer, nicht geraumer Zeit (d.i. vor 70 Jahren), ... ... zweiten modo auch nunc u. dgl., wie modo... nunc, Liv., Ov. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
spät

spät [Georges-1910]

... biduo serius; od. er hat limitierende Kraft = etwas zu spät, wie Caes. b. c. 3, 8, 2). – tarde ... ... spät, sero admodum. – sehr spät, sero; tardissime (nach langem Verzug). – pervesperi (sehr spät abends). – spät ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon