... Zeit: unā. simul. cum mit dem Abl. eines Pronomens (zugleich mit; s. »zugleich« die Synon.). – praeterea. insuper ( ... ... . »außerdem« die Synon.). – dabei (d. i. bei diesen Worten) ging er fort, ...
... et optimam esse ostendam, Cic.: mit dreimaligem et, Caes. b. G. 2, 24, 2. ... ... vale, Plaut. – s. lassitudine, fame etiam, Liv. – d) mit Abl.: s. septemviris, Tac ... ... mit dem Partiz. Präs., simul hoc dicens (gleich bei diesen Worten), Verg. Aen. 10, 856: simul fugiens, ibid. 12 ...
... in der Art von Participien begleitet werden, daß ἄν zunächst mit diesen zu verbinden sein dürfte, vgl. VI; ἄν iterat ... ... sind denn also rein willkührliche Deuteleien. Hermann vergleicht mit diesen beiden Stellen noch Aeschyl. Prom . ... ... ὀλί. γων τυραννεῖσϑαι τὴν πόλιν καταστήσειαν ; statt mit οὐ mit μή negirt um die Absicht ...
... ( gen . od. dat. ), ersteres mit Auslassung des letztern in diesen Casus gesetzt wird, so daß ὧν ... ... aber nicht die bloße Möglichkeit ausdrückt; sondern zugleich die Hindeutung darauf, daß dieser bedingte Fall des Getroffenwerdens wirklich ... ... so ausgedrückt, wie im Lat. durch qui , mit dem indic. fut . verbunden, ὅπλα κτῶνται, οἷς ἀμυνοῦνται τοὺς ...