Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neue Formen der Weltpolitik [Philosophie]

Neue Formen der Weltpolitik Vortrag, gehalten am 28. April 1924 im Überseeklub ... ... war schon lange vor dem Krieg der Aufbau der Staatengruppe ein ganz persönlicher Ausdruck der Arbeitsweise von Cecil Rhodes gewesen. Und das heutige Italien entspricht dem persönlichen Geschmack Mussolinis. ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 156-183.: Neue Formen der Weltpolitik

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Preussentum und Sozialismus/Die Internationale/23. [Philosophie]

23 Das schlimmste dieser Worte heißt Kommunismus. Mit seiner Kritik wird die ... ... in den alten Kartellen und Syndikaten der Fall und das müßte sich planmäßig auf die Arbeitsweise, Arbeitswertung, Gewinnverteilung und die dienstlichen Beziehungen zwischen dem anordnenden und dem ausführenden Element ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 90-97.: 23.

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neubau des deutschen Reiches/2. Staatsdienst und Persönlichkeit [Philosophie]

2. Staatsdienst und Persönlichkeit Ein Volk ist das, was man aus ihm macht ... ... Regierung und Verwaltung, wie sie waren, und richtete nur sein eignes Amt für seine Arbeitsweise ein. Er hatte wie Napoleon und auch die Führer der heutigen deutschen Industrie ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 214-227.: 2. Staatsdienst und Persönlichkeit

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/1. Kapitel: Vom Sinn der Zahlen/14. [Philosophie]

14 Die Konstruktion – die im weiteren Sinne alle Methoden der ... ... und sichtbar vorliegenden Figur. Der Zirkel ist der Meißel dieser zweiten bildenden Kunst. Die Arbeitsweise bei funktionentheoretischen Untersuchungen, deren Zweck kein Resultat vom Charakter einer Größe, sondern die ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 115-117.: 14.

Spengler, Oswald/Der Mensch und die Technik. Beitrag zu einer Philosophie des Lebens/Der Ausgang: Aufstieg und Ende der Maschinenkultur/12. [Philosophie]

12 In der Tat aber vermögen weder die Köpfe noch die Hände ... ... sie wieder. Schon ist in vielen tropischen Gebieten der farbige Bauer mit seiner primitiven Arbeitsweise ein gefährlicher Konkurrent des modernen technischen Plantagenbetriebes der Weißen geworden. Und der weiße ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Mensch und die Technik. München 1931, S. 74-89.: 12.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/2. Kapitel: Städte und Völker/2. Völker, Rassen, Sprachen/8. [Philosophie]

8 Das Haus ist der reinste Rasseausdruck, den es überhaupt gibt. ... ... gehören zur Totemseite. Sie kennzeichnen nicht einen Geschmack, sondern die Kampfweise, Wohnweise und Arbeitsweise. Jedes ursprüngliche Sitzgerät ist der Abdruck einer rassemäßigen Körperhaltung; jeder Griff eines Gefäßes ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 698-703.: 8.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/2. Kapitel: Das Problem der Weltgeschichte/2. Schicksalsidee und Kausalitätsprinzip/11. [Philosophie]

11 Die Zeit ist ein Gegenbegriff zum Raume, so wie erst ... ... sogar, als ob die Farbflächen Stein, Gewordnes, Starres, Gehaßtes wären. Seine Arbeitsweise war der erbitterte Kampf gegen die feindseligen Mächte des Kosmos, die in ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 165-168.: 11.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7