Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (280 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Streifzüge eines Unzeitgemäßen/24. L'art pour l'art [Philosophie]

24 L'art pour l'art. – Der Kampf ... ... der Kunst, gegen ihre Unterordnung unter die Moral. L'art pour l'art heißt: »der Teufel hole die ... ... man sie als zwecklos, als ziellos, als l'art pour l'art verstehn? – Eine Frage ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1004-1005.: 24. L'art pour l'art

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Erstes Buch/22. L'ordre du jour pour le roi [Philosophie]

22 L'ordre du jour pour le roi. – Der Tag beginnt: beginnen wir für diesen Tag die Geschäfte und Feste unseres allergnädigsten Herrn zu ordnen, der jetzt noch zu ruhen geruht. Seine Majestät hat heute schlechtes Wetter: wir werden uns hüten, es ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 53-55.: 22. L'ordre du jour pour le roi
Kierkegaard, Søren/Biographie

Kierkegaard, Søren/Biographie [Philosophie]

... zu J. L. Heiberg, P. M. Moeller, H. L. Martensen. 1837 Kierkegaard lernt Regine Olsen kennen. ... ... Es entbrennt der sog. »Corsarenstreit«, in dem Kierkegaard in Zeitungsartikeln gegen P. L. Moeller und M. Goldschmidt polemisiert. 1847 ...

Biografie von Søren Kierkegaard

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Der Hammer redet [Philosophie]

... Nah-Verwandte?« Warum so weich? O meine Brüder, also frage ich euch: seid ihr denn nicht – meine ... ... Erz. Ganz hart allein ist das Edelste. Diese neue Tafel, o meine Brüder, stelle ich über euch: Werdet hart! – – ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2.: Der Hammer redet

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/487. Scham [Philosophie]

487 Scham . – Da steht das schöne Roß und scharrt den ... ... es verlangt nach einem Ritte und liebt den, der es sonst reitet, – aber o Scham! dieser kann sich heute nicht hinaufschwingen, er ist müde. – Dies ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1243.: 487. Scham

Nietzsche, Friedrich/Jenseits von Gut und Böse/Aus hohen Bergen [Philosophie]

Aus hohen Bergen Nachgesang O Lebens Mittag! Feierliche Zeit! O Sommergarten! Unruhig Glück im Stehn ... ... O welkes Wort, das einst wie Rosen roch! O Jugend-Sehnen, das sich mißverstand! Die ... ... wandelt, bleibt mit mir verwandt. O Lebens Mittag! Zweite Jugendzeit! O Sommergarten! Unruhig Glück im Stehn ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2.: Aus hohen Bergen

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Drittes Buch/177. Einsamkeit lernen [Philosophie]

177 Einsamkeit lernen . – O ihr armen Schelme in den großen Städten der Weltpolitik, ihr jungen begabten, vom Ehrgeiz gemarterten Männer, welche es für ihre Pflicht halten, zu allen Begebenheiten – es begibt sich immer etwas – ihr Wort zu sagen! Welche, wenn ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1132.: 177. Einsamkeit lernen

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/292. Eine Art Verkennung [Philosophie]

292 Eine Art Verkennung . – Wenn wir jemanden sprechen hören, so genügt oft der Klang eines einzigen Konsonanten (zum Beispiel eines r), um uns einen Zweifel über die Ehrlichkeit seiner Empfindung einzuflößen: wir sind ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1187.: 292. Eine Art Verkennung
Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Erstes Buch

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Erstes Buch [Philosophie]

... sed tantum iterat et resonat . (de augm. scient., L. 2, c. 13) . Wir nehmen jedoch dieses in einem ausgedehnteren ... ... beatitudinem) heißt es in der Darstellung der Stoa bei Stobäos. (Ecl., L. II, c. 7, p. 114 , und ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 1, Zürich 1977, S. 27-84,86-135.: Erstes Buch

Nietzsche, Friedrich/Jenseits von Gut und Böse/Zweites Hauptstück. Der freie Geist/24-30 [Philosophie]

24 O sancta simplicitas ! In welcher seltsamen Vereinfachung und Fälschung lebt der Mensch! Man kann sich nicht zu Ende wundern, wenn man sich erst einmal die Augen für dies Wunder eingesetzt hat! Wie haben wir alles um uns hell und frei und leicht und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 589-596.: 24-30

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Dritter Teil. Also sprach Zarathustra/Die Heimkehr [Philosophie]

Die Heimkehr O Einsamkeit! Du meine Heimat Einsamkeit! Zu ... ... demütigen Mut entmutigte: Das war Verlassenheit!« – O Einsamkeit! Du meine Heimat Einsamkeit! Wie selig ... ... so lange unter ihrem Lärm und üblen Atem lebte! O selige Stille um mich! O reine Gerüche um mich! O wie aus tiefer Brust diese Stille reinen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 432-435.: Die Heimkehr

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Dritter Teil. Also sprach Zarathustra/Von den drei Bösen [Philosophie]

... komme, und die Winde der Höhe zu den Niederungen: – O wer fände den rechten Tauf- und Tugendnamen für solche Sehnsucht! »Schenkende ... ... die Priester, Weltmüden, und wessen Seele von Weibs- und Knechtsart ist – o wie hat ihr Spiel von jeher der Selbstsucht übel mitgespielt! ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 435-439.: Von den drei Bösen

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Dritter Teil. Also sprach Zarathustra/Vor Sonnen-Aufgang [Philosophie]

Vor Sonnen-Aufgang O Himmel über mir, du Reiner! Tiefer! ... ... den Füßen des Zufalls – tanzen . O Himmel über mir, du Reiner! Hoher! Das ist ... ... Tage Worte haben. Aber der Tag kommt: so scheiden wir nun! O Himmel über mir, du Schamhafter! Glühender! O du mein Glück vor ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 414-417.: Vor Sonnen-Aufgang

Nietzsche, Friedrich/Jenseits von Gut und Böse/Viertes Hauptstück. Sprüche und Zwischenspiele/141-150 [Philosophie]

141 Der Unterleib ist der Grund dafür, daß der Mensch sich nicht ... ... Das züchtigste Wort, das ich gehört habe: » Dans le véritable amour c'est l'âme, qui enveloppe le corps .« 143 Was wir am ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 635-637.: 141-150

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Dritter Teil. Also sprach Zarathustra/Das andere Tanzlied [Philosophie]

... sich dabei die zierlichen Ohren zu: »O Zarathustra! Klatsche doch nicht so fürchterlich mit deiner Peitsche! ... ... hinter sich und um sich und sagte leise: »O Zarathustra, du bist mir nicht treu genug! Du liebst mich lange ... ... so denkst du zwischen eins und zwölf daran – – du denkst daran, o Zarathustra, ich weiß es, daß du mich bald verlassen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 470-473.: Das andere Tanzlied

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/543. Nicht die Leidenschaft zum Argument der Wahrheit machen! [Philosophie]

... Leidenschaft zum Argument der Wahrheit machen ! – O ihr gutartigen und sogar edlen Schwärmer, ich kenne euch! Ihr wollt recht ... ... des Intellekts – zu finden und an ihrem Brande eure Flammen zu entzünden! O über euer Martyrium! Über euren Sieg der heilig gesprochnen Lüge! Müßt ihr ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1264-1265.: 543. Nicht die Leidenschaft zum Argument der Wahrheit machen!

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra/Der Schatten [Philosophie]

... einem Schatten. Dir aber, o Zarathustra, flog und zog ich am längsten nach, und, verbarg ich ... ... und suche und suchte ich, das fand ich nicht. O ewiges Überall, o ewiges Nirgendwo, o ewiges – Umsonst!« Also sprach der Schatten, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 509-512.: Der Schatten

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Dritter Teil. Also sprach Zarathustra/Von der großen Sehnsucht [Philosophie]

Von der großen Sehnsucht O meine Seele, ich lehrte dich»Heute ... ... von deinem Glücke, wartend vor Überflusse und schamhaft noch ob deines Wartens. O meine Seele, es gibt nun ... ... diamantenem Winzermesser wartet, – – dein großer Löser, o meine Seele, der Namenlose – – dem zukünftige ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 467-470.: Von der großen Sehnsucht

Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/Meine musikalische Tätigkeit im Jahre 1863 [Philosophie]

Meine musikalische Tätigkeit im Jahre 1863 Gespielt habe ich im ersten Teil ... ... Beethovensche Sonaten, zwölf Haydnsche Sinfonien, späterhin Schuberts Phantasie, Divertissement á l'hongroise, Lebensstürme, die Pastoralsinfonie, vor allem die Neunte ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 110-113.: Meine musikalische Tätigkeit im Jahre 1863

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra/Das Lied der Schwermut [Philosophie]

... reine Gerüche um mich«, rief er aus, »o selige Stille um mich! Aber wo sind meine Tiere? Heran, heran, ... ... meine Tiere: diese höheren Menschen insgesamt – riechen sie vielleicht nicht gut? O reine Gerüche um mich! Jetzo weiß und fühle ich erst, ... ... seine Abgründe: – – O wie sie sich hier hinab, Hinunter, hinein, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 531-536.: Das Lied der Schwermut
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon