Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Lycurgus

Lycurgus [Georges-1913]

Lycūrgus , ī, m. (Λυκοῦργ ... ... Sohn des Aleus u. der Neära, Vater des Ancäus, König in Arkadien, wovon Lycūrgīdēs , ae, m. (*Λυκουργ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycurgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740.
conclave

conclave [Georges-1913]

conclāve , is, n. (con u. clavis), ein »Verschluß«, a) für Menschen, jedes verschließbare Gemach, ... ... ī, n., Virg. gramm. epit. 5. p. 46, 11 H., wovon conclaviorum,Vitr. 6, 3, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1403.
Facelina

Facelina [Georges-1913]

Facelīna , ae, f., ein Beiname der Diana (von φάκελος ... ... gen., Hyg. fab. 261. Serv. Verg. Aen. 2, 116), wovon Facelīnus , a, um, facelinisch, sedes Facelina Dianae, Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Facelina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2654-2655.
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

ἜΧω (vgl. ὄχος , vehi , u. s. Savelsberg ... ... 66. 5, 49. 8, 142. – e) sich enthalten , abstehen wovon, absolut, Il . 9, 235, wie σχέο , laß ab, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

οὖν (nie zu Anfang des Satzes stehend), nun, also , ... ... ist, geschehen od. nicht, oft bei Aesch., Soph . u. A., wovon Matthiä gr. Gr. §. 625 viele Beispiele zusammenstellt. – An relative Pronomina ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
Nachricht

Nachricht [Georges-1910]

Nachricht , nuntius, von od. über etwas, alcis rei ... ... Erwähnung einer Sache, z.B. cuius rei nulla mentio instrumento divisionis continetur, wovon keine N. enthalten ist in der Urkunde der T.). – memoria, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1745-1746.
conspicor

conspicor [Georges-1913]

cōn-spicor , ātus sum, ārī (1. conspicio), I) v ... ... flor. 9. p. 10, 19 Kr. – aktive Nbf. cōnspico, wovon conspicasset, Greg. Tur. de glor. mart. 1, 35. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1546-1547.
extorqueo

extorqueo [Georges-1913]

ex-torqueo , torsī, tortum, ēre, herausdrehen, -winden, ... ... . extorquĕ gemessen, Prud. perist. 5, 60. – extorceo geschr., wovon extorcet, Gromat. vet. 359, 18 u. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2636.
exardesco

exardesco [Georges-1913]

ex-ardēsco , ārs, ārsum, ere, entbrennen, sich entzünden, ... ... Abl. wodurch? sibilis vulgi, Cic.: m. Abl. wovon? wovor? desiderio libertatis, Cic. – m. ad od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508-2509.
schweigen

schweigen [Georges-1910]

schweigen , tacere (schweigen, wenn man reden könnte oder sollte; ... ... re (durch sein Schweigen verheimlichen, geheimhalten); celare alqd (etw. verhehlen, wovon man Kunde geben sollte); silentio od. tacitum praeterire alqd (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schweigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2090-2091.
Androgeos

Androgeos [Georges-1913]

Androgeōs od. - geus , ī u. o, ... ... 957;δρόγεων), Prop. 2, 1, 62; wovon Androgeōnēus , a, um, androgeonëisch, caedes, Catull. 64, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Androgeos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
malefacio

malefacio [Georges-1913]

male-facio , fēcī, factum, ere, Böses zufügen ... ... in den neueren Ausgaben getrennt malefecisti). – / Passiv, synkop. malfīō, wovon malfiunt, Cass. Fel. 41. p. 94, 5. Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778.
scabritia

scabritia [Georges-1913]

scabritia , ae, f. u. scabritiēs , ēī, f ... ... Räude, Colum. 7, 5, 8. – / Nbf. scabrēs, wovon Abl. scabre, Pacuv. tr. 314 (auch angeführt von Varro sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scabritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2511.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... conquiesti, Cic. ep. 1, 1, 1. – m. Ang. wovon? durch ab od. ex u. Abl., c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
obliviscor

obliviscor [Georges-1913]

oblīvīscor , lītus sum, līvīscī (viell. von oblino), ... ... , Commodian. instr. 1, 27, 8. – Nbf. oblīscor , wovon obliscar, Acc. tr. 488 u. parag. Infin. Präs. obliscier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliviscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1251-1252.
Ζ'Αω

Ζ'Αω [Pape-1880]

Ζ'Αω , ion. u. ep. ζώω , s ... ... καρποῖς , von Früchten, Dem . 60, 5; gew. ἀπό τινος , wovon leben, sein Leben womit fristen, Her . 1, 203. 2, 36 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ζ'Αω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136-1137.
distermino

distermino [Georges-1913]

dis-termino , āvī, ātum, āre, wie ein Grenzstein ... ... arva colonis, Lucan. 1, 216. – m. bl. Abl. (wovon?), quā Bosporus Odrysiis Asiam disterminat oris, Claud. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distermino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
inscriptus [1]

inscriptus [1] [Georges-1913]

1. īnscrīptus , a, um (in u. scribo), I ... ... 722: pecus, Varro r. r. 2, 1, 16. – B) wovon in den Gesetzen nichts verordnet ist, im Gesetzbuche nicht verzeichnet, nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscriptus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302.
Hippomenes

Hippomenes [Georges-1913]

Hippomenēs , ae, m. (Ἱππομέν ... ... Hippomene, Ov. met. 10, 632. – II) Vater der Limone, wovon Hippomenēis , idis, f., die Hippomenëide (Tochter des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippomenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057-3058.
μετά

μετά [Pape-1880]

μετά (mit μέσος verwandt, wie mit u. mitten , ... ... Substantivum wird μετά oft nachgesetzt u. erleidet dann die Anastrophe, μέτα , wovon Beispiele schon oben vorgekommen sind; doch steht apostrophirt τὸν δὲ μετ' ohne ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon