Suchergebnisse (353 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑγρός

ὑγρός [Pape-1880]

ὑγρός , naß, feucht, flüssig ; ἔλαιον , flüssiges Olivenöl, ... ... bei Ath . VI, 258 c; ὑγρὸς πρός τι , Neigung, Herz wozu habend, Sp ., wie Plut. Brut . 29; VLL. erklären ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑγρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1171.
σχολή

σχολή [Pape-1880]

σχολή , ἡ , Muße, Ruhe, müßige, unbeschäftigte Zeit, Freiheit ... ... . 3, 9, 9. – Bes. die nöthige Muße, die erforderliche Zeit wozu, Thuc . 5, 29; ἐπὶ σχολῆς , zu gelegener Zeit; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1058.
λάσκω

λάσκω [Pape-1880]

λάσκω , oder ληκέω , s. ἐπιλ ., dor. λᾱκεῖ ... ... ); aor . II. ἔλακον, λακεῖν , und med . ἐλακόμην , wozu λελάκοντο gehört, H. h. Merc . 145; perf . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 18.
σθένω

σθένω [Pape-1880]

σθένω , Stärke, Kraft, Gewalt haben, stark sein; τὸ μὲν ... ... ; καϑ' ὅσον ἂν σϑένω , Ar. Plut . 912; übh. Vermögen wozu haben, im Stande sein, können, c. inf., Soph. Ant . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σθένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 877.
τηλία

τηλία [Pape-1880]

τηλία , ἡ , att. statt des ion. u. gemeinen ... ... κύκλος , der noch hinzusetzt ἢ σανὶς πλατεῖα, ἐφ' ἧς ἄλφιτα ποιοῦσιν , wozu ein Beispiel aus Eupolis angeführt wird: τινὲς δὲ τηλίαν ξύλον φασὶ πλατύ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1106.
κλίμα

κλίμα [Pape-1880]

κλίμα , τό , die Neigung, der Abhang , die abschüssige ... ... e. – Bei Sp . auch übertr., die Neigung, der Hang wozu, Arr. Epict . 2, 15, 20. – [Sollte der Analogie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλίμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1453.
ἀν-άγω

ἀν-άγω [Pape-1880]

ἀν-άγω (die tempora s. ἄγω ), ... ... 137; so noch oft bei Sp ., auch von Landreisen; übertr., sich anschicken wozu, ἀνήγετο ὡς ἐρωτήσων Plat. Charm . 155 d; vgl. Eryx ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184-185.
ὑπ-άγω

ὑπ-άγω [Pape-1880]

ὑπ-άγω (s. ἄγω ), darunter führen; ... ... . 3, 70, u. öfter in den Oratt . – Listig, heimlich wozu bringen, verlocken, wozu verleiten, betrügen, anführen, Her . 9, 94; Eur. Andr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1179-1180.
ἀ-φυής

ἀ-φυής [Pape-1880]

ἀ-φυής , ές , ohne Naturanlagen, ... ... Adv . ἀφυῶς , z. B. διακεῖσϑαι πρός τι , nicht geeignet sein wozu, Pol . 1, 88; ebenso ἀφυῶς ἔχειν , Philo. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415-416.
ἀν-οχή

ἀν-οχή [Pape-1880]

ἀν-οχή ( ἀνέχω), ἡ , 1) das ... ... ) Nachsicht, Geduld, N. T .; ἀνοχήν τινος διδόναι , Erlaubniß geben wozu, Hdn . 3, 6, 21. – 3) bei Poll . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

... ποιεῖσϑαι entspricht, so heißt es übh. Etwas in eine Lage setzen, wozu machen , einrichten; – a) von Personen; in ein Amt einsetzen ... ... Adjectiven, ἥτε με τοῖον ἔϑηκεν, ὅπως ἐϑέλει , die mich dazu macht, wozu sie will, Od . 16, 208; sehr gewöhnl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
ἵστημι

ἵστημι [Pape-1880]

ἵστημι , entst. aus σίστημι , Latein. sisto , Wurzel ... ... – Daran reiht sich die Bdtg – 31 hinstellen als Etwas , einsetzen wozu, wozu machen, zunächst – a) τύραννον , zum Herrscher, Soph. O. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵστημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268-1270.
ὄρνῡμι

ὄρνῡμι [Pape-1880]

... 712. 19, 201. – Das, wozu man Einen antreibt, wird im inf . hinzugesetzt, τότε δὲ Ζεὺς ... ... . – C. inf ., sich anschicken, Etwas zu thun, sich erheben wozu, einen Anlauf wozu nehmen, οἱ δ' εὕδειν ὤρνυντο , sie erhoben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 384-385.
ἔρανος

ἔρανος [Pape-1880]

ἔρανος , ὁ ( ἐράω , Ath . VIII, 362 ... ... τοῦ συνερᾶν καὶ συμφέρειν ἕκαστον , od. ἔραμαι ), – 1) eine Mahlzeit, wozu jeder Theilnehmer seinen Bei-trag gab, Od . 1, 226, wo der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1017.
κελεύω

κελεύω [Pape-1880]

κελεύω , aor. pass . ἐκελεύσϑην , bei D. Hal ... ... antreiben , μάστιγι κελεύειν , Il . 23, 642; gew. auffordern wozu; bei Hom . meist von Höheren u. Mächtigern, gebieten, befehlen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κελεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1415.
μηχανή

μηχανή [Pape-1880]

μηχανή , ἡ ( machina , machen), eigtl. Hülfsmittel, Werkzeug ... ... . 394; Plut . u. a. Sp . – Uebh. Mittel wozu, Etwas zu erlangen; εἴ τίς ἐστι μηχανή, ἴϑι καὶ πειρῶ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηχανή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 181.
σθένος

σθένος [Pape-1880]

σθένος , τό , Stärke, Kraft, Gewalt ; oft in ... ... εἰ λάβοις σϑένος , El . 340, vgl. 325; geistig, die Kraft wozu haben, Etwas können, Eur . oft. – Auch in Prosa: Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σθένος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 877.
σπέρμα

σπέρμα [Pape-1880]

σπέρμα , τό , das Gesäete, der Saame , u. ... ... vgl. Xen. Mem . 4, 4, 23. – Uebh. Ursache, Veranlassung wozu, ὁ τὸ σπέρμα παρασχὼν οὗτος ἦν , Dem . 18, 159; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπέρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 919-920.
παλάμη

παλάμη [Pape-1880]

παλάμη , ἡ , eigtl. palma , die flache Hand, ... ... ; besonders von Kunstwerken des bildenden Künstlers. – Uebertr. Handgriff, Kunstgriff, geschicktes Mittel wozu, βιότου , zum Lebenserwerb, Theogn . 624, vgl. 1022; Ζηνὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλάμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 446-447.
παρ-έχω

παρ-έχω [Pape-1880]

παρ-έχω (s. ἔχω ), 1) das ... ... ἑαυτὸν δεϑησόμενον , Luc. Tox . 35. – d) als Etwas hinhalten, wozu machen , γῆν ἄσυλον καὶ δόμ ους ἐχεγγύους παρασχών , Eur. Med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 519-520.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon