Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Testament

Testament [Georges-1910]

Testament , I) letztwillige Verordnung: testamentum. – tabulae testamenti; ... ... machen, testamentum facere (im allg.); testamentum nuncupare (indem im Beisein von Zeugen die einzelnen Artikel des Testaments laut angegeben werden); testamentum conscribere (ein T ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Testament«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
1. allein

1. allein [Georges-1910]

1. allein , Adj., solus (sowohl alle andern ausgeschlossen, ... ... durch seinen Anblick allein, ipso aspectu). – sine arbitris. remotis arbitris (ohne Zeugen,-Zuschauer etc.). – a. sein, solum esse (im allg.); secum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. allein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
versteckt

versteckt [Georges-1910]

versteckt , abditus. absconditus. reconditus (eig. u. bildl.). ... ... sorgfältig verbirgt); verb. occultus et tectus. – secretus (im geheimen, ohne Zeugen geschehend). – sich v. halten, in occulto se continere (absol. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versteckt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534.
unberufen

unberufen [Georges-1910]

unberufen , I) nicht berufen: a) übh.: non iussus ... ... Willen) oder iis invītis (gegen ihren Willen). – nachdem alle Unberufenen (lästigen Zeugen) entfernt, arbitris amotis od. remotis. – b) = unkundig: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unberufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2377-2378.
abgelegen

abgelegen [Georges-1910]

abgelegen , I) entfernt: remotus. – reconditus. abditus (versteckt ... ... devius = von der Straße abführend). – ab arbitris remotus (von lästigen Zeugen entfernt). – a. sein, longe od. satis magno intervallo remotum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 15.
aufbringen

aufbringen [Georges-1910]

aufbringen , I) in die Höhe bringen: erigere (wie einen ... ... treibung, z. B. tributi). – comparatio (Herbeischaffung, z. B. der Zeugen, testium). – conquisitio (Zusammensuchen, z. B. pecuniae, copiarum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190-191.
manumissio

manumissio [Georges-1913]

... . wenn der Herr im Beisein von fünf Zeugen mündlich den Sklaven für frei erklärte (vgl. Sen. de vit. ... ... epistulam, d.i. durch einen Brief an den Sklaven, der von fünf Zeugen unterschrieben sein mußte. – γ) dadurch, daß ihn der Herr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manumissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
inquisitio

inquisitio [Georges-1913]

inquīsītio , ōnis, f. (inquiro), I) das Suchen ... ... Beklagten, Cic.: inquisitionem annuam impetrare, ein Jahr Zeit, um Beweismittel u. Zeugen (aus Asien) herbeizuschaffen, Tac. ann. 13, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquisitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
detestatio [1]

detestatio [1] [Georges-1913]

1. dētēstātio , ōnis, f. (detestor), I) in der ... ... Gell. 15, 27, 3. – b) eine mit Anrufung von Zeugen geschehene Ankündigung, Ulp. dig. 50, 16, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detestatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2102-2103.
Mithridates

Mithridates [Georges-1913]

Mithridātēs , is u. ī, m. (Μιθριδάτης), I) Mithridates der Große, ... ... mithridatisch, des Mithridates, bellum, Cic.: antidotum, Plin.: crimen, des Zeugen Mithridates, Cic. Flacc. 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mithridates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 949.
emancipatio

emancipatio [Georges-1913]

ēmancipātio , ōnis, f. (emancipo), I) im streng jurist. ... ... Abtretung von Grundstücken per aes et libram (Scheinverkauf) in Gegenwart von fünf Zeugen, Plin. ep. 10, 4 (3), 3. – b) em. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emancipatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2396.
πρός

πρός [Pape-1880]

πρός , dor. u. poet. ποτί u. προτί ... ... a. – 3) Bei Beschwörungen, bei, μάρτυροι πρὸς ϑεῶν, πρὸς ἀνϑρώπων , Zeugen bei den Göttern, den Menschen, Il . 1, 339; ἐπιορκεῖν πρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
ἄλοξ

ἄλοξ [Pape-1880]

ἄλοξ , οκος, ἡ (von ἕλκω , vgl. αὖλαξ ... ... Vaters Ehebett, Soph. O. R . 1211; τέκνων ἄλοκα σπείρειν , Kinder zeugen, Eur. Phoen . 18. Auf den Geist übertr. sagt Aesch . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλοξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
confarreatio

confarreatio [Georges-1913]

cōnfarreātio , ōnis, f. (confarreo), die Konfarreation, ... ... u. zehn Bürger (offenbar urspr. als Repräsentanten der zehn Kurien eines Stammes) als Zeugen anwesend waren (Ggstz. diffarreatio), Plin. 18, 10. Gaius inst. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confarreatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
widersprechen

widersprechen [Georges-1910]

widersprechen , obloqui, jmdm., alci. – contra dicere ( ... ... mit Lärmen w., obstrepere: laut w., reclamare: die Aussagen (der Zeugen etc.) widersprechen sich, non congruentia respondent: ich widerspreche ihm nicht (widerstreite ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widersprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2691.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... . 161. 579. – Dah. auch zeugen, erzeugen , υἱόν (s. med .), auch κριϑάς, οἶνον ... ... wenn auch ein anderer von Einem adoptirt ist, 2, 1; selten vom Zeugen leiblicher Kinder, wie Xen. Cyr . 5, 3, 19; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
καλέω

καλέω [Pape-1880]

καλέω , fut . καλέσω , ep. καλέσσω u. ... ... , 141, öfter; Plat. Tim . 27 c u. Sp.; als Zeugen, Strab . VII, 303. – c) herbeirufen , zusammenrufen; ϑεοὺς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1307-1308.
πέμπω

πέμπω [Pape-1880]

πέμπω , πέμψω , Hom . nur im praes., impf., ... ... Boten sagen – Μάρτυρας ἐπέμποντο τοὺς περὶ τὸν Τιβέριον , sie ließen diese als Zeugen vorladen, Pol . 32, 5, 2, wenn die Lesart richtig ist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 553-554.
ἀν-έχω

ἀν-έχω [Pape-1880]

ἀν-έχω (s. ἔχω ), 1) in ... ... Iliad . 10, 461; τὸ σκῆπτρον ἀνέσχεϑε πᾶσι ϑεοῖσιν , um sie zu Zeugen zu machen, 7, 412. Aehnl. εὐχάς Soph. El . 626; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 227-228.
ἐπ-άγω

ἐπ-άγω [Pape-1880]

ἐπ-άγω (s. ἄγω) , 1) herbei ... ... νόμον Gorg . 492 b. Bes. μάρτυρα , für sich Einen als Zeugen, Gewährsmann anführen, Rep . II, 364 c Legg . VII, 823 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 893-894.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon