Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Agrippina

Agrippina [Georges-1913]

Agrippīna , ae, f., weiblicher Name in der Familie Agrippa, ... ... . I, b), Gemahlin des Cn. Domitius Ahenobarbus, dann des Krispus Passienus, zuletzt ihres Oheims, des Kaisers Klaudius, aus der ersten Ehe Mutter des L. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agrippina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 279-280.
Palamedes

Palamedes [Georges-1913]

Palamēdēs , is, m. (Παλαμήδ ... ... er von Ulixes, den er zum Zuge nach Troja gezwungen hatte, beständig verfolgt und zuletzt auf dessen Veranlassung getötet wurde, Varro Atac. bei Interpr. vet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Palamedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1441-1442.
Calpurnius

Calpurnius [Georges-1913]

Calpurnius , a, um, Name eines röm. plebej. Geschlechts ( ... ... de domo, pro Sest., in Pis. – Calpurnia, Cäsars Gemahlin (Tochter des zuletzt gen. Calp.), Vell. 2, 57, 2. – Außerdem: T ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpurnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
marschieren

marschieren [Georges-1910]

marschieren , ambulare. incedere (einhermarschieren, sowohl beim Exerzieren, als ... ... facere; die nocteque continuare iter; diurnis nocturnisque itineribus contendere, wohin, alqo: zuletzt m., agmen claudere. – nach einem Orte m., proficisci, iter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »marschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647.
Sardanapalus

Sardanapalus [Georges-1913]

Sardanapālus (Sardanapallus), ī, m. (Σαρδα&# ... ... bekannte weibische letzte König von Assyrien, der sich bei einer gegen ihn ausgebrochenen Empörung zuletzt mit seinem ganzen Serail u. allen seinen Schätzen auf einem Scheiterhaufen verbrannte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sardanapalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2491-2492.
τέλος

τέλος [Pape-1880]

τέλος , εος, τό , 1) Ende, Ziel, Vollendung ... ... Eur. I. T . 1343; auch τὸ τέλος , endlich, am Ende, zuletzt, Her . u. Folgde, wie Plat. Tim . 81 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1088-1089.
τέρμα

τέρμα [Pape-1880]

τέρμα , ατος, τό , 1) Ende, Gränze, Ziel; ... ... Diosc . 5 (XII, 170). – Auch adv . τέρμα , endlich, zuletzt, wie τέλος , Phocylid . 130.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1094.
πέρας

πέρας [Pape-1880]

πέρας , ατος, τό , Ende , Ziel, Gränze ; ... ... , 2. Er braucht auch πέρας u. τὸ πέρας adverbial, endlich, zuletzt, 2, 55, 6. 3, 48, 3 u. öfter, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 563.
νέατος

νέατος [Pape-1880]

νέατος , ion. u. ep. νείατος , eine Art unregelmäßiger ... ... παίδων τῶν σῶν νέατον γέννημα , Ant . 623, der jüngste Sproß, der zuletzt geboren; – ἡ νεάτη , sc . χορδή , die unterste Saite ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
ἔσχατος

ἔσχατος [Pape-1880]

... Alciphr . 3, 43. – Von der Zeit, zuletzt, ἔσχατόν σου τοὐμὸν ἅπτεται δέμας Soph. O. C . 1547; διεκαρτέρεε ἐς τὸ ἔσχατον , bis zuletzt, Her . 7, 107; Thuc . 3, 46; τὸ ἔσχατον , adverbial, zuletzt, Plat. Gorg . 473 c u. öfter. – Comp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔσχατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1046.
τελευτή

τελευτή [Pape-1880]

τελευτή , ἡ , wie τελετή , Vollendung; τελευτὴν ποιῆσαι ... ... Tod, Pind. Ol . 5, 22; ἐς τελευτήν , am Ende, zuletzt, H. h . 6, 29; Hes. O . 335; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελευτή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1087.
οὐραῖος

οὐραῖος [Pape-1880]

οὐραῖος , zum Schwanze gehörig; τρίχες ἄκραι οὐραῖαι , die Spitze ... ... ἄρκτος στρέ-φουσ' οὐραῖα , Eur. Ion 1154, adverbial, zuletzt, zum äußersten; πόδες , Hinterfüße, Theocr . 25, 269; τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
τελευτάω

τελευτάω [Pape-1880]

... endlich«, »zuletzt«, »am Ende« übersetzt werden, τελευτῶν εἶπε , zuletzt sagte er, er endigte seine Rede damit, vgl. Her . 3 ... ... αὑτοῖς τε καὶ τοῖς ἄλλοις ἔδοξαν ἀμαϑεῖς εἶναι , Theaet . 150 e, zuletzt schienen sie sich und Andern unverständig.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελευτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1086-1087.
τηλύ-γετος

τηλύ-γετος [Pape-1880]

τηλύ-γετος , bei Sp . auch ... ... τῆλυ auf τέλος, τελευτή zurück u. erkl. »der am Ende, zuletzt geborene«, wie Orion in E. G. p . 616, 37 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλύ-γετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1107.
τελευταῖος

τελευταῖος [Pape-1880]

τελευταῖος , vollendend, beschließend, dah. am Ende befindlich, der letzte, ... ... 263; Eur., Her . u. Folgde überall; τὸ τελευταῖον , endlich, zuletzt, Her . 1, 91; ἐν τοῖς τελευταίοις , Is. 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελευταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1086.
ἀκρο-τελεύτιον

ἀκρο-τελεύτιον [Pape-1880]

ἀκρο-τελεύτιον , ... ... 17; des Briefes, Cic. Att . 5, 21; adj ., ganz zuletzt, ἔπος B. A . 963.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρο-τελεύτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 85.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 76

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon