Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zuletzt

zuletzt [Georges-1910]

zuletzt , I) am letzten: postremo; postremum; ad extremum; ad ultimum. – In bezug auf das Subjekt auch postremus od. ultimus (als der letzte, z.B. primus cubitu surgat, postremus cubitum eat: u. ultimus od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuletzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812.
nove

nove [Georges-1913]

... 2, 13. – II) novissimē, zuletzt, a) in der Zeit = letzthin, vor kurzem, ... ... in Cic. ep. – b) in der Reihenfolge = zuletzt, endlich, Hirt. b. G., Sall. u.a. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nove«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1197.
Bogud

Bogud [Georges-1913]

Bogud , udis, m., Sohn des Königs Bocchus von Mauretania Tingitana und dessen Nachfolger in der Regierung, Bundesgenosse Cäsars, später des Antonius, zuletzt durch Agrippa gefangen genommen u. hingerichtet (31 v. Chr.), Asin. Pollio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bogud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
vorig

vorig [Georges-1910]

vorig , pristinus (ehemalig, z.B. status). – prior ... ... superiore nocte: u. priore od. superiore anno). – proximus (zuletzt vergangen, z.B. proximo anno). – vetus (alt, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
letzte

letzte [Georges-1910]

... Sommer des letzten Jahres; dann bildl. = das als das schlechteste, schlimmste zuletzt in Betracht kommende). – extremus (der äußerste, am Ende einer ... ... schlimmste). – novissimus (der jüngste, d.i. der sich unsern Blicken zuletzt darstellt; in zeitlicher Beziehung von dem, was jüngst erst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »letzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1592.
tandem

tandem [Georges-1913]

tandem , Adv. (entstanden aus tam und der Demonstrativendung ... ... zur Bezeichnung, daß nach langer Erwartung etwas geschieht = endlich, doch endlich, zuletzt, Cic., Caes. u.a. – verstärkt durch iam od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tandem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3018.
ultime

ultime [Georges-1913]

ultimē , Adv. (ultimus), I) zuletzt, Sen. ep. 76, 29 H. Oros. 7, 27, 2. – II) auf das äußerste, ärgste, verberare alqm, Apul. met. 10, 24: affectus, in äußerst schlechten Umständen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3286.
endlich

endlich [Georges-1910]

... homines morti obnoxii sumus. – 2) zuletzt zustande gebracht und deshalb beibehalten und unverändert: ultimus. extremus (s. ... ... nur bei Angabe des letzten); verb. ad extremum denique. – novissime (zuletzt, in bezug auf andere vorhergehende Ereignisse). – quod superest. quod reliquum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »endlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 739.
Prusias [2]

Prusias [2] [Georges-1913]

2. Prūsiās , ae, m., König von Bithynien, der den flüchtigen Hannibal aufnahm, ihn aber später an die Römer auslieferte u. zuletzt von seinem Sohne Nikomedes getötet wurde, Cic. de div. 2, 52. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prusias [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2052-2053.
Caeneus

Caeneus [Georges-1913]

Caeneus , eī u. eos, m. (Και&# ... ... Caenis, Tochter des Elatus, dann von Neptun in einen unverwundbaren Knaben u. zuletzt in einen Vogel verwandelt, Ov. met. 12, 189 sqq. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caeneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
Amastris

Amastris [Georges-1913]

Amastris , idis, f. (Ἄμαστρι ... ... des alten Sesamus mit Cytorus u. Kromna von »Amastris«, der Tochter des Oxyarthes (zuletzt mit Lysimachus vermählt u. von ihm wieder verstoßen), gegründet u. nach ihr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amastris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
Seleucus

Seleucus [Georges-1913]

Seleucus , ī, m. (Σέλευκο ... ... ), ein berühmter Feldherr Alexanders des Gr., dann Statthalter in Babylon u. Medien, zuletzt König in Syrien, Plaut. mil. 75 u. 948 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Seleucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2579-2580.
Tubantes

Tubantes [Georges-1913]

Tubantēs , um, m., eine germanische Völkerschaft, zur Zeit des ... ... u. dem Arnsberger Walde, Tac. ann. 1, 51; 13, 55: zuletzt Mitglied des großen Frankenbundes, Nazar. pan. 18, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tubantes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
lemniscus

lemniscus [Georges-1913]

lēmniscus , ī, m. (λημνίσκ ... ... . 115, 1), mit der Zeit aber aus kostbaren Stoffen u. zuletzt aus Gold- u. Silberblechen verfertigt (Plin. 21, 6), als besondere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lemniscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609-610.
transfuga

transfuga [Georges-1913]

trānsfuga , ae, c. (transfugio), der Überläufer ... ... Ausreißer, ille transfuga, Cic.: transfugae barbari, Suet.: novi (die zuletzt angekommenen), Liv.: illa pastorum convenarumque plebs transfuga ex suis populis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3186.
vergangen

vergangen [Georges-1910]

vergangen , praeteritus. – ante actus (vorhergetan, -geschehen). – prior. superior (vorig). – zuletzt v., proximus: eben v., recens: längst v., vetustus. – das Vergangene , praeterita, ōrum, n. pl .; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478-2479.
Polycrates

Polycrates [Georges-1913]

Polycratēs , is, m. (Πολυκρά ... ... ;ς), Tyrann der Insel Samos, Zeitgenosse des Anakreon, wegen seines Glückes gepriesen, zuletzt vom persischen Statthalter Orötes 522 v. Chr. in Magnesia zum Kreuzestode verurteilt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Polycrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1762.
Bonifatius

Bonifatius [Georges-1913]

Bonifātius (nicht Bonifācius), ī, m. (bonum fatum), eig. Winfried, geb. 683 n. Chr. zu Kirton in Devonshire, Benediktiner, zuletzt Bischof von Mainz (745–755 n. Chr.); vgl. W. Teuffel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bonifatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
aufbleiben

aufbleiben [Georges-1910]

aufbleiben , non ire cubitum (nicht zu Bette gehen). – ... ... proximā nocte). – pervigilare noctem (die Nacht durchwachen). – ich bleibe bis zuletzt auf, postremus cubitum eo (Ggstz. primus cubitu surgo). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
verflossen

verflossen [Georges-1910]

verflossen , praeteritus (z.B. anni, tempus). – prior ... ... , z.B. nox, dies, annus). – proximus (der nächste, ganz zuletzt vergangene, z.B. proximis diebus). – in der jüngst verflossenen Zeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verflossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2477.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon