Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
grob

grob [Georges-1910]

... – pinguis (dick für das Gefühl, z.B. toga). – g. Brot, panis secundus ... ... gravis (gleichs. ins Gewicht fallend, derb). – turpis (schmählich, z.B. error). – impudens (unverschämt, z.B. mendacium). – indecorus (unschicklich, z.B. adulatio). – ein g. Verbrechen, scelus: grobe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167.
Habe

Habe [Georges-1910]

... die beweglichen). – patrimonium (das vom Vater geerbte Vermögen, Erbvermögen, z.B. pusillum). – sarcĭnae od. (kleine) sarcinulae (das ... ... Bündel, die Habe, Habseligkeiten, die man auf der Reise mit sich führt, z.B. seine Habe zu Schiffe bringen, sarcinas in navem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Habe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191.
Nähe

Nähe [Georges-1910]

... iudicare alqd): hier in der N., hic viciniae: hierher in die N., huc viciniae: in der N. von, s. »nahe an ... ... sein, s. »nahe sein« unter »nahe«: dort in der N. wohnen, accŏlam esse eius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nähe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1758-1759.
Zeug

Zeug [Georges-1910]

... pannus linteus; linteum; lintea, ōrum, n. pl. : seidenes Z., s. Seidenzeug. – II) ... ... venatorium). – Bildl., es hat jmd. das Z., ganz das Z., gar nicht das Z. zu etw., est alqs aptus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2781.
Nerv

Nerv [Georges-1910]

... nervis infirmis. – Nervenschwäche , nervorum infirmitas. – aus N., propter. nervorum valetudinem. – nervig , nervosus (eig. ... ... lacertosus. robustus. validus (muskulös, kräftig). – Adv .nervose (z.B. dicere). – nervös , nervis infirmis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nerv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1782.
wund

wund [Georges-1910]

... eiternder Wunden). – wund geriebene Glieder, attritae partes; attrita, ōrum, n. pl. : ein w. Fleck, eine w. Stelle, vulnus ... ... , eiternde Wunde); malum vitiumque alcis rei (bildl., der faule Fleck, z.B. causae): jmd. w. schlagen, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2744.
Zaum

Zaum [Georges-1910]

... . aufzäumen: dem Pferde den Z. abnehmen, frenum equo detrahere: ohne Z. (v. Pferde), s. zaumlos: sich keines Z. bedienend (v. Reiter), infrenatus ... ... ). – Bildl., im Zaume halten, coërcere (z.B. iuventutem, militem: u. cupiditates ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761-2762.
Null

Null [Georges-1910]

Null, die; z.B. Null für Null aufgehen, ... ... werden, von Einkünften etc.): eine N. sein (bildl.), numerum esse: eine Null von einem Redner sein, nullo in oratorum numero esse: der Senat ist eine N., senatus nihil consulitur, assentitur omnia: zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Null«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1809.
Span

Span [Georges-1910]

Span , assŭla (ein Splint zum Brennen, z.B. von Kienholz, taedae). – Späne (vom Feilen, Bohren, Sägen, Hobeln), scobis (feinere); ramenta, ōrum, n. pl . (gröbere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Span«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2160.
Ware

Ware [Georges-1910]

Ware , merx, z.B. gute, proba, schlechte, improba. – ... ... Waren, olus; od. Plur. olera, um, n. pl. – etwas zur (käuflichen) W. machen, ad pretium redigere alqd (z.B. aquam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ware«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
Natur

Natur [Georges-1910]

... ihm von Natur innewohnenden Charakter, z.B. ferox). – von N. lang, naturaliter longus ... ... naturam, d. i. gegen den Lauf der N., gegen die N.); naturae convenienter (der N. angemessen; beide z.B. vivere): dasist gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Natur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768-1769.
Waffe

Waffe [Georges-1910]

... casus et eventus). – tela, ōrum, n. pl. (Geschosse, überh. verletzende Waffen, Angriffs- ... ... rufen, in arma cogere (unter den Waffen vereinigen, z.B. populos); ad arma conclamare (den Ruf »zu den Waffen ... ... unter den W. stehen, in armis esse od. haberi (z.B. semper): 20000 Mann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622-2623.
Brust

Brust [Georges-1910]

... der Lungen; dah. bes. von der B. des Redners, z. B. latera bona: u. latus imbecillum: die B. ... ... gleichviel ist, ob man die Brust od. die Warze an derselben meint, z. B. unter der linken B, infra laevam papillam). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523-524.
Ganze

Ganze [Georges-1910]

... Wichtigste bei einer Sache). – as (das zwölfteilige Ganze, z.B. einer Erbschaft; dah. ... ... (genommen), in summa (gleichs. um das Fazit zu ziehen, z.B. absolvi in summa quattuor sententiis). – omnino (um eine Mehrzahl von Einzeldingen zusammenzusass en oder um eine Mehrheit einem Einzeldingeentgegenzusetzen, z.B. quinque omnino erant). – omni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ganze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 985.
Maske

Maske [Georges-1910]

Maske , persona (die ganze, über den Kopf gezogene Maske). – os, oris, n. (die halbe Maske, Larve, z.B. Gorgonis). – homo personatus (maskierte Person). – die M. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maske«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648-1649.
Drang

Drang [Georges-1910]

... .). – onus, eris, n. (uneig., das Drückende, Lästige, z.B. der Geschäfte). ... ... Augenb licks, temporis causā (z.B. alci assentiri): sich dem D. des Augenblicks, dem ... ... tempori cedere; necessitati parēre. – II) = innerer Trieb: impetus (z.B. animi). – impulsio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
Figur

Figur [Georges-1910]

... Abbildung: 1) eig.: schema, atis, n. (σχῆμα); rein lat. figura od ... ... – kleine F., s. Figürchen. – mit vielen Figuren, numerosus (z.B. Gemälde, tabula). – geometrische Figuren, schemata geometrica; formae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Figur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
Neige

Neige [Georges-1910]

... bald aufgezehrt, verbraucht sein, z.B. Lebensmittel); alqd senescit (uneig., es altert etwas, es nimmt ab, z.B. die Macht eines Staates, Kräfte etc.): es geht mit dem Gedächtnis auf die N., memoria labat. – eine Flasche bis auf die N. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1779-1780.
Nebel

Nebel [Georges-1910]

... subtīlis); calīgo (sofern er dichte Finsternis verbreitet, z.B. der dichte N. auf den Bergen, caligo, quam umidi ... ... die Flüsse sind mit dichtem N. umzogen, caligant flumina nebulis: der N. ist so dicht, daß man davor nicht sehen kann, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1772-1773.
Gerät

Gerät [Georges-1910]

Gerät , utensilia, ium, n. pl. (alles, was man zum Gebrauch, z.B. in der Wirtschaft, hat). – supellex (alles, was ... ... . Verschönerung eines Hauses etc. gehört). – vasa, ōrum, n. (alle Arten von Geschirr, auch das Feldgerät des Soldaten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1070-1071.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon