Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[17] [Philosophie]

[17] Die Juden machen den Versuch, sich durchzusetzen, nachdem ihnen ... ... um ein Ungeheures von Leid noch zu rechtfertigen. Der tragische Mensch bejaht noch das herbste Leiden: er ist stark, voll, vergöttlichend genug dazu; der christliche verneint noch ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 696-795.: [17]

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1887/218. An Peter Gast, 8.9.1887 [Philosophie]

218. An Peter Gast Donnerstag [Sils, den 8. September ... ... Es regnet. Vielleicht auch bei Ihnen? – Ich rechne mir alle die schlimmen Herbste vor, die ich schon durchgemacht habe; bis jetzt ist es noch bei dem ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1261-1263.: 218. An Peter Gast, 8.9.1887

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1874/83. An Erwin Rohde, 19.3.1874 [Philosophie]

83. An Erwin Rohde [Basel, 19. März 1874] ... ... »Geburt der Tragödie« wird eifrig gedruckt – endlich! Wann kannst Du denn im Herbste bei uns eintreffen? Ich möchte das genaueste jetzt schon wissen: damit die Freunde ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1094-1097.: 83. An Erwin Rohde, 19.3.1874

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/256. An Franz Overbeck, 18.10.1888 [Philosophie]

256. An Franz Overbeck Turin, den 18. Okt. 1888 ... ... der herrliche Baumweg, der mich ungefähr eine Stunde dicht am Po entlang führte, vom Herbste noch kaum berührt. Ich bin jetzt der dankbarste Mensch von der Welt – ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1325.: 256. An Franz Overbeck, 18.10.1888

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1871/56. An Carl von Gersdorff, 18.11.1871 [Philosophie]

56. An Carl von Gersdorff [Basel, 18. November 1871] ... ... in Form einer größeren vierhändigen Komposition, in der alles wiederklingt von einem schönen sonnenwarmen Herbste. Genannt ist das Opus, weil es anknüpft an eine Jugenderinnerung »Nachhall einer ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1049-1051.: 56. An Carl von Gersdorff, 18.11.1871

Nietzsche, Friedrich/Unzeitgemäße Betrachtungen/4. Richard Wagner in Bayreuth [Philosophie]

Viertes Stück Richard Wagner in Bayreuth 1 Damit ein Ereignis Größe ... ... diese wachsende Leidenschaft des Theater-Publikums ergriff selbst manche Freunde Wagners: er mußte das Herbste erdulden – der große Dulder! – und seine Freunde von »Erfolgen« und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1.: 4. Richard Wagner in Bayreuth

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/542. Der Philosoph und das Alter [Philosophie]

542 Der Philosoph und das Alter . – Man tut nicht klug ... ... Wesen mildert und versüßt sich unter den Strahlen einer solchen Sonne gleich einer Frucht im Herbste. Ja, er wird göttlicher und schöner, der große Alte – und trotzdem ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1261-1264.: 542. Der Philosoph und das Alter

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra/Das trunkne Lied [Philosophie]

Das trunkne Lied 1 Inzwischen aber war einer nach dem andern hinausgetreten ... ... Vaterschmerz, Väterschmerz, Urväterschmerz; deine Rede wurde reif, – – reif gleich goldenem Herbste und Nachmittage, gleich meinem Einsiedlerherzen – nun redest du: die Welt selber ward ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 551-558.: Das trunkne Lied

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Zweite Abteilung: Der Wanderer und sein Schatten/269. Die Lebensalter [Philosophie]

269 Die Lebensalter . – Die Vergleichung der vier Jahreszeiten mit den ... ... ). Jene dreimal zehn Jahre entsprechen dreien Jahreszeiten: dem Sommer, dem Frühling und dem Herbste, – einen Winter hat das menschliche Leben nicht, es sei denn, daß ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 978-979.: 269. Die Lebensalter

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/41. Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens an sich [Philosophie]

... und seinem wahren Wesen nach, das im Herbste sterbende Insekt mit dem im Frühling auskriechenden eben so wohl identisch wäre, ... ... in diesem Verkennen seines eigenen Wesens, dem Blatte am Baume gleicht, welches im Herbste welkend und im Begriff abzufallen, jammert über seinen Untergang und sich nicht ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 542-597.: 41. Ueber den Tod und sein Verhältniß zur Unzerstörbarkeit unsers Wesens an sich
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10