Suchergebnisse (353 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συμ-πνέω

συμ-πνέω [Pape-1880]

συμ-πνέω (s. πνέω ), zusammen wehen ... ... τῶν Θηβαίων , Dem . 18, 168; sich vereinigen, εἴς τι , wozu, z. B. τἰς γάμον , Ael. H. A . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 988.
προ-αλής

προ-αλής [Pape-1880]

προ-αλής , ές (ἅλλο ... ... προαλές , das herabschießende Wasser, Ap. Rh . 3, 73; übrtr., bereit wozu, Sp .; auch vorschnell, im Sprechen, Iambl. Pythag . 17; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-αλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 706.
δια-σήπω

δια-σήπω [Pape-1880]

δια-σήπω , ganz in Fäulniß setzen; häufig im pass .; τῶν ὀφϑαλμῶν διασαπέντων , Luc .; wozu auch διασέσηπα »ganz verfault sein« gehört; auch διασαπεὶς τὸν πόδα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σήπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
γίγνομαι

γίγνομαι [Pape-1880]

... perf . γεγένημαι u. γέγονα , wozu die syncopirten Formen bei Hom . u. andern Dichtern γέγαμεν, γεγάασι ... ... von γέγηκα den inf . γεγάκειν Ol . 6, 49, wozu Hesych . einen Conj. γεγάκω anführt; ἐγεινάμην s. oben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γίγνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 491-492.
κρείσσων

κρείσσων [Pape-1880]

κρείσσων , ον , att. κρείττων , neuion. κρέσσων , ... ... in weiterer Bdtg als compar . zu ἀγαϑός betrachtet, tüchtiger , geeigneter wozu, οὐκ ἄλλος κρείττων παραμυϑεῖσϑαι Plat. Polit . 268 b, Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρείσσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1504-1505.
ἀναγκάζω

ἀναγκάζω [Pape-1880]

ἀναγκάζω ( plusqpf . ἠναγκάκειν , Dem . 33, 28), ... ... acc . der Sache, ὅ τι δ' ἂν τὸ πρᾶγμα αὐτὸ ἀναγκάζῃ , wozu die Sache selbst nöthigt, Dem . 18, 4 (aber ἀναγκάζειν τὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναγκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 182-183.
χθαμαλός

χθαμαλός [Pape-1880]

χθαμαλός ( χαμαί, χαμηλός , vgl. χϑές ), niedrig ; ... ... , von Ithaka gesagt: αὐτὴ δὲ χϑαμαλὴ πανυπερτάτη εἰν ἀλὶ κεῖται πρὸς ζόφον , wozu Strab . 10, 2,12 (p. 454) die Erkl. anführt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χθαμαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1354.
πλινθίον

πλινθίον [Pape-1880]

πλινθίον , τό , dim . von πλίνϑος , ein kleiner ... ... capitula, Mathem. vett . – Auch der Würfel, Sockel, der als Untersatz wozu dient; in der Arithmetik wie das Folgende eine Verbindung von Zahlen, wie 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλινθίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 636.
Τάρταρος

Τάρταρος [Pape-1880]

Τάρταρος , ὁ , ein finsterer, nie von der Sonne erhellter ... ... Hes. Th . 119. 841, u. öfter bei sp. D ., wozu die Gramm . das neutr . τὸ Τάρταρον angenommen haben; ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Τάρταρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1072.
συμ-βάλλω

συμ-βάλλω [Pape-1880]

... 135; εἴς τι, πρός τι , wozu beisteuern, beitragen, 4, 50; ἡ τύχη οὐδὲν ἔλασσον συμβάλλεται ἐς ... ... τῶν στρατιωτῶν , Xen. An . 1, 1, 9; dah. helfen wozu, Cyr. 2, 4, 21; μέγα εἴς τι , 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 977-978.
ἀπο-φαίνω

ἀπο-φαίνω [Pape-1880]

ἀπο-φαίνω , ans Licht bringen, sichtbar ... ... τῶν φαύλων gehört, sc . οὖσαν , zu den schlechten Dingen rechnen; wozu machen, περίβλεπτον τὴν πατρίδα Luc. Somn . 8. – Angaben in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 333-334.
προ-καλέω

προ-καλέω [Pape-1880]

προ-καλέω (s. καλέω ), hervor ... ... Ach . 627 Equ . 796; ἅπερ καὶ τὸ πρότερον ἤδη προὐκαλεσάμεϑα , wozu wir auch schon früher aufforderten, was wir vorschlugen, Thuc . 2, 72 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 727.
συν-τελέω

συν-τελέω [Pape-1880]

συν-τελέω , 1) mit, zugleich, ... ... . 34; vgl. Pol . 4, 60, 4. – Dah. = wozu beitragen, nützlich sein, τῷ βίῳ , Alexis bei Plut. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1034.
προ-τρέπω

προ-τρέπω [Pape-1880]

προ-τρέπω , vorwärts wenden, hinwenden, hinkehren ... ... , 1446, wo es der Schol . durch αἰτήσομαι erklärt. – Jemanden wozu anregen, ermuntern, ihn aufmerksam od. neugierig auf Etwas machen, τινά τι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 793.
προ-κρίνω

προ-κρίνω [Pape-1880]

προ-κρίνω , vorher urtheilen, entscheiden; mit ... ... τῶν προκρίτων προκρινάμενον , ib. d , u. so pass . erwählt werden wozu, zu einem Ehrenamte, Xen. An . 6, 1, 17 Hell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κρίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 731.
προ-πετής

προ-πετής [Pape-1880]

... προνομαῖς 3, 102, 11; – bereit wozu, nahe daran, τύμβου προπετῆ παρϑένον , Eur. Hec . 152; ... ... πολιὰς ἐπὶ χαίτας προπετὴς ὤν , Alc . 913; übertr., geneigt wozu, πρὸς τὰς ἡδονάς , Plat. Legg . VII, 792 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 739.
εὐ-ανδρία

εὐ-ανδρία [Pape-1880]

εὐ-ανδρία , ἡ , 1) ... ... Andoc . 4, 42 τυγχάνω νενικηκὼς εὐανδρίᾳ καὶ λαμπάδι καὶ τραγῳδοῖς zu erkl., wozu Harpocr . noch aus Din . Παναϑηναίοις εὐανδρίας ἀγὼν ἤγετο citirt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ανδρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
προ-αιρέω

προ-αιρέω [Pape-1880]

προ-αιρέω (s. αἱρέω) , ... ... wie Arist. polit . 5, 11. – Ueberh. sich Etwas vornehmen, sich wozu entschließen, ἀγῶνα , unternehmen, Lycurg . 5, wie Dem . 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 705-706.
ἐπί-φορος

ἐπί-φορος [Pape-1880]

... ; Aesch. Ch . 800 παῖς ὁ Μαίας ἐπιφορώτατος , geneigt; Neigung wozu habend, εἰς ποίησιν Plut .; πρός τι , Hel . ... ... 7, 2. – Adv ., ἐπιφόρως ἔχειν πρός τι , geneigt sein wozu, Strab . XII, 553.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1001.
συγ-χαίρω

συγ-χαίρω [Pape-1880]

συγ-χαίρω (s. χαίρω ), sich ... ... 12; Schadenfreude empfinden, τινί τινος , Dem . 15, 15; – Einem wozu Glück wünschen, τινὶ ἐπί τινι , Pol . 30, 16, 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-χαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 971.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon