interutrāque , Adv. (inter u. uterque), zwischen beiden hin od. durch, Lucr. 2, 518; 5, 472, 476, 836 B. u. L. (Brieger interutrasque).
dilēmma , atis, n. (δίλη ... ... eine Schlußart in der Logik, die so von zwei Seiten faßt und zwischen zwei Sätze so einklemmt, daß man notgedrungen sich nach einer Seite hin ergeben (einem von beiden Sätzen beipflichten) muß, Serv. Verg. Aen. 2, 675 u. ...
... Aber es ist nicht nöthig zu einer dieser beiden Formen seine Zuflucht zu nehmen; denn die in codd ... ... Ἁληνδε , nach Steph. Byz . Adverbium der beiden Attischen Demen Ἁλαὶ Ἀραφηνίδες und Ἁλαὶ Αἰξωνίδες ; das vorauszusetzende Ἁλη ... ... s. v . Ἀμφιγένεια citirt. Wenn wir hier nun gleich noch die beiden Wörter Λακεδαίμονάδε und Σπάρτηνδε aus dem Werke des ...
ὑπο-σκήνιον ... ... τό , im Theater der äußerste Theil der Scene nach vorwärts, der sich zwischen dem προσκήνιον u. der ὀρχήστρα nach beiden Seiten hin ausdehnte; Ath . XIV, 631 f; Poll . 4, 124; ...
... z.B. entgegenarbeiten, obnixe facere): halte dein Glück mit beiden Händen fest, fortunam tuam pressis manibus tene. – mit ... ... (zuhanden) gekommen, epistulam non accepi. m) mit zwischen : zwischen den Händen, inter manus (z.B. forttragen): zw ...
... (z.B. wohnen, colere): nach beiden Seiten hin, utroque: nach verschiedenen Seiten hin, in varias partes: ... ... Seite (hin), non usquam: nach keiner von beiden Seiten (hin), in neutram partem; neutro (bildl., z. ...
... auf Gegenwartu. Zukunft ; zwischen opt. praes . u. opt. aor . ist ... ... sich auf eine kurz vorher erzählte Scene zwischen Tigranes u. Eyrus, wo es heißt, 3, 1, 36, ... ... Wahrscheinlichkeit eben so weit entfernt, wie die Wahrscheinlichkeit von der Gewißheit; zwischen Gewißheit und Möglichkeit ist Wahrscheinlichkeit die Mittelstufe. Adäquate Ausdrücke für die ...
... von hinten, munïmenta, Liv.: tela, Liv.: puppis, hin- u. herschwankend, Verg.: ancipites ... ... et a fronte et a tergo urgeret, von beiden Seiten, Liv.: ancipitibus locis premi, von vorn u. von ... ... anc. cura cogitandi, Cic. – 3) nach beiden od. zwei Seiten hin schwankend, wie unser ...
... hohe und gegen 7 m breite Mauer (spina), an deren beiden Enden je drei auf einem Fußgestelle ruhende Spitzsäulen (meta) ... ... , lief in etwas schiefer Linie in der Mitte des Zirkus der Länge nach hin; um die Mauer, und zwar an den Enden außerhalb ...
... ὕφαινε μετὰ φρεσίν , Hes. Se . 82; – selten zwischen leblosen Dingen, die dann bewegt gedacht werden, μετὰ νηυσί , Il ... ... . accus ., – 1) von der Bewegung nach einer Menge hin , in die Menge hinein, dah. auch hier ...
... es von einem Isthmus gebraucht wird, heißt es »auf beiden Seiten« vom Meere umgeben. Als selbstständiges Wortist ... ... ἀμφιπεριστρώφα καλλίτριχας ἵππους: in allen diesen Stellen ist kein Unterschied der Bedeutung zwischen beiden Wörtern, u. eines von beiden genügte um den Sinn präcis auszudrücken, so ...
... – Man vgl. noch ὄμματα ἑτέρωσε βάλλειν , nach der andern Seite hin werfen, Od . 16, 179; ... ... . 7, 139; – ἦ φιλότητα μετ' ἀμφοτέροισι βάλωμεν , Freundschaft zwischen beiden Theilen stiften, Il . 4, 16. – 4) Intrans., ...