Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Vorwort [Philosophie]

Vorwort Vielleicht wandelte dich, geneigter Leser, zuweilen ein kleiner Zweifel an, ... ... Augenblicke, als in meinen Ohren noch die lockenden Klänge des Posthorns widerhallen, auf solche Hindernisse zu stoßen! Das Blut stieg mir zu Kopfe; ich wurde erbittert. Sowie ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 1-15.: Vorwort

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neue Formen der Weltpolitik [Philosophie]

... es weder in China noch in Indien ernsthafte Hindernisse fände. Uns klingt das märchenhaft, weil wir selbst Ähnliches nie erlebt haben ... ... Widerstände einer Form zu arbeiten, die als solche unerschütterlich war, um trotz aller Hindernisse das angestrebte Ziel zu erreichen. Diese Widerstände sind heute nicht mehr vorhanden. ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 156-183.: Neue Formen der Weltpolitik

Nietzsche, Friedrich/Unzeitgemäße Betrachtungen/3. Schopenhauer als Erzieher [Philosophie]

Drittes Stück Schopenhauer als Erzieher 1 Jener Reisende, der viel Länder ... ... zu erfinden, um seiner Einwirkung auf die Zeitgenossen mehr Wahrscheinlichkeit zu geben? Und welche Hindernisse müßten weggeräumt werden, damit vor allem sein Vorbild zur vollen Wirkung komme, damit ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 287-367.: 3. Schopenhauer als Erzieher

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neubau des deutschen Reiches/1. Der Sumpf [Philosophie]

1. Der Sumpf Wenn ein ungeheures Unglück über einen Menschen hereinbricht, ... ... Berliner Kongreß – so wenig erzog es Parteien und Presse, die ihm lediglich als Hindernisse der Autorität lästig waren, ohne daß es die unabsehbaren Möglichkeiten entdeckt hätte, die ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 187-214.: 1. Der Sumpf

Nietzsche, Friedrich/Über die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten/Erster Vortrag [Philosophie]

Erster Vortrag (Gehalten am 16. Januar 1872) Meine verehrten Zuhörer, ... ... jeder im Traum erlebt, etwa wenn man glaubt fliegen zu können, aber durch unerklärliche Hindernisse sich zurückgezogen fühlt. Ich hatte mit meinem Freunde zahlreiche Erinnerungen aus ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 175,196.: Erster Vortrag

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Viertes Buch [Philosophie]

Viertes Buch. Der Welt als Wille zweite Betrachtung: Bei erreichter Selbsterkenntniß Bejahung ... ... stehn Schwierigkeiten und Bemühungen ohne Ende entgegen, und bei jedem Schritt häufen sich die Hindernisse. Wann aber endlich Alles überwunden und erlangt ist, so kann doch ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977, S. 341-509.: Viertes Buch

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Drittes Buch [Philosophie]

Drittes Buch. Der Welt als Vorstellung zweite Betrachtung: Die Vorstellung, unabhängig vom ... ... höchsten Stufe in einem Individuo objektivirt, durch glückliche Umstände und seine Kraft, alle die Hindernisse und den Widerstand vollkommen besiegt, welche ihm die Willenserscheinungen niedriger Stufen entgegensetzen, dergleichen ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977.: Drittes Buch

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Zweiter Teil/Die ästhetische Gültigkeit der Ehe [Philosophie]

... , das eigentliche Ästhetische, liegt darin, daß die Liebe sich durch Hindernisse hindurchkämpfen muß. Was uns aber an jenen Büchern nicht gefällt, ist, ... ... tritt – die Geschichte ist dann der Kampf, in welchem ein Mensch diese Hindernisse überwindet. Die andre Geschichte fängt mit dem Besitz an, ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 336-453.: Die ästhetische Gültigkeit der Ehe

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Zweites Buch [Philosophie]

Zweites Buch. Der Welt als Wille erste Betrachtung: Die Objektivation des Willens. ... ... Elektricität zur Wiedervereinigung streben, und welche, gerade wie die der menschlichen Wünsche, durch Hindernisse gesteigert wird; wenn wir den Krystall schnell und plötzlich anschießen sehn, mit so ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 1, Zürich 1977, S. 135-219.: Zweites Buch

Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/[Aus dem Jahre 1856] [Philosophie]

[Aus dem Jahre 1856] Naumburg, den 26. 12.1856 ... ... besonders meiner zu erinnern. Möge dieser Entschluß nicht wankend gemacht werden, obgleich bedeutende Hindernisse in den Weg treten. Doch jetzt will ich anfangen: Wir leben jetzt ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 9-11.: [Aus dem Jahre 1856]

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/Einleitung/12. [Philosophie]

12 Der Untergang des Abendlandes, so betrachtet, bedeutet nichts Geringeres als ... ... Kennern und Käufern, mag es sich um die Bewältigung absurder instrumentaler Tonmassen oder harmonischer Hindernisse, mag es sich um das »Nehmen« eines Farbenproblems handeln. Eine neue Tatsachenphilosophie ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 43-50.: 12.

Nietzsche, Friedrich/Zur Genealogie der Moral/Dritte Abhandlung: Was bedeuten asketische Ideale/1-10 [Philosophie]

1 Was bedeuten asketische Ideale? – Bei Künstlern nichts oder zu vielerlei ... ... Feinheit der Witterung, die »höher ist als alle Vernunft«, alle Art Störenfriede und Hindernisse, die sich ihm über diesen Weg zum Optimum legen oder legen könnten (– ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 839-857.: 1-10

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neubau des deutschen Reiches/2. Staatsdienst und Persönlichkeit [Philosophie]

2. Staatsdienst und Persönlichkeit Ein Volk ist das, was man aus ihm macht ... ... jeder junge Mann den Marschallstab im Tornister fühlt und es für geniale Menschen überhaupt keine Hindernisse des Alters, der Stellung und des Tempo der Beförderung mehr gibt, kommen wir ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 214-227.: 2. Staatsdienst und Persönlichkeit

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/47. Zur Ethik [Philosophie]

Kapitel 47. 77 Zur Ethik Hier ist nun die große ... ... wahren Umfangs meines Wesens steht. Und weil jedes Individuum, in seiner Erkenntniß, diesem Hindernisse unterliegt; so ist es eben die Individuation, welche den Willen zum Leben über ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 690-706.: 47. Zur Ethik

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends/1. Tartessos und Alaschia/7. [Philosophie]

7 Was können wir eigentlich von der Geschichte, also den politischen Schicksalen ... ... gewissem Umfang ist das auch möglich, und das soll hier geschehen, aber es gibt Hindernisse, die aus der üblich gewordenen Behandlung der Funde stammen. Hier muß einmal ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 210-221.: 7.

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Zur Weltgeschichte des zweiten vorchristlichen Jahrtausends/1. Tartessos und Alaschia/1. [Philosophie]

1 Was war Tartessos? Wo lag es und wie lange bestand das ... ... Textsammlung vorliegen, die als »Zweiwegebuch« bekannt ist. 12 Da finden sich fantastische Hindernisse. Torwächter und drohende Ungeheuer, der Feuersee u.ä., was nur der Bewährte ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 161-171.: 1.

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/27. Vom Instinkt und Kunsttrieb [Philosophie]

Kapitel 27. Vom Instinkt und Kunsttrieb Es ist als hätte die ... ... ist ihr Handeln keineswegs maschinenmäßig; was am deutlichsten sichtbar wird, wenn man ihrem Treiben Hindernisse in den Weg legt. Z.B. die Raupe spinnt sich in Blätter, ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 400-408.: 27. Vom Instinkt und Kunsttrieb

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Zweiter Teil/Das Gleichgewicht des Ästhetischen und Ethischen in der Entwickelung der Persönlichkeit [Philosophie]

Das Gleichgewicht des Ästhetischen und Ethischen in der Entwickelung der Persönlichkeit Mein Freund ... ... richtig wähle; merkt er indessen, daß er sich geirrt hat, oder daß sich Hindernisse erheben, die nicht in seiner Macht stehen, so verliert er den Mut nicht ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 453-627.: Das Gleichgewicht des Ästhetischen und Ethischen in der Entwickelung der Persönlichkeit

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/44. Metaphysik der Geschlechtsliebe [Philosophie]

Kapitel 44. Metaphysik der Geschlechtsliebe Ihr Weisen, hoch und tief gelahrt ... ... Leidenschaft, die an Heftigkeit jede andere übertrifft, und dann alle Rücksichten beseitigt, alle Hindernisse mit unglaublicher Kraft und Ausdauer überwindet, so daß für ihre Befriedigung unbedenklich das ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 621-665.: 44. Metaphysik der Geschlechtsliebe

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/19. Vom Primat des Willens im Selbstbewußtseyn [Philosophie]

Kapitel 19. 19 Vom Primat des Willens im Selbstbewußtseyn Der Wille ... ... eintritt, daß der Intellekt den Willen direkt hemmt. 6) Im Gegensatz der dargelegten Hindernisse und Hemmungen, welche der Intellekt vom Willen erleidet, will ich jetzt an einigen ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 234-286.: 19. Vom Primat des Willens im Selbstbewußtseyn
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon