... bl. in pauca conferre alqd; brevi comprehendere: ich will es k. machen, ich will mich k. fassen, brevi praecīdam; ... ... etc., s. vorher (um mich kurz zu fassen, kurz!). – kurz u. bündig, contorte. ...
... der Rede, ne te morer, um dich nicht aufzuhalten, um es kurz zu machen, Hor.; u. so ne te longis ambagibus morer ... ... usw., kann mir wegbleiben, -vom Halse bleiben, ich mag es nicht, ich kehre mich nicht ...
... Grammatiken ausführlich behandelt, hier nur kurz in seinen Haupterscheinungen angegeben werden soll., – a) bei nom . appellativ . entspricht es ganz dem deutschen Artikel und hat nur selten noch einen besonderen Nachdruck, indem es auf etwas Bekanntes, Berühmtes hinweis't, –. Da das unbetonte Possessivpronomen, wenn es sich auf das Subjeet des ...
... sich übh. nach längerer Rede kurz faßt = um nicht viele Worte zu machen, mit kurzen Worten; vgl. »kurz no. I« die ... ... istaec sunt: leere Worte machen, inanes voces fundere: vergebliche Worte machen, verba frustra consumere; ...
... . Konj., tenuerunt patres, ut etc., setzten es durch (erreichten es), daß usw., Liv.: patres apud ... ... pluribus, will dich nicht lange aufhalten (mit Worten), will es kurz machen, Cic. – alqm tenere (abhalten, hindern) ...
... er stirbt, starb, sterben wird, sei es welche Zeit es wolle.« Zwischen dem einmaligen Falle u ... ... bezeichnet; auf diesen Unterschied kommt es hier jedoch nicht an; denn es wird ja nicht behauptet, daß ... ... Alc . 52 ἔστ' οὖν ὅπωςἌλκηστις ἐς γῆρας μόλοι »giebt es einen Weg, auf dem ...
... einmal auf diesen Punkt gekommen sind, so schein t es nicht unpassend, kurz auseinanderzu setzen etc., quoniam in eum locum ... ... ut etc.: dah. kam es, daß etc., und so kam es, daß etc., quo ... ... .: anders k., secus cadere: es konnte nicht anders k., es mußte so k., fieri aliter ...
... etc., Cic. – η) quid verbis opus est? was bedarf es der Worte? Ter.: so auch quid multa verba (sc. faciam)? was soll ich viele Worte machen, kurz, Ter. – θ) te tribus verbis volo! ...
... (z.B. wie ist es m.? qui potest?: wenn es m. ist od. wäre ... ... quam od. ut ... potui, z.B. ich will es so kurz als m. (möglichst kurz) machen, agam quam brevissime potero: soviel über die Grammatik, ...
... Attikern häufig καλῶς ἔχει , es ist gut; ἀναγκαίως ἔχει , es ist nohwendig (s. unter ... ... Bes. häufig οὕτως ἔχει , so verhält es sich, so steht es, Ar. Plut . 110 u. ... ... 9, 43, wie ἐς' Αϑηναίους εἶχε τὸ ἔπος εἰρημένον , es ging auf die Athener, ...
... verbis (mit Worten deutlich machen). – aperire (offen an den Tag geben, enthüllen). – ... ... complecti oratione od. exprimere verbis non posse: ich kann es nicht genug au., satis proloqui nequeo: es läßt sich nicht au., verbis dici non potest: es ist schwer auszusprechen, haud facile dictu ...
... Sp ., wie Pol . 6, 57, 4. – Zuweilen entspricht es dem lat. opinor , bei einer Erinnerung aus dem Gedächtniß, die ... ... λέγειν οἴεται δεῖν ποιεῖν δεινούς , er will die Leute zu geschickten Rednern machen, Plat. Men . 95 c, ...