Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wo

wo [Georges-1910]

... . übh. »wenn«). – wo aber, si autem: wo nicht, nisi. si non ... ... wenn« den Untersch.); sin minus. sin secus (wo aber nicht): wo nicht ... so, s. sonst no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wo«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722.
aber

aber [Georges-1910]

... sin aliter. – Das deutsche aber, aber wohl , wird jedoch nicht übersetzt: a) in Gegensätzen, ... ... β) wenn sich das zweite Glied verneinend mit nicht aber od. aber nicht an das erste bejahende anschließt, z. B ... ... den Staat einem wachsamen Manne, nicht aber einem furchtsamen anvertraut, rem publicam vigilanti homini, non timido ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
nicht

nicht [Georges-1910]

... minus late vagari. – aber nicht od. nicht aber , non vero. neque ... ... auch« zu item). – aber auch nicht, doch auch nicht, auch gar nicht ... ... der Nachdruck liegt). – nicht ... aber auch nicht od. doch auch nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
Arm [2]

Arm [2] [Georges-1910]

... Ellbogen, Unterarm; auch oft vom ganzen Arm, wo es auf genaue Unterscheidung nicht ankommt). – lacertus (Oberarm; aber, ohne Rücksicht, ob Ober- od. Unterarm zu bezeichnen sei, überall auch da, wo der Arm hinsichtlich seiner Stärke und Muskulosität bezeichnet ... ... mit dem Arme, da, wo die Hand der besonders tätige Teil ist, wie beim Halten, Tragen etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arm [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 175-176.
magis [1]

magis [1] [Georges-1913]

1. magis , idis, f., I) = magida, das ... ... Paul. dig. 12, 6, 36. Lampr. Heliog. 20, 6; aber nicht Hor. sat. 2, 2, 29, wo magis Adv., s. Fritzsche z. St. – II) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758.
ψυδνός

ψυδνός [Pape-1880]

... ψυδνός , = ψυδρός , Theogn . 122, wo sich die meisten u. besten mss . für diese Form erkl., die sonst nicht vorkommt, sich aber zu ψυδρός verhält, wie κυδνός zu κυδρός; ψεδνός aber ist f. L.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυδνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1402.
ἀ-τριβής

ἀ-τριβής [Pape-1880]

... unbeschädigt, neben ἀκήρατος Xen. Cyr . 8, 7, 22, wo aber v. l . ἀκριβής; doch vgl. Mem . ... ... . 4, 8. – 2) Sp . nicht bewandert, ungeübt worin, πολεμικῶν ἀγώνων Dion. Hal . 3, 52. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τριβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
βάρβιτος

βάρβιτος [Pape-1880]

... vgl. jedoch Anaxil . bei Ath . IV, 183 b, wo aber mit Mein . τριχόρδους als subst . zu fassen u. nicht mit βαρβίτους zu verbinden; βαρύμιτος Poll . 4, 59; ... ... Anacr. frg. p. 250. Das Wort ist nach Strab . nicht griechisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάρβιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
ἀπο-στρατείας

ἀπο-στρατείας [Pape-1880]

ἀπο-στρατείας δίκη , Klage wegen nicht od. schlecht geleisteter Kriegsdienste, Thuc . 5, 60, wo aber jetzt αἱ ἀπὸ στρατείας δίκαι gelesen wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στρατείας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
in

in [Georges-1910]

... wir zwar unser »in« mit Dativ, aber die Lateiner bezeichnen diese Richtung nach allen Punkten bin richtiger durch per, ... ... in der Provinz ankommen, advenire in provinciam. – Die übrigen Fälle, wo »in« auf die Frage worin? im Lateinischen nach Verben u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
nisi

nisi [Georges-1913]

... (verkürzt aus nē u. sī), I) wenn nicht, wo nicht, wofern nicht, adhuc certe, nisi ego insanio, stulte omnia et ... ... nisi victorem, in castra non reversurum, Caes. – Die Stellen, wo nisi = non (neque) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nisi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164-1165.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

beinahe , prope (da, wo die Schätzung des Gegenstandes ... ... genommen«). – tantum non (»nur das fehlt, daß nicht« etc., z. B. beinahe sei ... ... ante portas et murum esse, d. i. [der Krieg sei nahe, aber] nur das fehle, daß er nicht etc.). – propemodum (was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
κατά

κατά [Pape-1880]

... 290 zu fassen, sie banden mit Tauen fest, wo der dat . nicht zu κατά gezogen werden darf; vgl. ... ... . 6, 3, 32 (aber αὐτοὶ καϑ' ἑαυτούς = von selbst, freiwillig 5, 5, ... ... τοῦτο οὐκ ἀγαϑά , ist es in der Beziehung, wo es angenehm ist, nicht gut, Plat. Prot . 351 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
οὐ-δέ

οὐ-δέ [Pape-1880]

οὐ-δέ , eigtl. nicht aber, aber nicht , in welcher Bdtg man aber lieber οὐ δέ getrennt ... ... nur einfach an einander gereiht, nicht . – und nicht, auch nicht , οὐκ ἔχων βάσιν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 409-410.
εἰ μή

εἰ μή [Pape-1880]

εἰ μή , wenn nicht , wo nicht, von Hom . an überall, sowohl mit ... ... b u. öfter. – Εἰ δὲ μή , wenn aber nicht, wo nicht, ϑήλεια γὰρ φρήν· εἰ δὲ μή, τάχ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730.
ἤν

ἤν [Pape-1880]

... , stets mit dem conj . verbunden; ἢν μή , falls nicht, wo nicht; in indirecten Fragen, ob, ἤν που, ἤν πως , ... ... , wenn schon, wenn auch schon. – Die Fälle, wo es bei Her . mit dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1171.
excludo

excludo [Georges-1913]

... .: a) eine Pers. von wo ausschließen, abweisen, wo nicht ein - od. vor(sich)lassen ( ... ... de or. 3, 81 (aber Cic. de nat. deor. 2, 129 jetzt excudere): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2527.
μη-δέ

μη-δέ [Pape-1880]

... im Leibe trägt, auch der nicht entrinne, 6, 56; auch wo es doppelt steht, unterscheidet es ... ... μηδείς, μηδέτερος , auch nicht Einer, wo μηδέ nie durch Elision sein ε verliert ... ... μήτε verbunden sind, so hebt es wie unser auch nicht, nicht einmal , das Folgende nachdrücklicher hervor, als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μη-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 170.
der, die, das

der, die, das [Georges-1910]

... das, als Artikel, wird im Lateinischen nicht besonders ausgedrückt. – Es steht aber dieses Wort im Deutschen, wenn es ... ... id; ille, illa, illud. – Wo »der, die etc.« wiederholt wird, pflegen die Lateiner das Pronomen nicht nochmals zu setzen, z.B. der Körper des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »der, die, das«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583-584.
μὴ γάρ

μὴ γάρ [Pape-1880]

... 1) elliptisch, wie μὴ ὅτι , ich will nicht sagen, daß – aber, μὴ γὰρ ὅτι πρὸς τοῦτον τοιοῦτον ὄντα ... ... , in der Antwort, das sollst du nicht, μὴ γάρ, ἔφη , sc . τοιαῦτα λεγόντων , mit nichten, ja nicht, Plat. Rep . III, 381 e; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 169.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon