Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wagen [2]

wagen [2] [Georges-1910]

... od. in certamen descendere (sich in einen Kampf ein. lassen, sich zu einem Kampfe entschließen): nirgends eine Schlacht wagen, se nusquam ... ... z.B. ratio od. via): es ist zu gewagt, etwas zu tun, anceps est mit Infin. (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2626.
vireo [2]

vireo [2] [Georges-1913]

... Mart.: pectora felle virent, Ov.: serpens squamā virere recenti solet, grünlich zu schimmern, zu schillern, Ov.: fronde virentes thyrsi, grünbelaubte, Ov. – II) bildl., frisch-, kräftig sein, blühen, virebat integris sensibus, Liv.: dum genua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vireo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506.
crudus

crudus [Georges-1913]

... . – crudus partus, eine unreife Geburt, Soran. – und noch frisch = zu neu, zu frisch, servitium, Tac.: funera nepotis, Stat. – b) noch frisch = noch rüstig, senectus cruda viridisque, Verg. Aen. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1771-1773.
Soldat

Soldat [Georges-1910]

... Bewaffnete). – ein S. zu Fuß, pedes: ein S. zu Pferde, eques, ... ... bes. im Plur. im Ggstz. zu den centuriones od. zu den duces): die gemeinen Soldaten ... ... . vulgus (im Ggstz. zu den Anführern). – ein junger, frisch geworbener S., miles ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Soldat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2148.
integer

integer [Georges-1913]

... nach = unentkräftet, nicht erschöpft, noch frisch, bei voller Kraft (Ggstz. fessus, defessus, fatigatus, ... ... , ganz, annus, Cic.: integro die, zu Anfang des Tages (so daß man den Tag noch ganz vor sich ... ... l) unvermindert seiner ursprünglichen Beschaffenheit nach, voll, ganz, frisch, v. körperlichen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 340-343.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

... nicht als einen solchen, den Bogen zu spannen, d. i. daß du ein Spanner des Bogens sein ... ... in der Bdtg im Stande sein , geschickt sein, Etwas zu thun, d. i. ich kann es thun, u. im ... ... 1, 8; Sp ., bei denen es auch zuweilen die Geneigtheit Etwas zu thun ausdrückt, wie wir ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
λιπαρός

λιπαρός [Pape-1880]

... kräftigen, gefunden Aussehen des menschlichen Leibes u. der einzelnen Glieder, strotzend, frisch, wohlgenährt, λιπαροὶ πόδες , Il . 2, 44 u. öfter, gew. von Männern, wo nicht an Salben zu denken ist, sondern an die pralle, nicht gerunzelte Haut, die von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 51.
tätig

tätig [Georges-1910]

... impiger (unverdrossen). – strenuus (frisch u. flink im Handeln, betriebsam, unternehmend, z.B. mercator). ... ... esse (sich wirksam zeigen); movendi vim habere et efficiendi (die Fähigkeit zu wirken haben): sehr t. sein, esse industriā insigni od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267-2268.
gesund

gesund [Georges-1910]

... Teile). – integer (noch unversehrt, frisch, im Besitz der vollen Kraft, z.B. sensus). – valens. ... ... (von fester, dauerhafter Gesundheit). – robustus (kerngesund, stark, um etwas zu ertragen). – incorruptus (der Zerstörung nicht ausgesetzt, wie z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1105.
νᾱρός

νᾱρός [Pape-1880]

νᾱρός (νάω) , fließend ; Δίρκη , ... ... . ὑγρός; nach Phryn ., der für νηρὸν ὕδωρ vielmehr πρόσφατον zu sagen räth, ist ναρός od. νηρός = νεαρός , frisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νᾱρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 230.
θαλερός

θαλερός [Pape-1880]

... Menschen, in der Blüthe des Alters stehend, frisch und kräftig, αἰζηοί Il . 3, 26, παράκοιτις ... ... νέκυες Suppl . 68; so auch τοκεύς Hes. Th . 138 zu nehmen, wo die Schol . ϑαλεροποιός erkl. Auch von einzelnen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1183.
jung

jung [Georges-1910]

... alle j. Leute, omnis suboles iuventutis: er ist noch zu j. zu etwas, alcis aetas non matura est alci rei. ... ... von andern Dingen, bes. von Getränken, frisch gemacht, neu: novus; novellus. – junger Wein, vinum novum ... ... machen (als man ist), minorem natu se esse fingere (vorgeben, jünger zu sein); aetatis suae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
Wind

Wind [Georges-1910]

... prosperos ventos habere (absol. od. zu etw., ad etc., z.B. ad traiciendum); secundo vento ... ... W. geht, weht, ventus flat: der W. wird stärker, wird frisch, ventus increbrescit: der W. legt sich. ventus cadit: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709-2710.
bonus

bonus [Georges-1913]

... phys. Eigenschaften u. Zuständen, gut, frisch, gesund, color (Gesichtsfarbe), Lucr. u. (Ggstz. ... ... bonum factum, Heil u. Glück! Suet. (vgl. die Auslgg. zu Suet. Caes. 80, 2): bonum factum, ut edicta ... ... nullā boni spe, ohne sich etwas Gutes zu versehen, Tac.: quis enim ullam ullius boni spem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
caleo

caleo [Georges-1913]

... , 8. – m. Abl. pers., von Liebe zu jmd. entbrannt od. entflammt sein, für ... ... calentibus malis, Amm. – 2) noch warm-, noch neu-, noch frisch sein, sich noch nicht verraucht haben, noch von Interesse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 924-925.
vivus

vivus [Georges-1913]

... , wie sie in einem lebendigen Körper ist, Ov. – b) zu leben scheinend, nach dem Leben gebildet, lebend, lebenstreu, sprechend ... ... , lebendiger Zaun, Colum. – d) lebendig, lebhaft, dauernd, frisch, natürlich, seine natürlich e Kraft habend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3532-3533.
animo

animo [Georges-1913]

... ) v. animus: A) jmdm. »den Vorsatz, Willen zu etw. einflößen« (προθυμίαν ... ... ultro animaretur maiestate promissi, Macr.: qui in Augusti necem fuerat animatus, entschlossen zu usw., Macr.: ita spurcus animatur (irā) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 439.
fortis

fortis [Georges-1913]

... steht das Glück bei (vgl. unser »Frisch gewagt ist halb gewonnen«), Ter. Phorm. 203. Cic. Tusc ... ... vires, Verg.: et facere et pati fortia Romanum est, mit Heldenmut zu handeln u. zu dulden, Liv. – b) Energie-, Mut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2823-2824.
viridis

viridis [Georges-1913]

... u. bildl.: 1) grün, jung, frisch, im Ggstz. zu »alt«, materia, Liv.: caseus, Colum.: oleum, Suet.: fructus studiorum, Quint. – 2) frisch, lebhaft, munter, a) v. der Farbe, Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viridis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3510-3511.
calidus

calidus [Georges-1913]

... unbesonnen, übereilt (vgl. die Auslgg. zu Liv. 35, 32, 13. Fritzsche Hor. sat. 1, ... ... . 2, 28. – B) gleichs. »noch warm«, noch frisch = auf der Stelle herbeigeschafft, -gemacht usw., opus est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon