alt, älter, älteste , I) was schon eine Zeit, ... ... . alt u. gut geworden). – vetulus (ältlich, schon ziemlich alt, schon ziemlich in die Jahre, bes. oft v. Tieren und Dingen ... ... , octavum aetatis ingredi annum: acht Jahre alt geworden sein, octo annos vixisse: volle acht Jahre ...
vetulus , a, um (Demin, v. vetus), ältlich, etwas alt, ziemlich alt, I) adi.: bos (Ggstz. novellus bos), Varro: cantherius, Varro fr.: canes (Ggstz. catuli), Varro: equus, Cic.: arbor, ...
... . einem Knaben), Nep.: in convivio procedere in multum vini, im Weine ziemlich viel tun, Liv.: redolere vinum (v. Speisebrocken), Cic.: servare vinum in vetustatem, bis er alt wird, Cato: sumere (zu sich nehmen) vinum, vinum meracius ...
... , vgl. 451 a 453 c. Ohne Zwischensatz, aber doch ziemlich weit getrennt Demosth. Steph . 2, 13 πῶς ἂν οὖν μὴ ... ... . l . einst auch da sich fanden, wo keine überliefert sind, das Alt-Attische Alphabet, in welchem Pisistratus den Homer aufschreiben ...
... medium (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr. b) partitiv, mitten in ... ... . Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me dium ingenium, ...