Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/2. Die vier Kulturstufen/Die Kulturstufen [Philosophie]

Die Kulturstufen 15 Die c-Kultur [bringt] die Idee des ... ... vermeintlichen ›Errungenschaften der Menschheit‹ auf ihrem Wege vom Jäger und Fischer zu Jazz, Kino und Radio. Die wahre Epoche, um 5000, ist der Schritt vom Organischen ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 51-82.: Die Kulturstufen

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/7. Blick auf Hochkulturen und Zivilisation/Einige Ausblicke [Philosophie]

Einige Ausblicke 129 Mit der Kulturseele beginnt die Menge unlösbarer tragischer ... ... Rausch, Reisen, müßiggängerische Literatur, Ersatz von Kunst, Ausstellungen, Dichtung, Feuilleton, Radio, Kino, Rekorde. Bis die Natur sich rächt durch Sterilität von innen und Barbaren von ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 478-491.: Einige Ausblicke

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/2. Kapitel: Städte und Völker/1. Die Seele der Stadt/5. [Philosophie]

5 Der Steinkoloß »Weltstadt« steht am Ende des Lebenslaufes einer jeden ... ... die mit Bewußtsein genossene Mystik – das kehrt in allen Weltstädten aller Zivilisationen wieder. Kino, Expressionismus, Theosophie, Boxkämpfe, Niggertänze, Poker und Rennwetten – man wird das ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 673-684.: 5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3