Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wohl

wohl [Georges-1910]

... optime; praeclare. – mir ist wohl, ich bin wohl, s. wohl sein. – ich werde ... ... – b) zur Modifikation einer Frage, wo es oft gar nicht, zuw. durch quaeso ... ... credere potest?: ich soll wohl gar singen? mirum ni cantem? – c) zur Bezeichnung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
gar

gar [Georges-1910]

... quid etc.). – gar nicht , omnino non (durchaus nicht, z.B. irasci ... ... post: u. haud ita magnus). – gar viele, nicht gar wenige, non parum multi. – ... ... auch bl. iam. – so gar, nicht so gar , s. so no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
haud

haud [Georges-1913]

... altlat. hau , Adv., eben nicht, gerade nicht, wohl nicht, u. stark verneinend = wohl gar nicht, wohl ganz u. gar nicht, keineswegs, bei weitem nicht, a) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015-3016.
discredo

discredo [Georges-1913]

dis-crēdo , ere, nicht glauben, mit Acc. od. mit Acc. u. ... ... ; 1, 23, 10 u.a.: non discr. = gar wohl glauben, m. folg. Acc. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
γέ

γέ [Pape-1880]

... im Deutschen oft durch wenigstens, ja, eben wiederzugeben, oft gar nicht zu übersetzen, sondern durch stärker betonte Aussprache des Wortes zu ersetzen ... ... τούτων γε ἐύϑρονον ἠῶ ἵκοιτο , die Anderen wohl, aber diese wenigstens nicht, Od . 17, 497. Oft dient ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
ἆρα

ἆρα [Pape-1880]

... noch durch μή verstärkt, so daß ἆρα μή ; doch wohl nicht? = μῶν ist, u. darauf οὐκ ἔστι ... ... . 433; zuweilen hat eine solche Frage einen ironischen Anstrich: doch nicht gar? – ἆρ' οὐ läßt aber eine bejahende ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἆρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342-343.
ni

ni [Georges-1913]

... Prop. – dah. quid ni (quidni)? wie nicht? warum nicht? α) in ... ... ? gewiß fürchtet, Sen. γ) ironisch, warum nicht gar? Cic. u ... ... – II) = nisi, wo nicht, wofern nicht, wenn nicht, ni tua custodis, avidus iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1153.
nur

nur [Georges-1910]

... ... nisi, od. wenn nicht ... nicht. »nicht [keiner etc] anders als«, beschränkt nur ... ... non dicam ... sed. nicht nur nicht ... sondern auch nicht (einmal) , non ... ... solcher Mann wird etwas Unrechtes nicht nur nicht zu tun, sondern auch nicht zu denken wagen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
hören

hören [Georges-1910]

... auf dem rechten Ohre schwer h., dextrā aure surdiorem esse: gar nicht h., sensu audiendi carere; auditus alci negatus est: gar nicht mehr hören, usum aurium amisisse. ... ... (es sagt etwas den Ohren jmds. nicht zu): ich höre nicht gern von etwas erzählen, aures a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
parum

parum [Georges-1913]

... Schoell. – B) nicht sonderlich viel, nicht sehr, nicht recht, sed nos ... ... jedesmalige Zusammenhang lehrt, keineswegs, gar nicht, ganz und gar nicht, homo m. ambitiosus, Cic ... ... minime gentium, ganz und gar nicht, um des Himmels willen nicht, beileibe nicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
μάλα

μάλα [Pape-1880]

... . sonst, εὖ μάλα u. μάλ' εὖ , gar wohl, recht sehr, 22, 190. 23, 175, u. ... ... – ἐὰν δέ τι βιάσηται, οὕτω τιϑέναι , am liebsten es gar nicht ans Licht zu bringen, oder wenigstens es so auszusetzen, V ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 86-88.
οὖλος

οὖλος [Pape-1880]

... ihm kamen«. – So ist auch wohl οὖλον κεκλήγοντες , Il . 17, 756. 759, zu ... ... ., οὖλα δὲ Κούρητες – ὠρχήσαντο , Callim. Iov . 52, nicht von den krausen Windungen des Tanzes ... ... ἐμβάλλουσιν εἰς τὸ ὕδωρ· γίνεται γὰρ οὐλότερον καὶ στομοῦται , ist es wohl nicht »gesunder«, sondern »frischer«, »kräftiger«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 413-414.
οὐκ ἄν

οὐκ ἄν [Pape-1880]

... – οὐ ϑήν , doch wohl nicht, gewiß doch nicht, Hom . u. ... ... οὐ μήν , gewiß nicht, gar nicht (s. μέν ), verstärkt οὐ μὲν ... ... – οὐ μήν , fürwahr nicht, ganz u. gar nicht, Hom .; οὐ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐκ ἄν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 407.
δή-που

δή-που [Pape-1880]

... heißt entweder »irgendwo« od. »wohl«, »wahrscheinlich«; Iliad . 24, 736 ἤ τις Ἀχαιῶν ... ... ἠὲ καὶ υἱόν . – Nach Homer bei den Attikern = »doch wohl«, »sollte ich meinen«; οὐ γὰρ δή που , »doch wohl nicht gar«; oft ironisch, bes. in der Frage. Vgl. Aesch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δή-που«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 567.
ἀντι-κρύ

ἀντι-κρύ [Pape-1880]

... 2. Hom . hat ἄντικρυς nicht, ἀντικρύ oft, der ältere Atticismus hat ἀντικρύ nicht, ἄντικρυς oft. S. über ἄντικρυς den folg. Art,; ... ... im Att, ist καταντικρύ das Gewöhnliche. – 2) gerade, ursprünglich wohl von Geschossen, die auf der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-κρύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 253-254.
an

an [Georges-1913]

... ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich ... ... eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn ... ... durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
ja

ja [Georges-1910]

... aber ja ..., at enim. – ja nicht, s. nicht: daß er ja nicht etwa, ne forte. – du ... ... u. bl. ne ... quidem (la nicht einmal). – nicht (niemals, nie) ... ja vielmehr, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
ago

ago [Georges-1913]

... sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris ... ... age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
daß

daß [Georges-1910]

... daß im Deutschen oft bloße Substantiva mit »daß« stehen, die gar nicht den Begriff einer abstrakten geistigen Tätigkeit haben. Dieser Begriff muß ... ... bezieht. – d) Unser daß ... ja nicht, daß ... nur nicht, daß ... durchaus nicht , drücken die Lateiner durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
aut

aut [Georges-1913]

... entweder... oder, einerseits... andererseits, wo nicht... so doch, wenn nicht... so doch wenigstens, otiosam aetatem ... ... ... aut etiam, Cic. – aut vero, oder wohl, oder wohl gar, meist in ironischer Frage, Cic. – aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746-747.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon