Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neubau des deutschen Reiches/7. Arbeit und Eigentum [Philosophie]

7. Arbeit und Eigentum In der gegenwärtigen Wirtschaftswelt ist die Industrie das wichtigste Element. Seitdem sie durch die Verwendung von Naturkräften zur Leistung von Arbeit die Arbeitskraft des Menschen ins Unbegrenzte gesteigert hatte, vermochte sie eine stärkere Bevölkerung in den ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 279-286.: 7. Arbeit und Eigentum

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neue Formen der Weltpolitik [Philosophie]

... die stärkste Persönlichkeit den ganz überwiegenden Teil ihrer Arbeitskraft und Energie darauf verwenden müssen, in den Fesseln und gegen die ... ... sind heute nicht mehr vorhanden. Würde Bismarck heute regieren, so würde er seine Arbeitskraft wahrscheinlich ganz für sein Ziel und nicht vorwiegend für die Überwindung widerstrebender Traditionen ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 156-183.: Neue Formen der Weltpolitik

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neubau des deutschen Reiches/1. Der Sumpf [Philosophie]

... Soldatenglück versagt. Wir hatten dank unserer Energie, Arbeitskraft und Organisationsgabe einen wirtschaftlichen Aufstieg erlebt, wie er wenigen Völkern vergönnt und ... ... den ewig wechselnden Koalitionen als Beute ausgeteilt, ohne Rücksicht auf Eignung, Arbeitswillen oder Arbeitskraft. Die großen Ämter zerfielen, ohne sachverständige Leitung, sich selbst überlassen, überfüllt ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 187-214.: 1. Der Sumpf

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Preussentum und Sozialismus/Engländer und Preussen/17. [Philosophie]

17 Damit aber tritt der englisch-preußische Gegensatz in den Bereich der ... ... Range, seinem Talent zur freiwilligen Disziplin aus innerer Überlegenheit, seinem organisatorischen Können, seiner Arbeitskraft, Gewissenhaftigkeit und Energie, seinem intelligenten Gemeingefühl den ihm zukommenden Platz erhält; die ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 55-71.: 17.

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neubau des deutschen Reiches/2. Staatsdienst und Persönlichkeit [Philosophie]

2. Staatsdienst und Persönlichkeit Ein Volk ist das, was man aus ihm macht ... ... Übertragen der Angehörigenfürsorge auf die Privatversicherung. Große und wachsende Forderungen an Charakter, Intelligenz, Arbeitskraft, Entschlossenheit, Auffassungsgabe. Frühzeitig selbständige Ausführung von Sonderaufträgen (Situationsberichte, Ordnung und Ergänzung ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 214-227.: 2. Staatsdienst und Persönlichkeit

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neubau des deutschen Reiches/3. Die Erziehung - Zucht oder Bildung [Philosophie]

3. Die Erziehung – Zucht oder Bildung? Es kann nicht meine Absicht sein ... ... , den Schüler nichts für sich allein tun, denken oder empfinden zu lassen. Die Arbeitskraft wird völlig für den Unterricht in Anspruch genommen, jeder überhaupt denkbare Gegenstand pädagogisch ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 227-239.: 3. Die Erziehung - Zucht oder Bildung

Spengler, Oswald/Jahre der Entscheidung/Die farbige Weltrevolution/20. Müdigkeit der weißen Völker: Unfruchtbarkeit [Philosophie]

20. Müdigkeit der weißen Völker: Unfruchtbarkeit Sehr wenig, wie es zunächst ... ... und faulenzenden Bourgeois. 23 Weil sie sich nicht verbieten lassen wollten, ihre Arbeitskraft voll auszunützen wie jeder Schneider und Tischler. Dies gesunde Gefühl bricht trotz der ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Jahre der Entscheidung. München 1961, S. 203-216.: 20. Müdigkeit der weißen Völker: Unfruchtbarkeit

Spengler, Oswald/Jahre der Entscheidung/Die weiße Weltrevolution/17. Um 1900 die weiße Wirtschaft schon untergraben [Philosophie]

17. Um 1900 die weiße Wirtschaft schon untergraben Schon um 1900 war ... ... Aber inzwischen arbeiten die »Farbigen« billig und lange, bis an die Grenze ihrer Arbeitskraft, in Rußland unter der Knute, anderswo aber schon mit dem stillen Bewußtsein der ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Jahre der Entscheidung. München 1961, S. 164-172.: 17. Um 1900 die weiße Wirtschaft schon untergraben

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/4. Kapitel: Der Staat/3. Philosophie der Politik/17. [Philosophie]

17 Für die frühe Politik aller Kulturen sind die leitenden Mächte fest ... ... ganz »liberal«, an Stelle der Abkunft die Gesinnung, an Stelle des Geschmacks die Arbeitskraft, und die großen Mittel der Demokratie, die Presse, die Wahlen, das Geld ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 1120-1130.: 17.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/1. Kapitel: Ursprung und Landschaft/3. Die Beziehungen zwischen den Kulturen/19. [Philosophie]

19 Hiermit bin ich am Ziel und ich blicke um mich. Drei ... ... 67 Wir leben anders. Unsere instinktive Erfahrung steht unter den funktionalen Begriffen der Arbeitskraft, des Erfinder- und Unternehmergeistes, der geistigen, körperlichen, künstlerischen, organisatorischen Energien, ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 649-655.: 19.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10