Suchergebnisse (353 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εὐ-επί-φορος

εὐ-επί-φορος [Pape-1880]

εὐ-επί-φορος , leicht wohin getragen, geneigt wozu, εἴς τι , Schol. Ar. Plut . 990; auch ἐπί τι u. πρός τι , Sp . – Adv ., εὐεπιφόρως ἔχει πρὸς τὴν ϑά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-επί-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
ὑπο-κάτ-ειμι

ὑπο-κάτ-ειμι [Pape-1880]

ὑπο-κάτ-ειμι (s. εἶμι ), unvermerkt wozu übergehen, bes. zu einem andern Casus, B. A . 156, 9. 180, 11; vgl. Schäf. app. Dem . 1 p . 385.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κάτ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1219.
προς-εκ-φέρω

προς-εκ-φέρω [Pape-1880]

προς-εκ-φέρω (s. φέρω) , als Beitrag wozu zusammenbringen, bes. als Kriegssteuer, Pol . 3, 27, 8, προςεξενεγκεῖν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εκ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 758.
εὐ-επι-φορία

εὐ-επι-φορία [Pape-1880]

εὐ-επι-φορία , ἡ , Geneigtheit wozu, Clem. Al . Bei Sext. Emp. Pyrrh . 1, 181 = εὐφορία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-επι-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1065.
ἀν-επί-θετος

ἀν-επί-θετος [Pape-1880]

ἀν-επί-θετος , wozu nichts hinzugesetzt werden kann, was seinen höchsten Grad erreicht hat, Dicaearch .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επί-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
εὐ-επ-άγωγος

εὐ-επ-άγωγος [Pape-1880]

εὐ-επ-άγωγος , leicht wozu zu bringen, πρός τι , Pol . 31, 13, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-επ-άγωγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
στρωματίτης

στρωματίτης [Pape-1880]

στρωματίτης , ὁ, ἔρανος , vom Pickenick, wozu der Wirth die Tischlager nebst den Decken giebt, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρωματίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 957.
ἀπ-εργάζομαι

ἀπ-εργάζομαι [Pape-1880]

ἀπ-εργάζομαι , dep. med ., 1) ausarbeiten, vollenden, übh. etwas wozu machen, τοιοῦτός ἐστιν, οἷον ἡ ἐπιστήμη ἕκαστον ἀπεργάζεται Plat. Gorg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 287.
παρ-αναγκάζω

παρ-αναγκάζω [Pape-1880]

παρ-αναγκάζω , mit Gewalt durchsetzen, erzwingen, τί , oder Einen mit Gewalt wozu bringen, Hippocr . u. Sp ., dem βιάζεσϑαι entsprechend, D ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αναγκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 490.
ἐπι-μηχάνημα

ἐπι-μηχάνημα [Pape-1880]

ἐπι-μηχάνημα , τό , das Mittel wozu, Stob. flor . 43, 93.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μηχάνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 963.
εὐ-κατά-φορος

εὐ-κατά-φορος [Pape-1880]

εὐ-κατά-φορος , leicht sich herunterbewegend, leicht in Etwas verfallend, bes. in einen Fehler, übh. wozu geneigt, πρὸς ἀκολασίαν Arist. Eth . 2, 8, Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κατά-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
ἐπι-παρ-οξύνω

ἐπι-παρ-οξύνω [Pape-1880]

ἐπι-παρ-οξύνω , von Neuem gegen Jem., wozu aufhetzen, Ach. Tat . 1, 8. Im pass . krankhaft aufgereizt werden, bes. vom Fieberkranken, wiederholte Fieberanfälle haben, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-παρ-οξύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 968.
συν-επιῤ-ῥέπω

συν-επιῤ-ῥέπω [Pape-1880]

συν-επιῤ-ῥέπω , sich mit wozu od. wohin neigen, Plut. Phoc . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-επιῤ-ῥέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1018.
ἐπιτηδειότης

ἐπιτηδειότης [Pape-1880]

ἐπιτηδειότης , ᾷτος, ἡ , die Tauglichkeit, Brauchbarkeit wozu, πρός τι , Plat. Legg . VI, 778 a; τῶν καιομένων ξύλων S. Emp. adv. phys. 1, 243, die Tauglichkeit zum Brennen. – Die erforderlichen Dinge, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιτηδειότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 991-992.
προ-σαλπιστός

προ-σαλπιστός [Pape-1880]

προ-σαλπιστός , wozu vorher trompetet wird, δεῖπνα , Ael. V. H . 8, 7, soll προςσαλπιστά heißen, bei, unter Trompetenschall; Ath . XIII, 538 d sagt dafür πρὸς σάλπιγγα. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-σαλπιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 748.
συν-επι-δίδωμι

συν-επι-δίδωμι [Pape-1880]

συν-επι-δίδωμι (s ... ... ; ἑαυτόν τινι , Pol . 32, 10, 5; εἴς τι , wozu beistehen, 32, 21, 10; – intrans., zugleich zunehmen, D. Hal ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-επι-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1017.
ἐπι-κατά-φορος

ἐπι-κατά-φορος [Pape-1880]

ἐπι-κατά-φορος , wohin geneigt, einen Hang wozu habend; πρός τι , Ath . IX, 391 e; ἐπί τι , XIII, 608 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κατά-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 947.
προς-ευ-καιρέω

προς-ευ-καιρέω [Pape-1880]

προς-ευ-καιρέω , gute Zeit, Muße wozu haben, τινί , sich womit beschäftigen, Plut. parallel . E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ευ-καιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 763.
προς-υπ-ουργέω

προς-υπ-ουργέω [Pape-1880]

προς-υπ-ουργέω , wozu behülflich sein, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-υπ-ουργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 785.
προς-σαλπιστός

προς-σαλπιστός [Pape-1880]

προς-σαλπιστός , wozu trompetet wird (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-σαλπιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 780.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon