Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπ-αλγύνω

ἐπ-αλγύνω [Pape-1880]

ἐπ-αλγύνω , Schmerz worüber verursachen, Nic. Al . 335; τινά , Qu. Sm . 4, 416.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αλγύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 897.
ὑπερ-νοέω

ὑπερ-νοέω [Pape-1880]

ὑπερ-νοέω (s. νοέω ), worüber nachdenken, überdenken, τί , Soph. O. C . 1741.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-νοέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1199.
περάσιμος

περάσιμος [Pape-1880]

περάσιμος , worüber man fahren, übersetzen kann; ποταμοί , Arr. An . 5, 9, 8; ῥεῠμα , Plut. Luc . 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περάσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 563.
βουλευτός

βουλευτός [Pape-1880]

βουλευτός , berathschlagt, überlegt, Aesch. Ch . 494; worüber berathschlagt werden kann, Arist. Eth . 3, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βουλευτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 457.
ἐπι-στατέω

ἐπι-στατέω [Pape-1880]

ἐπι-στατέω , ein ἐπιστάτης sein, die Aufsicht worüber haben, vorstehen, besorgen, beaufsichtigen, οὐ ψεῦδις ὁ μάρτυς ἕργμασιν ἐπιστατεῖ Pind. N . 7, 49; Παιὼν τῷδ' ἐπιστατεῖ λόγῳ Aesch. Ag . 1221; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 983.
ἐπι-ψηφίζω

ἐπι-ψηφίζω [Pape-1880]

ἐπι-ψηφίζω , worüber abstimmen lassen, nachdem berathen worden, neben εἰπεῖν , als Redner einen Gesetzvorschlag machen u. ihn zur Abstimmung bringen, Thuc . 2, 24. 8, 15; ἐς τὴν ἐκκλησίαν , in die Versammlung, d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ψηφίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1006.
ἐπί-χαρτος

ἐπί-χαρτος [Pape-1880]

... -χαρτος , worüber man sich freut, erfreulich, Aesch. Ag . 704; ὡς ἐπίχαρτον ... ... . 1252; Sp ., wie Alciphr . 2, 4. – Bes. worüber Andere Schadenfreude empfinden, ἐχϑροῖς ἐπίχαρτα πέπονϑα Aesch. Prom . 158; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-χαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1002-1003.
παρ-οργίζω

παρ-οργίζω [Pape-1880]

παρ-οργίζω , worüber erzürnen, zum Zorn reizen, N. T – Pass . worüber zürnen, ὅταν ὑμᾶς ἴδῃ παροργισϑέντας τι πρός τινας , Dem . 26, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-οργίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 527.
ὁμο-λόγημα

ὁμο-λόγημα [Pape-1880]

ὁμο-λόγημα , τό , das Zugestandene, worüber man übereingekommen ist, Plat. Gorg . 480 b Theaet . 155 b u. öfter, u. einzeln bei Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-λόγημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 338.
ἐπ-οτοτύζω

ἐπ-οτοτύζω [Pape-1880]

ἐπ-οτοτύζω (s. ὀτοτύζω ), worüber wehklagen, ἰήϊον μέλος Eur. Phoen . 1037.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οτοτύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1010.
ἐπι-μητιάω

ἐπι-μητιάω [Pape-1880]

ἐπι-μητιάω , worüber nachdenken, Ap. Rh . 3, 668.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μητιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 963.
ἐπι-λωβεύω

ἐπι-λωβεύω [Pape-1880]

ἐπι-λωβεύω , worüber spotten, Od . 2, 323.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λωβεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 959.
ὑπερ-εξ-έχω

ὑπερ-εξ-έχω [Pape-1880]

ὑπερ-εξ-έχω (s. ἔχω ), worüber hinaus- u. hervorragen, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-εξ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1195.
ἐπ-αγαίομαι

ἐπ-αγαίομαι [Pape-1880]

ἐπ-αγαίομαι (s. ἀγαίομαι ), worüber zürnen, neidische Schadenfreude empfinden, τινί , Ap. Rh . 3, 470; sich freuen, κάρτεϊ 3, 1162. S. ἐπάγαμαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αγαίομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 892.
δυς-μεναίνω

δυς-μεναίνω [Pape-1880]

δυς-μεναίνω , feindlich, übel gesinnt sein; τινί , Eur. Med . 874 u. Sp ., wie App. Pun . 60; ἐπί τινι , mißmüthig worüber, Dem . 18, 217.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-μεναίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683.
ἐπι-πομπεύω

ἐπι-πομπεύω [Pape-1880]

ἐπι-πομπεύω , worüber triumphiren, ταῖς πατρίδος συμφοραῖς Plut. Caes . 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πομπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 972.
κακό-χαρτος

κακό-χαρτος [Pape-1880]

κακό-χαρτος , der sich über Anderer Unglück freu't, schadenfroh, Hes. O . 28. 193. Nach Andern auch = worüber sich Böse freuen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακό-χαρτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1305.
ἐπ-α-πόρησις

ἐπ-α-πόρησις [Pape-1880]

ἐπ-α-πόρησις , ἡ , das Zweifeln worüber, = ἀπορία , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-α-πόρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 904.
αἰσχυντηλός

αἰσχυντηλός [Pape-1880]

αἰσχυντηλός , verschämt, bescheiden, = αἰδήμων , Arist. Eth. ... ... 9; τὸ αἰσχ ., die Schaamhaftigkeit, Plat. Charm . 158 c; – worüber man sich schämen muß, Arist. rhet . 2, 6, 27. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσχυντηλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 64.
ἐπι-μέμφομαι

ἐπι-μέμφομαι [Pape-1880]

... ;ι , dep. med ., tadeln worüber, Vorwürfe machen, τινί τι, ἤ τι κασιγνήτοις ἐπιμέμφεαι Od . ... ... τινί τινος , Luc. D. Mort . 27, 2; – sich worüber beschweren, unzufrieden sein, zürnen, εἰ ὅγ' εὐχωλῆς ἐπιμέμφεται εἴϑ' ἑκατόμβης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μέμφομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 962.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon