Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπι-σκύζομαι

ἐπι-σκύζομαι [Pape-1880]

ἐπι-σκύζομαι , worüber zornig, unwillig werden, Il . 9, 370; ἐπισκύσσαιτο Od . 7, 306; das act. E. M , ἐπισκύσαι τὸ χαλεπῆναι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σκύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 980.
προς-όχθισμα

προς-όχθισμα [Pape-1880]

προς-όχθισμα , τό , Unwille worüber, Abscheu, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-όχθισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 775.
ἐπ-αισχύνομαι

ἐπ-αισχύνομαι [Pape-1880]

... . pass ., beschämt werden wobei, sich worüber schämen; τἀναντία εἰπεῖν οὐκ ἐπαισχυνϑήσομαι , d. i. ich werde mich ... ... , Ant . 1286, wie Her . 1, 90; τινί , worüber, 1, 143. 9, 85; τί , vor Etwas, Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αισχύνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 896.
ἐπι-πορεύομαι

ἐπι-πορεύομαι [Pape-1880]

ἐπι-πορεύομαι , mit dem aor. pass ., wohin, worüber gehen, durchreisen, bes. vom Heere, durchmarschiren; τοῖς ἀγροῖς Plut. Lyc . 28; τὴν οἰκουμένην 30; τὴν Βοιωτίαν ἀπολέμως Flamin ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πορεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 972.
ἀντ-αγώνιστος

ἀντ-αγώνιστος [Pape-1880]

ἀντ-αγώνιστος , worüber man streitet, z. B. ἐρώτημα Polem . 2, 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αγώνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
ἀ-μετά-γνωστος

ἀ-μετά-γνωστος [Pape-1880]

ἀ-μετά-γνωστος , nicht zu bereuen, ἡδονή Max. Tyr .; aber μῖσος (worüber man seine Meinung nicht ändert), unversöhnlicher Haß, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-γνωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
προς-οργίζομαι

προς-οργίζομαι [Pape-1880]

προς-οργίζομαι , pass ., worüber, gegen Einen zornig werden, zürnen, τινί , Plut. de educ. lib . 18, προςοργισϑέντες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-οργίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 775.
ἐπι-παιωνισμός

ἐπι-παιωνισμός [Pape-1880]

ἐπι-παιωνισμός , ὁ , der Siegesgesang worüber, Strab . IX, 421.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-παιωνισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 967.
προ-δια-στέλλομαι

προ-δια-στέλλομαι [Pape-1880]

προ-δια-στέλλομαι , sich vorher bestimmt worüber erklären, Sp ., wie Ios .; προδιεστειλάμην τῷ πορϑμεῖ , ich habe vorher mit dem Fährmann verabredet, Ath . XII, 521 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δια-στέλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 715.
ἀν-ομο-λογούμενος

ἀν-ομο-λογούμενος [Pape-1880]

ἀν-ομο-λογούμεν&# ... ... übereinstimmend, abweichend, Plat. Gorg . 495 a, Schol . ἀσύμφωνος; worüber man verschiedener Meinung ist, Arist. rhet . 2, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ομο-λογούμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ἐπι-σπλαγχνίζομαι

ἐπι-σπλαγχνίζομαι [Pape-1880]

ἐπι-σπλαγχνίζομαι , worüber Erbarmen empfinden, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σπλαγχνίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 981.
da

da [Georges-1910]

D. da , I) Adv. zur Bezeichnung des ... ... « den Untersch.). – Auch können häufig bei »da« die Partizipialkonstruktionen angewendet werden, worüber s. »als no. I«. – da doch , cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »da«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542.
ὁ

[Pape-1880]

... gewissen Wörtern häufiger als bei anderen vorkommt, worüber Ellendt lex. Soph . u. Krüger in Xen. An . ... ... bei Tragg ., bei einzelnen Wörtern aber auch in Prosa oft vorkommenden Krasis, worüber Ellendt lex. Soph . sehr ausführlich gehandelt hat, hier nur Folgendes: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

ἤ , p., bes. ep. auch in ήέ gedehnt, ... ... nicht weiß, nothwendig, daß man Alles verfehlt, d. i. man muß wissen, worüber Rath gehalten wird, sonst muß man..., Plat. Phaedr . 237 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... – Ferner die Verba danken, glückwünschen, loben, anklagen , wo man überall worüber? od. weswegen? fragen kann. 3) eines bestimmten Zusatzes , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
lis

lis [Georges-1913]

līs (altlat. stlīs), lītis, Genet. Plur. lītium ... ... interceptor alienae litis, Liv.: litem in rem suam vertere, den Acker, worüber Streit war, (als Richter) selbst behalten, Liv.: litem aestimare, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 674-675.
Auge

Auge [Georges-1910]

Auge , I) eig.: oculus (im Dimin. ocellus, ... ... quod (sich höchlich verwundern); stupere, absol. od. mit Abl. worüber? (staunen; verb. admiror, stupeo). – die Au. aufschlagen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
ango

ango [Georges-1913]

ango , ere (vom Stamme ANG, gr. ΑΓΧ, ... ... Cic.: angor intimis sensibus, Cic. – u.m. Ang. wodurch? worüber? od. weswegen? durch Abl., angi ac lacerari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 427.
audio

audio [Georges-1913]

audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... 33, 8. – b) m. Ang. wovon? = worüber? durch de u. Abl., illos, de quibus audivi et legi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
haben

haben [Georges-1910]

haben , I) in der Hand halten, an sich tragen: ... ... , non od. nihil habeo, quod scribam (ich habe keinen Stoff, worüber ich schreiben könnte); non habeo quid scribam (ich weiß nicht, was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon