Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zona

zona [Georges-1913]

... plenas argenti extuli, C. Gracch. fr.: argentum in zonis habentes, Liv.: zonam (sonam) extuli, Plaut.: zonā se aureorum plenā circumdedit, Suet.: dah. qui zonam perdidit, der um das Geld gekommen ist, arm, Hor. ... ... Gürtelrose, Scrib. targ. 63 u. 247. – 5) zonae, die das Erdklima angebenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574-3575.
cingo

cingo [Georges-1913]

cingo , cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das ... ... α) den Leib gürten, gew. im Pass., dat teretem zonam, quā modo cincta fuit, Ov.: zonā aureā muliebriter cinctus, Curt.: quasi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135-1136.
ardens

ardens [Georges-1913]

ārdēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... Sen.: aqua, Mart.: lapides, Liv.: febris, Plin.: quinta est ardentior illis (zonis) Plin.: faces ardentes, Liv.: ardentissima fax, Amm.: tempus ardentissimum, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550-551.
recingo

recingo [Georges-1913]

re-cingo , cīnxī, cīnctum, ere, I) aufgürten, losgürten, lösen, zonam (Jungfrauengürtel), Ov.: tunicas, Ov.: vestis recincta, losgegürtet, frei herabhangend, Verg. u. Val. Flacc. – medial recingor, ich gürte mich los ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222.
zonalis

zonalis [Georges-1913]

zōnālis , e (zona), zu den Zonen gehörig, ambitus, Macr. somn. Scip. 2, 5, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zonalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
flammeus

flammeus [Georges-1913]

flammeus , a, um (flamma), flammend, brennend, feurig, ... ... eig. u. übtr.: 1) eig.: stella, Cic.: apex, Ov.: zonae (Erdgürtel), Varro fr.: lumina, Ov.: velut habitu uri flammeo, Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
exfibulo

exfibulo [Georges-1913]

ex-fībulo , āre, von der Schnalle befreien, lüften, avulsis ilia zonis, Prud. psych. 633.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exfibulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
aufgürten

aufgürten [Georges-1910]

aufgürten , I) in die Höhe gürten: succingere – hoch aufgegürtet, alto cinctus; altius praecinctus. – II) losgürten: discingere. – solvere (lösen, losmachen). – sich au., discingi; zonam solvere (den Gürtel lösen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgürten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
superimineo

superimineo [Georges-1913]

super-imineo , ere, darüber emporragen, ense sequens nudo superimminet, schwingt das gezogene Schwert schon über seinem Haupte, Verg. Aen. 12, 306: virgineus pudor zonae superimminet artus, Avien. phaen. 963.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superimineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2940-2941.
λῶταξ

λῶταξ [Pape-1880]

λῶταξ , ακος, ὁ , der Flötenbläser, Eust . 344, 35; andere Erkl. giebt noch Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῶταξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
κωπεύω

κωπεύω [Pape-1880]

κωπεύω , rudern , das Schiff mit Rudern fortbewegen, Zonas 7 (VII, 365). Nach Hesych . auch κεκώπευται ὁ στρατός , von einem schlagfertigen Heere, wo der Soldat die Hand an den Schwertgriff legt. Bei demselben steht auch κεκώπηται ἡ ναῦς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1546.
τρασιά

τρασιά [Pape-1880]

τρασιά , ἡ , Horde, Darre, Flechtwerk, um Früchte, Käse ... ... dgl. darauf zu trocknen, VLL.; Soph . braucht es für Tenne, nach Zonar.; Ar. Nubb . 51 vrbdt ὄζων τρυγός, τρασιᾶς, ἐρίων περιουσίας . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρασιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1135.
λήπτης

λήπτης [Pape-1880]

λήπτης , ὁ (λαμβάνω) , der Nehmende, Empfangende, Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λήπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 40.
ὄπασις

ὄπασις [Pape-1880]

ὄπασις , ἡ , erkl. Zonar . durch δόσις, παροχή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄπασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 356.
μωκεύω

μωκεύω [Pape-1880]

μωκεύω , = μωκάω , spotten, Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωκεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 225.
κληρίον

κληρίον [Pape-1880]

κληρίον , τό , dim . zu κλῆρος , kleine Erbschaft, Gütchen, Zonas (VI, 98). – Dor. τὰ κλᾱρία (κλάρια ist falscher Accent), Schuldverschreibungen, Schuldscheine, Plut. Agis 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κληρίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1450.
κώμυθος

κώμυθος [Pape-1880]

κώμυθος , ἡ , Suid . u. Zonar ., = Folgdm, schwerlich richtig im nom .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κώμυθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1545.
λιμνεία

λιμνεία [Pape-1880]

λιμνεία , ἡ , u. λίμνευσις , ἡ , das Versumpfen, Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιμνεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 48.
φιλ-αυτία

φιλ-αυτία [Pape-1880]

φιλ-αυτία , ἡ , Eigenliebe, Selbstliebe, Plut. Thes. et Rom . 2, getadelt von Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλ-αυτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1275.
ἀργυρόεις

ἀργυρόεις [Pape-1880]

ἀργυρόεις , εσσα, εν , silbern, Zonar .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon